Kurzer Konzertbericht Parkway Drive Hamburg.
Location: Color Line Arena, brauch ich nicht viel zu sagen. Hatte nen Platz unten auf der "Tanzfläche" beim FOH
Erste Band: The Amity Affliction. Erstes Lied verpasst, aber ich muss sagen: schmeckt. War für die erste Band ganz gut eingepegelt und haben ein schönes ~35 Minuten Set gespielt. Hätten auch gerne 60 Minuten spielen können.
Pause mit lange anstellen für Currywurst+Pommes, dadurch die ersten ~20 Minuten der zweiten Band verpasst (aber nette Leute getroffen).
Zweite Band: Thy Art is Murder.
Hat mich nicht richtig abgeholt. Der Sound wirkte matschig, der Gesang zu leise... fast so, als wären die Mics jeweils auf nem falschen Kanal gewesen. Bekommen irgendwann nochmal eine Chance.
Halbe Stunde Pause, so lange reichte mein Bier gerade noch (Positiv an der Arena: im Erdgeschoss gibt es nicht nur Pils, sondern auch Duckstein. Mal eine nette Abwechslung). Ich war dann überrascht bei welchen Liedern in der Pause mit Inbrunst mitgesungen wurde.
PWD hat dann sehr gut abgeliefert. Ok, dafür war ich ja auch da. Bekanntes vom WOA-2019-Auftritt mischte sich gut mit den neuen Liedern. Die Bühnenshow war cool, aber nicht zu verspielt, hatte aber viel Pyro und sogar Regen dabei.
Persönliche Highlights waren Prey, Bottom Feeder, Chronos und Crushed, aber es waren auch einige andere echt geil gespielte Klassiker dabei. Geil fand ich die Idee, aus dem ersten Album ein 10-Minütiges Medley zu machen. Das war dann auch so in etwa der Momemt, als ich weiter an dem Rand ging, weil so langsam die Ausdauer schwand.
Auf einmal ein blaues Licht, das hinter und zeigte. Es schaltete um zu weiß, immer mehr Zuschauer drehten sich um. Da stand Winston hinter uns auf einer kleinen Plattform und forderte uns zu Chronos auf, einen Pit um ihn herum zu machen. War geil! Zum Abschluss ist er dann wieder nach vorne gesurft.
Zu Crushed wurde nochmal alles an Pyro gezündet was die Feuermelder der Arena hergaben. Muss warm gewesen sein auf der Bühne, am Ende hatte nur der Lead-Gitarrist noch ein Tshirt an. Zusätzlich hat der Drummer wieder in dem sich drehenden Gestell gesessen.
Alles in allem eingelungener Abend. Die Jungs (alle drei Bands) dürfen gerne mal wieder nach Wacken kommen.
Achso, kleiner Punkt mit den Schließfächern: vor dem Eingang steht ein Container, da kann man für 4€ (nur noch digital!) seine Tasche abgeben. Oder für 6 bis 9€ in einen der Schließfach-Automaten davor werfen, die dazu auch noch winzig sind... Müsst ihr wissen.