Quark
Der Beste
Weil Du auch in deiner Muttersprache schreibst.Widar667 schrieb:warum schreibst du holländisch???![]()

Ich hatte vorher schon gesagt dass Du richtig gelesen hattest. Hattest Du aber nicht mit ge"quotet".
Weil Du auch in deiner Muttersprache schreibst.Widar667 schrieb:warum schreibst du holländisch???![]()
Stimmt. typfehler.Widar667 schrieb:"52" sollte wohl 82 heissen, war wohl Tippfehler..!?^^
- die Rechnung stimmt zwar, aber dennoch gibt es Unterschiede zwischen großen und kleinen Steuerzahlermengen... zB. könnte sich eine kleinere Gesellschaft eher Ausnahmeregelungen leisten, ohne dass es zu kompliziert wird und aus dem Ruder läuft... bei größeren Gruppen wäre demnach eine Vereinfachung umso effektiver...!
Ich hab deine Frage "seit wann?" aufgrund der anderen Formulierungen im Post eher so als Kommentar "ne is klar, laber du mal" verstanden. Tja so kann's gehen.Widar667 schrieb:Mädchen! Ich fragte, seit wann die CDU dort regiert! ...innerhalb von ein paar Jahren wird man wohl nicht alles revolutionieren können, oder?!?![]()
hmm, das alte Problem, dass ernst gemeinte Fragen als rhetorisch missverstanden werden...!Varnamys schrieb:Ich hab deine Frage "seit wann?" aufgrund der anderen Formulierungen im Post eher so als Kommentar "ne is klar, laber du mal" verstanden. Tja so kann's gehen.
......weil du sie verstehst!Quark schrieb:Weil Du auch in deiner Muttersprache schreibst.![]()
Na komm, als ob Niederländisch soo schwer wär.Widar667 schrieb:......weil du sie verstehst!![]()
ein Grund mehr, warum die gescheiterte Flat-Tax in Belgien nicht unbedingt analog ebenso scheitern muss in D!Quark schrieb:Stimmt. typfehler.
Aber eins habt ihr nicht. Die immer anwesende Drohung von Trennung eines Landes. Hier versuchen die Fläminger/Flämer (hoe zeg je dat?) immer mehr macht aus der föderalen Staat zu bekommen, also, mehr Steuer, nicht mehr föderal, sondern gesellschäftlich. Das ist in Dld dann wieder unbekannt. (Wie die Einigung bei uns unbekannt ist) Dadurch haben wir mehr "Vestzak, broekzak" Massnahmen. (Jackentasche, Hosentasche). D.w.s. Man gibt z.B. föderal eine Steuersenkung, macht aber regional eine erhöhung des Steuers. (die meistens höher ist als bekommen von der Föderalregierung) Per Salso bleibt's ähnlich. (Wie sagt man das auf Deutsch "Per saldo"?)
naja, nich so schwer wie chinesisch, aber wenn ich nunmal was nicht verstehe (was insbes. der Fall bei komplett niederländischen Sätzen ohne Kontext der Fall ist) kann ich's ja auch nciht ändern..!Varnamys schrieb:Na komm, als ob Niederländisch soo schwer wär.![]()
Widar667 schrieb:seit wann? ........der Norden ist doch traditionell eher rot und der Süden eher schwarz - und das bezieht sich auf die Regierungen sowie auf die geschriebenen Zahlen...!
(gebe ich als Norddeutscher ja ungern zu, aber is ja nunmal so..! ^^)
Bei mir in Kuhkaff 63% CDU-Wähler...Gorefield schrieb:Soviel ich weiß ist doch gerade eure Gegend tiefschwarzes CDU-Stammwählergebiet...![]()
Bielefeld? neee, bei der BT-Wahl hat der SPD-Mann das Direktmandat geholt und bei der Bürgermeisterwahl hat der vonner CDU in der Stichwahl mit nur ein paar hundert Stimmen Vorsprung gewonnen..!^^Gorefield schrieb:Soviel ich weiß ist doch gerade eure Gegend tiefschwarzes CDU-Stammwählergebiet...![]()
Das würde ich nicht so pauschal behaupten. Schröder hatte einen verdammt schweren Start, dank der Vorlage durch 16 Jahre CDU. Zum Vergleich:Widar667 schrieb:zu den 7 Jahren SPD auf Bundesebene:
immerhin hatte Schröder vollmundig gesagt, er wolle sich an den Arbeitslosenzahlen messen lassen! ...die sind nicht gesunken, ergo hat er -nach eigener Aussage(!)- versagt![...]
-zu HH:
gut, 4 Jahre sind nun auch nicht so viel und ich denke, dass man es mit dortigen Voraussetzungen so oder so nicht einfach hat (ob nun rot oder schwarz)... aber auch wenn die Zahlen vllt nciht absolut deutlich besser werden, so behaupte ich, dass es immer noch zumindest relativ der bessere Weg ist, als mit der SPD....
*slapmyself*Widar667 schrieb:ich habe Bremen angeführt zum Vergleich mit HH....
![]()