Hurrabärchi
nur zum Pöbeln hier
- 9 Okt. 2012
- 55.926
- 44.697
- 170
Ok machen wir! Hat bestimmt mal nen Grundkurs im Bauchtanz gemachtAlso ich find solche Nummern wie Cross of Fire schon irgendwie ungewöhnlich. Einigen wir uns auf ungewöhnlich.
Aber ja der Hüftschwung war schon sehr speziell.![]()


Hab mich ja gefragt ob der Gitarrist mit dem Stirnband auch gesundheitlich nicht ganz fit ist. Hat am Anfang irgendwie etwas "gezuckt" oder wie man das beschreiben sollVielleicht noch ergänzend zu Winterhawk:
Schlecht war das nicht. Im Gegenteil. Technisch sogar sehr fein. Lags am jungen Sänger, lags an der zusätzlichen Heaviness, die Songs (nichtmal Free to Live) haben mich im Gegensatz zu den Studioversion kein bisschen abgeholt. Da kamen bei mir null Emotionen an.

Also ich fand den Gesang total grausig. Der hat doch keinen Ton getroffen, oder? Ich bin jedenfalls umgehend aus der Halle geflüchtet, nachden ich mir das ein halbes Lied lang angetan hatte.Vielleicht noch ergänzend zu Winterhawk:
Schlecht war das nicht. Im Gegenteil. Technisch sogar sehr fein. Lags am jungen Sänger, lags an der zusätzlichen Heaviness, die Songs (nichtmal Free to Live) haben mich im Gegensatz zu den Studioversion kein bisschen abgeholt. Da kamen bei mir null Emotionen an.
). Auch wenn einige fahren mussten, war die Metflasche schnell geleert, so dass wir noch eine neue holen mussten. Und dann noch eine. Ihr versteht das Spiel. Zwischendurch noch freundliche Bekanntschaft mit dem einen Türsteher (sehr nützlich) und dem Bassist von Death the Leveller gemacht, der den Bassisten von Der Weg einer Freiheit und Primordial zum verwechseln ähnlich sah. Mein Tipp ist ja die haben sich einen Bassisten geteilt. Is ja auch nur der Bassist. Naja. Drinnen waren wir auf jeden Fall gleich gut drauf und haben uns noch den doomigen Rest von Death the Leveller angeschaut. Waren gut, aber auch nicht herausragend. Danach erstmal noch nen Captain Cola nachgelegt und im bereits deutlich gefüllten Tube-Keller der Matrix wieder vor die Bühne. Ich mag die Matrix ja, aber dieser Raum ist einfach ungünstig geschnitten. Am Mischpult kommt man ab einer gewissen Füllung nur noch schwerlich vorbei. Nur gut, dass es dahinter links noch ne Bar gibt. Auf der Bühne Standen jetzt Der Weg einer Freiheit und spielten leicht postigen Black Metal. Wiederum gut, aber nichts besonderes. Aber egal, Schluß mit Vorgruppe: Moonsorrow haben hart geregelt. Die Band überrascht einen ja immer wieder mit einem komplett neuen Set, und dieses wusste sehr zu gefallen. Ich bin ja großer Fan dieser Band, und für mich hat hier wirklich alles gestimmt, von den Songs über die Bühnenpräsenz bis hin zum Publikum (zumindest um uns rum). Gut, es gibt besseren Sound als den der Matrix, aber ich fands nicht störend. Hirni, Reva und ich haben ordentlich abgefeiert. Danach war ich eigentlich schon zufrieden, aber Primordial (oder Primo-Riddle, wie wir sie liebevoll nannten - so spricht man sie glaube ich auch wirklich aus) konnten ja nicht anders als nochml ordentlich einen drauflegen! Avril hatte sichtlich Spaß, und auch hier stimmte alles, einschl. Setlist. Vor allem die neuen Songs haben live erstaunlich gut funktioniert (Stolen Years!). Ein rundum gelungener Gig! Danach fand ich es sehr schade, dass es den Moonsorrow-Hoodie nur noch in Zwergengrößen gab, hatte ich doch meinen geliebten Hoodie nach der Grand Magus-Nacht mit @SAVA letztes Jahr in einer berliner Kneipe vergessen. Muss ich wohl doch einen bestellen. Hab statt dessen ein Shirt mitgenommen, gab sehr schöne Motive!
So, jetzt mal wieder genug vom KIT und zurück zum Konzerthöhepunkt des Wochenendes:
Moonsorrow und Primordial in der Matrix in Bochum waren richtig fett! Aber der Reihe nach:
@Hirnschlacht und ich sind gemütlich mit Bummelzügen angereist und kamen entspannt mit Döner und örtlichem Moritz Fliege-Bier (der Sage nach war ein stadtbekannter Säufer namensgebend) bei schönsten Sonnenschein an der Matrix an. Dort haben wir im angrenzenden Supermarkt erstmal ne Flasche Kirschmet gekauft und vor der Tür dann auch gleich @Vogelwiese , @Revalon und @Philbee plus zwei weitere Anhänge getroffen (der eine wohl auch mit Forumsaccount, kannte ihn aber nicht mehr). Auch wenn einige fahren mussten, war die Metflasche schnell geleert, so dass wir noch eine neue holen mussten. Und dann noch eine. Ihr versteht das Spiel. Zwischendurch noch freundliche Bekanntschaft mit dem einen Türsteher (sehr nützlich) und dem Bassist von Death the Leveller gemacht, der den Bassisten von Der Weg einer Freiheit und Primordial zum verwechseln ähnlich sah. Mein Tipp ist ja die haben sich einen Bassisten geteilt. Is ja auch nur der Bassist. Naja. Drinnen waren wir auf jeden Fall gleich gut drauf und haben uns noch den doomigen Rest von Death the Leveller angeschaut. Waren gut, aber auch nicht herausragend. Danach erstmal noch nen Captain Cola nachgelegt und im bereits deutlich gefüllten Tube-Keller der Matrix wieder vor die Bühne. Ich mag die Matrix ja, aber dieser Raum ist einfach ungünstig geschnitten. Am Mischpult kommt man ab einer gewissen Füllung nur noch schwerlich vorbei. Nur gut, dass es dahinter links noch ne Bar gibt. Auf der Bühne Standen jetzt Der Weg einer Freiheit und spielten leicht postigen Black Metal. Wiederum gut, aber nichts besonderes. Aber egal, Schluß mit Vorgruppe: Moonsorrow haben hart geregelt. Die Band überrascht einen ja immer wieder mit einem komplett neuen Set, und dieses wusste sehr zu gefallen. Ich bin ja großer Fan dieser Band, und für mich hat hier wirklich alles gestimmt, von den Songs über die Bühnenpräsenz bis hin zum Publikum (zumindest um uns rum). Gut, es gibt besseren Sound als den der Matrix, aber ich fands nicht störend. Hirni, Reva und ich haben ordentlich abgefeiert. Danach war ich eigentlich schon zufrieden, aber Primordial (oder Primo-Riddle, wie wir sie liebevoll nannten - so spricht man sie glaube ich auch wirklich aus) konnten ja nicht anders als nochml ordentlich einen drauflegen! Avril hatte sichtlich Spaß, und auch hier stimmte alles, einschl. Setlist. Vor allem die neuen Songs haben live erstaunlich gut funktioniert (Stolen Years!). Ein rundum gelungener Gig! Danach fand ich es sehr schade, dass es den Moonsorrow-Hoodie nur noch in Zwergengrößen gab, hatte ich doch meinen geliebten Hoodie nach der Grand Magus-Nacht mit @SAVA letztes Jahr in einer berliner Kneipe vergessen. Muss ich wohl doch einen bestellen. Hab statt dessen ein Shirt mitgenommen, gab sehr schöne Motive!
Da Hirni und ich danach mehr Bock auf ne Gothic-Party in Dortmund als auf die Metal-Disco inner Matrix hatten, gings für uns dann weiter. Der Abend ab hier konnte das fantastische Niveau des Gigs leider nicht halten, denn zuerst verpassten wir knapp die Bahn, weshalb wir ne Stunde warten mussten, die wir uns aber ganz gesellig mit ein paar anderen Metallern beim Bier am Kiosk vertrieben. In Do war dann die Gothic-Party im FZW eher enttäuschend. Kaum was los, Null Atmospähre. Entsprechend bin ich schnell in ner Ecke eingeschlafen und wurde dann vom Türsteher rausgeschmissen. Saupillemannarsch. Also zogen Hirni und ich weiter und landeten in einem weiteren schwarzen Club, diesmal aber der anderen Art, denn es lief RnB und sowas, und Hirni und ich waren die einzigen Weißen. Und die einzigen Metaller sowieso. Ich sah darin jetzt nicht so viel Potential und hab mich gleich wieder in die Ecke schlafen gelegt. Hirni hat sich aber in der Zwischenzeit gepflegt den Respekt des ganzen Clubs ertanzt, weshalb er dann auf Vodka in irgendwelche VIP-Bereiche eingeladen wurde. Keine Ahnung. Ich wurde inzwischen von irgend so einem Stammgast geweckt, der mich in gebrochenen Englisch in eine Diskussion über die Bedeutung der Pommesgabel-Geste verwickelte und fragte, ob sie mit seinem christlichen Glauben vereinbar sei. Ich hab ihn dann mal über Ronnie James Dio und die Geschichte des Metals aufgeklärt, da war er dann zufrieden. Jeden Tag eine gute Tat. Im Morgengrauen haben wir den Laden dann verlassen und nach einigen Hin und Her dann auch irgendwie nen Zug bekommen. Die Rückfahrt war dann recht lang und nervig, gibt ja nichts schlimmeres als im Zug elend auszunüchtern. Zum Glück hatten unsere Flachmänner noch Restalkohol, aber der hilft dann ja auch nicht mehr so wirklich. Beim Umsteigen in Löhne (ey Löhne! Fuckin' Löhne!) trennten sich dann unsere Wege. Hätte @Nareklus uns etwas früher zum Frühstück eingeladen, wärs vielleicht nicht ganz so elend geworden. Naja. um 11 Uhr oder sowas war ich dann auf jeden Fall wieder in Göttingen und gegen Mittag im Bett. Alles kaputt!
Ich liepe deine Berichte, Doc......immer wieder herrlich unterhaltend und man kann sich alles gut bildlich vorstellen! Vor allem einen dancenden Hirni in dem Schuppen, die ganze Tanzfläche erobernd....So, jetzt mal wieder genug vom KIT und zurück zum Konzerthöhepunkt des Wochenendes:
Moonsorrow und Primordial in der Matrix in Bochum waren richtig fett! Aber der Reihe nach:
@Hirnschlacht und ich sind gemütlich mit Bummelzügen angereist und kamen entspannt mit Döner und örtlichem Moritz Fliege-Bier (der Sage nach war ein stadtbekannter Säufer namensgebend) bei schönsten Sonnenschein an der Matrix an. Dort haben wir im angrenzenden Supermarkt erstmal ne Flasche Kirschmet gekauft und vor der Tür dann auch gleich @Vogelwiese , @Revalon und @Philbee plus zwei weitere Anhänge getroffen (der eine wohl auch mit Forumsaccount, kannte ihn aber nicht mehr). Auch wenn einige fahren mussten, war die Metflasche schnell geleert, so dass wir noch eine neue holen mussten. Und dann noch eine. Ihr versteht das Spiel. Zwischendurch noch freundliche Bekanntschaft mit dem einen Türsteher (sehr nützlich) und dem Bassist von Death the Leveller gemacht, der den Bassisten von Der Weg einer Freiheit und Primordial zum verwechseln ähnlich sah. Mein Tipp ist ja die haben sich einen Bassisten geteilt. Is ja auch nur der Bassist. Naja. Drinnen waren wir auf jeden Fall gleich gut drauf und haben uns noch den doomigen Rest von Death the Leveller angeschaut. Waren gut, aber auch nicht herausragend. Danach erstmal noch nen Captain Cola nachgelegt und im bereits deutlich gefüllten Tube-Keller der Matrix wieder vor die Bühne. Ich mag die Matrix ja, aber dieser Raum ist einfach ungünstig geschnitten. Am Mischpult kommt man ab einer gewissen Füllung nur noch schwerlich vorbei. Nur gut, dass es dahinter links noch ne Bar gibt. Auf der Bühne Standen jetzt Der Weg einer Freiheit und spielten leicht postigen Black Metal. Wiederum gut, aber nichts besonderes. Aber egal, Schluß mit Vorgruppe: Moonsorrow haben hart geregelt. Die Band überrascht einen ja immer wieder mit einem komplett neuen Set, und dieses wusste sehr zu gefallen. Ich bin ja großer Fan dieser Band, und für mich hat hier wirklich alles gestimmt, von den Songs über die Bühnenpräsenz bis hin zum Publikum (zumindest um uns rum). Gut, es gibt besseren Sound als den der Matrix, aber ich fands nicht störend. Hirni, Reva und ich haben ordentlich abgefeiert. Danach war ich eigentlich schon zufrieden, aber Primordial (oder Primo-Riddle, wie wir sie liebevoll nannten - so spricht man sie glaube ich auch wirklich aus) konnten ja nicht anders als nochml ordentlich einen drauflegen! Avril hatte sichtlich Spaß, und auch hier stimmte alles, einschl. Setlist. Vor allem die neuen Songs haben live erstaunlich gut funktioniert (Stolen Years!). Ein rundum gelungener Gig! Danach fand ich es sehr schade, dass es den Moonsorrow-Hoodie nur noch in Zwergengrößen gab, hatte ich doch meinen geliebten Hoodie nach der Grand Magus-Nacht mit @SAVA letztes Jahr in einer berliner Kneipe vergessen. Muss ich wohl doch einen bestellen. Hab statt dessen ein Shirt mitgenommen, gab sehr schöne Motive!
Da Hirni und ich danach mehr Bock auf ne Gothic-Party in Dortmund als auf die Metal-Disco inner Matrix hatten, gings für uns dann weiter. Der Abend ab hier konnte das fantastische Niveau des Gigs leider nicht halten, denn zuerst verpassten wir knapp die Bahn, weshalb wir ne Stunde warten mussten, die wir uns aber ganz gesellig mit ein paar anderen Metallern beim Bier am Kiosk vertrieben. In Do war dann die Gothic-Party im FZW eher enttäuschend. Kaum was los, Null Atmospähre. Entsprechend bin ich schnell in ner Ecke eingeschlafen und wurde dann vom Türsteher rausgeschmissen. Saupillemannarsch. Also zogen Hirni und ich weiter und landeten in einem weiteren schwarzen Club, diesmal aber der anderen Art, denn es lief RnB und sowas, und Hirni und ich waren die einzigen Weißen. Und die einzigen Metaller sowieso. Ich sah darin jetzt nicht so viel Potential und hab mich gleich wieder in die Ecke schlafen gelegt. Hirni hat sich aber in der Zwischenzeit gepflegt den Respekt des ganzen Clubs ertanzt, weshalb er dann auf Vodka in irgendwelche VIP-Bereiche eingeladen wurde. Keine Ahnung. Ich wurde inzwischen von irgend so einem Stammgast geweckt, der mich in gebrochenen Englisch in eine Diskussion über die Bedeutung der Pommesgabel-Geste verwickelte und fragte, ob sie mit seinem christlichen Glauben vereinbar sei. Ich hab ihn dann mal über Ronnie James Dio und die Geschichte des Metals aufgeklärt, da war er dann zufrieden. Jeden Tag eine gute Tat. Im Morgengrauen haben wir den Laden dann verlassen und nach einigen Hin und Her dann auch irgendwie nen Zug bekommen. Die Rückfahrt war dann recht lang und nervig, gibt ja nichts schlimmeres als im Zug elend auszunüchtern. Zum Glück hatten unsere Flachmänner noch Restalkohol, aber der hilft dann ja auch nicht mehr so wirklich. Beim Umsteigen in Löhne (ey Löhne! Fuckin' Löhne!) trennten sich dann unsere Wege. Hätte @Nareklus uns etwas früher zum Frühstück eingeladen, wärs vielleicht nicht ganz so elend geworden. Naja. um 11 Uhr oder sowas war ich dann auf jeden Fall wieder in Göttingen und gegen Mittag im Bett. Alles kaputt!



So, jetzt mal wieder genug vom KIT und zurück zum Konzerthöhepunkt des Wochenendes:
Moonsorrow und Primordial in der Matrix in Bochum waren richtig fett! Aber der Reihe nach:
@Hirnschlacht und ich sind gemütlich mit Bummelzügen angereist und kamen entspannt mit Döner und örtlichem Moritz Fliege-Bier (der Sage nach war ein stadtbekannter Säufer namensgebend) bei schönsten Sonnenschein an der Matrix an. Dort haben wir im angrenzenden Supermarkt erstmal ne Flasche Kirschmet gekauft und vor der Tür dann auch gleich @Vogelwiese , @Revalon und @Philbee plus zwei weitere Anhänge getroffen (der eine wohl auch mit Forumsaccount, kannte ihn aber nicht mehr). Auch wenn einige fahren mussten, war die Metflasche schnell geleert, so dass wir noch eine neue holen mussten. Und dann noch eine. Ihr versteht das Spiel. Zwischendurch noch freundliche Bekanntschaft mit dem einen Türsteher (sehr nützlich) und dem Bassist von Death the Leveller gemacht, der den Bassisten von Der Weg einer Freiheit und Primordial zum verwechseln ähnlich sah. Mein Tipp ist ja die haben sich einen Bassisten geteilt. Is ja auch nur der Bassist. Naja. Drinnen waren wir auf jeden Fall gleich gut drauf und haben uns noch den doomigen Rest von Death the Leveller angeschaut. Waren gut, aber auch nicht herausragend. Danach erstmal noch nen Captain Cola nachgelegt und im bereits deutlich gefüllten Tube-Keller der Matrix wieder vor die Bühne. Ich mag die Matrix ja, aber dieser Raum ist einfach ungünstig geschnitten. Am Mischpult kommt man ab einer gewissen Füllung nur noch schwerlich vorbei. Nur gut, dass es dahinter links noch ne Bar gibt. Auf der Bühne Standen jetzt Der Weg einer Freiheit und spielten leicht postigen Black Metal. Wiederum gut, aber nichts besonderes. Aber egal, Schluß mit Vorgruppe: Moonsorrow haben hart geregelt. Die Band überrascht einen ja immer wieder mit einem komplett neuen Set, und dieses wusste sehr zu gefallen. Ich bin ja großer Fan dieser Band, und für mich hat hier wirklich alles gestimmt, von den Songs über die Bühnenpräsenz bis hin zum Publikum (zumindest um uns rum). Gut, es gibt besseren Sound als den der Matrix, aber ich fands nicht störend. Hirni, Reva und ich haben ordentlich abgefeiert. Danach war ich eigentlich schon zufrieden, aber Primordial (oder Primo-Riddle, wie wir sie liebevoll nannten - so spricht man sie glaube ich auch wirklich aus) konnten ja nicht anders als nochml ordentlich einen drauflegen! Avril hatte sichtlich Spaß, und auch hier stimmte alles, einschl. Setlist. Vor allem die neuen Songs haben live erstaunlich gut funktioniert (Stolen Years!). Ein rundum gelungener Gig! Danach fand ich es sehr schade, dass es den Moonsorrow-Hoodie nur noch in Zwergengrößen gab, hatte ich doch meinen geliebten Hoodie nach der Grand Magus-Nacht mit @SAVA letztes Jahr in einer berliner Kneipe vergessen. Muss ich wohl doch einen bestellen. Hab statt dessen ein Shirt mitgenommen, gab sehr schöne Motive!
Da Hirni und ich danach mehr Bock auf ne Gothic-Party in Dortmund als auf die Metal-Disco inner Matrix hatten, gings für uns dann weiter. Der Abend ab hier konnte das fantastische Niveau des Gigs leider nicht halten, denn zuerst verpassten wir knapp die Bahn, weshalb wir ne Stunde warten mussten, die wir uns aber ganz gesellig mit ein paar anderen Metallern beim Bier am Kiosk vertrieben. In Do war dann die Gothic-Party im FZW eher enttäuschend. Kaum was los, Null Atmospähre. Entsprechend bin ich schnell in ner Ecke eingeschlafen und wurde dann vom Türsteher rausgeschmissen. Saupillemannarsch. Also zogen Hirni und ich weiter und landeten in einem weiteren schwarzen Club, diesmal aber der anderen Art, denn es lief RnB und sowas, und Hirni und ich waren die einzigen Weißen. Und die einzigen Metaller sowieso. Ich sah darin jetzt nicht so viel Potential und hab mich gleich wieder in die Ecke schlafen gelegt. Hirni hat sich aber in der Zwischenzeit gepflegt den Respekt des ganzen Clubs ertanzt, weshalb er dann auf Vodka in irgendwelche VIP-Bereiche eingeladen wurde. Keine Ahnung. Ich wurde inzwischen von irgend so einem Stammgast geweckt, der mich in gebrochenen Englisch in eine Diskussion über die Bedeutung der Pommesgabel-Geste verwickelte und fragte, ob sie mit seinem christlichen Glauben vereinbar sei. Ich hab ihn dann mal über Ronnie James Dio und die Geschichte des Metals aufgeklärt, da war er dann zufrieden. Jeden Tag eine gute Tat. Im Morgengrauen haben wir den Laden dann verlassen und nach einigen Hin und Her dann auch irgendwie nen Zug bekommen. Die Rückfahrt war dann recht lang und nervig, gibt ja nichts schlimmeres als im Zug elend auszunüchtern. Zum Glück hatten unsere Flachmänner noch Restalkohol, aber der hilft dann ja auch nicht mehr so wirklich. Beim Umsteigen in Löhne (ey Löhne! Fuckin' Löhne!) trennten sich dann unsere Wege. Hätte @Nareklus uns etwas früher zum Frühstück eingeladen, wärs vielleicht nicht ganz so elend geworden. Naja. um 11 Uhr oder sowas war ich dann auf jeden Fall wieder in Göttingen und gegen Mittag im Bett. Alles kaputt!

Nach einem finnischen Song ging es aber dann pünktlich um 10 mit Ensiferum los. Boah war das geil!!! 


Selten so ein tolles Konzert erlebt! Das Publikum war top, super Stimmung (wo waren die bei Rhapsody?), Band war super drauf, top Sound und Setlist war auch in Ordnung (dass mein Lieblingssong fehlen würde war mir schon klar.
). Passend zum 4. Mai kam Petri dann bei den Zugaben in einem Chewbacca Kostüm raus. (Muss verdammt heiß in dem Kostüm gewesen sein.
).

Dass unsereins diesmal entspannt zu Fuß dahin latschen konnte, erfreute umso mehr.




Der Front-Opa
war der Vater eines der Macher und so kam diese recht ungewöhnliche Band auf die Bühne.
Die Silberlocken zockten dann ab 19 Uhr 30 Minuten Beatrock-Coversongs der 60er und beherrschten ihre Instrumente ausgesprochen gut. Obwohl das ja überhaupt nicht meine Baustelle ist, gefiel es mir und auch den weiteren Anwesenden ausgesprochen gut. Lag sicher auch an der coolen Aktion. Die Schülerband hatte auch ihre Freude, großes Stageacting konnte man aber nicht erwarten, was sicher am Alter der Musiker lag.
Toller Einstieg!


Etwa 35 Minuten dauerte der ansprechende Auftritt, dann war Schluss, schließlich musste der Zeitplan halbwegs eingehalten werden.
So auch gestern! Schätzungsweise gut 40 Minuten knallte es ordentlich im Gebälk und so einige Banger waren an vorderster Front auszumachen. Meine Wenigkeit war auch dabei, hielt sich beim kleinen Moshpit aber bissl abseits und bangte lieber fröhlich vor sich hin.

Der Sound vor der Bühne war dann allerdings ziemlich schlapp
und der 4er konnte bei mir gar nicht zünden, obwohl ich sie beim Vorabhören ganz gut fand, zumal sie klassischen Metal spielen, der ja bekanntlich sehr meinen Nerv trifft.

Für den Pfele-Thread war es aber nicht genug und ich wollte eh nur noch pennen.
Viertel nach 12 war ich dann in der Falle.
