Merkel wird Kanzlerine

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Karsten

W:O:A Metalgod
Fyodor schrieb:
Das würde ich nicht so pauschal behaupten. Schröder hatte einen verdammt schweren Start, dank der Vorlage durch 16 Jahre CDU. Zum Vergleich:

Regierung Kohl hatte zu Beginn (1983) 9,1% Arbeitslose bei 61 Mio. Einwohnern. Am Schluß (1998) waren es 10,3% bei 82 Mio Bürgern. Das ist eine Steigerung um 2,9 Mio (0,18 Mio pro Jahr).

Unter Schröder ist die Quote von 10,3% bei 82 Mio Bürgern (1998) auf 11,7% bei 82 Mio Bügern gestiegen. Das ist eine Steigerung um 1 Mio (0,14 Mio pro Jahr).

So gesehen hat Schröder die Arbeitslosenquote zwar nicht gesenkt, aber deren Anstieg gebremst, wenn auch nur sehr gering. Merkel wird genauso wie Schröder und Kohl vorher kein Patentrezept haben.
Wenn man dann noch die ganzen Hartz IV- Leute dazurechnet, die die Gemeinden wieder arbeitsfähig geschrieben haben damit sie nicht von ihnen sondern vom Bund bezahlt werden sieht das nochma anders aus.
 

Varnamys

W:O:A Metalmaster
6 Aug. 2002
34.964
0
81
46
Köln
Website besuchen
Karsten schrieb:
Wenn man dann noch die ganzen Hartz IV- Leute dazurechnet, die die Gemeinden wieder arbeitsfähig geschrieben haben damit sie nicht von ihnen sondern vom Bund bezahlt werden sieht das nochma anders aus.
...und wenn man bedenkt, dass die ganzen "älteren" Arbeitslosen unter Kohl ja nie zu den Arbeotslosen gezählt haben, da eh unvermittelbar oder son Kack...

Wie war das noch gleich? 'Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälschst hast'
 

Fyodor

W:O:A Metalmaster
2 Juni 2003
11.719
0
81
Karsten schrieb:
Wenn man dann noch die ganzen Hartz IV- Leute dazurechnet, die die Gemeinden wieder arbeitsfähig geschrieben haben damit sie nicht von ihnen sondern vom Bund bezahlt werden sieht das nochma anders aus.
Hartz IV gibt es noch nicht so lange, und in der Statistik ist kein Knick. Soweit ich weiß bereinigen die im Statistischen Bundesamt ihre Statistiken immer. Ich habe absichtlich den Prozentsatz genommen, und nicht die angegebene Absolutzahl an Arbeitslosen, weil die (gerade bei Kohl am Anfang) nur etwa ein Drittel der Prozentangabe ist!

[Edit:] Ich wollte damit ja auch keine exakten Zahlen zeigen, sondern nur darauf aufmerksam machen, daß der Unterschied zwischen Kohl und Schröder doch sehr gering war. Und dazu sind die Zahlen genau genug.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gorefield

W:O:A Metalmaster
24 Nov. 2001
8.067
0
81
45
Düsseldorf
Widar667 schrieb:
Bielefeld? neee, bei der BT-Wahl hat der SPD-Mann das Direktmandat geholt und bei der Bürgermeisterwahl hat der vonner CDU in der Stichwahl mit nur ein paar hundert Stimmen Vorsprung gewonnen..!^^

Ich meinte nicht Bielefeld im speziellen, sondern Ostwestfalen im allgemeinen.

Widar667 schrieb:
und zum SPD-Bürgermeister in München:
das weiß ich natürlich auch, man kann die generelle Aussage vom nord-süd-Gefälle ncoh dadurch ergänzen, dass in Großstädten eher SPD als CDU gewählt wird, keine Frage!

Dann wiederspricht das aber ein Stück weit deiner Aussage, dass es den unionsgeführten Regionen so viel besser geht. Denn gerade in Süddeutschland kommen die wirtschaftlichen Impulse aus den Großstädten, während es den ländlichen Regionen, wo die CDU/CSU ihre gigantischen Stimmzahlen holt, auch nicht besser geht als ähnlich gering besidelten Gebieten im Norden.
 

Quark

Der Beste
19 Juli 2004
109.673
8.458
170
Best, Nederland. Jetzt Belgien
Widar667 schrieb:
ein Grund mehr, warum die gescheiterte Flat-Tax in Belgien nicht unbedingt analog ebenso scheitern muss in D!

Ho! Wir haben nur 3 "Bundesländer" (Gemeinschaften), Bruxelles/Brussel, Flandern und die Wallonie. Ihr habt weiss-ich-wieviel Bundesländer! Die können, wenn ich mich nicht irre, alle Steuer heben. "ne Flat-Tax wird also auch in Dld nie funzen, gerade wegen der selben Gründe

Kommt noch dazu, dass Steuerpolitik mehr und mehr eine Fähigkeit Europas wird. Man kann schon z.B. den MwSt nicht unbedingt ändern wie man will. War 'ne Frage bei und die MwSt auf 6% für Spritsorten ein zu führen, Europa hat's verboten. (ja, manche Haushalten brauchen Öl für die Heizung) Das wird (aber sehr langsam) auch der Fall mit Personensteuer/Betriebssteuer (z.B. Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Lohnsteuer etc.) Da ist noch 'nen Grund wieso Flat-Tax auch in Deutschland kein Erfolg sein wird. Europa wird eines Tages einfach sagen:"Deutschland, wir verbieten's und passt ihn einfach nach unseren Regeln an."

Regieren ist voraussehen! Und auch dass muss man voraussehen. (regeren is vooruitzien)
 

Widar667

W:O:A Metalmaster
30 Jan. 2003
8.692
0
81
44
Bielefeld
Gorefield schrieb:
Ich meinte nicht Bielefeld im speziellen, sondern Ostwestfalen im allgemeinen.
hmm, keine Ahnung.. komme ja auch nciht von hier..! ;)

Gorefield schrieb:
Dann wiederspricht das aber ein Stück weit deiner Aussage, dass es den unionsgeführten Regionen so viel besser geht. Denn gerade in Süddeutschland kommen die wirtschaftlichen Impulse aus den Großstädten, während es den ländlichen Regionen, wo die CDU/CSU ihre gigantischen Stimmzahlen holt, auch nicht besser geht als ähnlich gering besidelten Gebieten im Norden.
Regulation von Wirtschaft und somit Arbeitsplätzen, Bildungswesen, etc. wird aber in erster Linie auf Länderebene betrieben, nicht auf Kommunalebene
 

Widar667

W:O:A Metalmaster
30 Jan. 2003
8.692
0
81
44
Bielefeld
Quark schrieb:
Ho! Wir haben nur 3 "Bundesländer" (Gemeinschaften), Bruxelles/Brussel, Flandern und die Wallonie. Ihr habt weiss-ich-wieviel Bundesländer! Die können, wenn ich mich nicht irre, alle Steuer heben. "ne Flat-Tax wird also auch in Dld nie funzen, gerade wegen der selben Gründe

Kommt noch dazu, dass Steuerpolitik mehr und mehr eine Fähigkeit Europas wird. Man kann schon z.B. den MwSt nicht unbedingt ändern wie man will. War 'ne Frage bei und die MwSt auf 6% für Spritsorten ein zu führen, Europa hat's verboten. (ja, manche Haushalten brauchen Öl für die Heizung) Das wird (aber sehr langsam) auch der Fall mit Personensteuer/Betriebssteuer (z.B. Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Lohnsteuer etc.) Da ist noch 'nen Grund wieso Flat-Tax auch in Deutschland kein Erfolg sein wird. Europa wird eines Tages einfach sagen:"Deutschland, wir verbieten's und passt ihn einfach nach unseren Regeln an."

Regieren ist voraussehen! Und auch dass muss man voraussehen. (regeren is vooruitzien)
naja, wenn bei euch ein Land immer damit droht automon werden zu wollen (so habe ich das verstanden..?!) und damit alles blockiert, dann sehe ich da schon einen gewissen Unterschied...!

Und nur weil vielleciht mal irgendwann auf europäischer Ebene Richtlinien für Steuerregulierungen kommen, heisst das doch nicht, dass die Politik jetzt die Hände in den Schoß legen und einfach abwarten soll was passiert! .......dass Reformbedarf besteht, darüber sind sich ja alle einig!
 

JoeJay

W:O:A Metalhead
21 März 2004
1.800
0
61
44
Website besuchen
irgendwie hinken vergleiche von Dtl 1983 - 98 mit Dtl 1998 - 2005 alleine schon daran, daß sich die gesamten äusseren umstände während der jahre ebenso geändert haben...

das einzige was sicher ist, ist die tatsache, daß die arbeitslosenzahlen gestiegen sind...

man könnte ja auch sagen, daß bei Kohl der Prozentuale Anstieg geringer war als bei Schröder... aber das ist dann auch wieder nur ein anderer Ansatz die Statisitk zu fälschen...
 

Quark

Der Beste
19 Juli 2004
109.673
8.458
170
Best, Nederland. Jetzt Belgien
Widar667 schrieb:
naja, wenn bei euch ein Land immer damit droht automon werden zu wollen (so habe ich das verstanden..?!) und damit alles blockiert, dann sehe ich da schon einen gewissen Unterschied...!
Du hast's richtig verstanden
Teilweise. Die Drohung nach Autonomie wird föderal blockiert (zum Glück! Sei mal ehrlich, die kleine Länder haben in Europa fast keinen Macht) Aber der Grund für die Autonomie liegt daran dass Flandern jetzt zahlt für die Wallonie. Die gleiche Situation (ohne Drohung doch) ist auch in Deutschland zu sehen mit den ehmalige BRD und DDR. West zahlt für Ost. (in dieser Situation würde ich sogar sagen dass Belgien etwas von Deutschland lernen konnte)
Widar667 schrieb:
Und nur weil vielleciht mal irgendwann auf europäischer Ebene Richtlinien für Steuerregulierungen kommen, heisst das doch nicht, dass die Politik jetzt die Hände in den Schoß legen und einfach abwarten soll was passiert! .......dass Reformbedarf besteht, darüber sind sich ja alle einig!
Niemand verbietet Deutschland seine Steuerpolitik zu reformen (change), aber, wir redeten über eine Flat-Tax! Und davon könnte Europa sagen dass das nicht möglich ist. Ich hab' nie gesagt dass es kein Reformpolitiik geben darf.
 

E'Lell

W:O:A Metalmaster
4 Juni 2003
40.316
826
128
53
Sauerland
www.ps-metal.de
Fyodor schrieb:
Das würde ich nicht so pauschal behaupten. Schröder hatte einen verdammt schweren Start, dank der Vorlage durch 16 Jahre CDU. Zum Vergleich:

Regierung Kohl hatte zu Beginn (1983) 9,1% Arbeitslose bei 61 Mio. Einwohnern. Am Schluß (1998) waren es 10,3% bei 82 Mio Bürgern. Das ist eine Steigerung um 2,9 Mio (0,18 Mio pro Jahr).

Unter Schröder ist die Quote von 10,3% bei 82 Mio Bürgern (1998) auf 11,7% bei 82 Mio Bügern gestiegen. Das ist eine Steigerung um 1 Mio (0,14 Mio pro Jahr).

So gesehen hat Schröder die Arbeitslosenquote zwar nicht gesenkt, aber deren Anstieg gebremst, wenn auch nur sehr gering. Merkel wird genauso wie Schröder und Kohl vorher kein Patentrezept haben.

Vergess nicht den 11.Sep, der der Wirtschaft alles andere als gut getan hat. :rolleyes:
 

Fyodor

W:O:A Metalmaster
2 Juni 2003
11.719
0
81
E'Lell schrieb:
Vergess nicht den 11.Sep, der der Wirtschaft alles andere als gut getan hat. :rolleyes:
Die deutsche Wirtschaft ist dadurch nicht so stark beeinflußt worden, zumindest nicht nachhaltig.
 

Varnamys

W:O:A Metalmaster
6 Aug. 2002
34.964
0
81
46
Köln
Website besuchen
Fyodor schrieb:
Die deutsche Wirtschaft ist dadurch nicht so stark beeinflußt worden, zumindest nicht nachhaltig.
Ach nein? :o

Die Aktien meiner Firma sind noch lang nicht auf dem Niveau wie vor dem 11.09. und unsere Firma hat sich seitdem gesplittet bis zum geht nicht mehr und eines ihrer Kerngeschäfte veräußert. :rolleyes:

Alles ab Dezember 2001... NACH dem 11.09. durchgezogen.
 

Fyodor

W:O:A Metalmaster
2 Juni 2003
11.719
0
81
Varnamys schrieb:
Ach nein? :o

Die Aktien meiner Firma sind noch lang nicht auf dem Niveau wie vor dem 11.09. und unsere Firma hat sich seitdem gesplittet bis zum geht nicht mehr und eines ihrer Kerngeschäfte veräußert. :rolleyes:

Alles ab Dezember 2001... NACH dem 11.09. durchgezogen.
Bist Du Dir sicher daß das alles unmittelbar damit zusammenhängt? Gerade in der Wirtschaft gilt der Kausalitätsgrundsatz nicht immer. Meine Aktien sind dmals auch gefallen, haben sich aber wieder erholt. Unter dem Kaufpreis sind sie trotzdem noch, das hat aber damit nichts zu tun :rolleyes: .
 

Varnamys

W:O:A Metalmaster
6 Aug. 2002
34.964
0
81
46
Köln
Website besuchen
Fyodor schrieb:
Bist Du Dir sicher daß das alles unmittelbar damit zusammenhängt? Gerade in der Wirtschaft gilt der Kausalitätsgrundsatz nicht immer. Meine Aktien sind dmals auch gefallen, haben sich aber wieder erholt. Unter dem Kaufpreis sind sie trotzdem noch, das hat aber damit nichts zu tun :rolleyes: .
Bin ich mir sowas von sicher! Gute Connections zum Betriebsrat...