Im August ja, aber nicht an unserem Wochenende. Sonst hätten sie gespielt.(Korn, Limp Bizkit, Papa Roach wären allesamt in den letzten Jahren im August verfügbar gewesen).
Im August ja, aber nicht an unserem Wochenende. Sonst hätten sie gespielt.(Korn, Limp Bizkit, Papa Roach wären allesamt in den letzten Jahren im August verfügbar gewesen).
Uiuiui, ganz schon fette Vorstellungen. 2 aus 4 wären schon eine Sensation für Wacken...
Quatsch, das bildest Du dir nur ein!Und ganz ehrlich, hier im Forum wird auch manchmal ganz schön gestänkert.
Nix gegen Nu Metal, aber die drei genannten waren vor 10 Jahren schon lange nicht mehr so gut, wie vor 18 oder 19 (Korn) Jahren. Dann lieber Coal Chamber, Drowning Pool oder Mudvayne.Korn, Limp Bizkit, Papa Roach
Sie haben meistens nicht mal eins.Für mich ist es so. Ich mag eigentlich kleinere Festivals. Und zu "grossen" Bands gehe ich, wenn die auf Tour sind zu deren Konzerten. Jetzt bin ich für das Geld von Dienstag bis Sonntag in Wacken, nutze die Infrastruktur und hab alle möglichen Bands, aus diversen Sparten. Muss nicht nach Haus abends (muss nicht von ner anderen Stadt heimfahren). Bin da mit vielen Gleichgesinnten. Wie Urlaub und so. Ich hab jetzt schon so viele Bands auf dem Radar, dass ich gar nicht weiss wie ich das schaffen soll. Und von wegen Headiner, da würden mir eh nur Wenige passen. Also lieber das Geld für mehrere Bands ausgeben. Hmm und klar passt mir einiges nicht. Aber es stehen auch noch viele Ankündigungen bevor, auch noch nächstes Jahr. Also wenn man da nicht genug für sich findet, weiss ich auch nicht.
Ist halt Jeder anders. Was ich gar nicht verstehe, dass man Bands als Müll bezeichnet. Das ist für mich wie wenn man Menschen als Müll bezeichnen würde. Das kommt mir ganz schräg rein, wenn ich sowas lese. Hoffe nur, dass solche Leute ihre Tickets verkaufen.
Schonmal die Preiserhöhung von 2023 vorweggenommen?Kann mir bitte jemand mal 260 € erklären
Warum eigentlich nicht? Mit den Bands, die man vom Line-up kennt, muss man sich doch nicht beschäftigen. Man hat doch Monate lang Zeit in jede Band reinzuhören, ist nur die Frage, ob ich mich allgemein mit der Mucke ausreichend befasse bzw. befassen will. Ich höre jeden Tag stundenlang Metal. Mal altes Zeug, weil ich so ekelhaft konservativ bin, mal neues Zeug, mal Bandbestätigungen von anderen Festivals, wo ich aufschlagen werde usw...Ich glaube kaum, dass ich mich bei einer Massen-Ankündigung so intensiv mit den kleineren Bands beschäftigt hätte.
Im Juni werden die drei bis vier Headliner von Festival zu Festival gereicht.Die Thematik mit dem Kalender wäre doch ganz easy zu lösen. Einfach die Headliner VOR dem Start des Kalenders raushauen. Dann sind alle beruhigt und man kann entspannt den Kalender genießen.
(Ist natürlich hinfällig, wenn keine „Headliner“ mehr kommen oder diese noch nicht feststehen oder aus vertraglichen Gründen nicht genannt werden dürfen. Letzteres kann ich mir aber nicht vorstellen, da fast alle anderen relevanten Festivals schon entsprechende Bands bestätigt haben.)
Kann mir bitte jemand mal 260 € erklären
Erst einmal möchte ich ein dickes Lob für Jasper und die liebvolle Gestlatung des Kalenders aussprechen.
Wirklich gefreut habe ich mich persönlich auch über die Bestätigungen von Black Stone Cherry, Body Count, Venom Inc. und Of Mice & Men.
Ich kann allerdings viele Kritiken bei FB oder aber auch hier im Forum schon nachvollziehen (damit meine ich ausdrücklich sachliche Kritiken).
Letztendlich fragt man sich halt wo die ganze Kohle, welche wir für die Eintrittskarten Jahr für Jahr zahlen, bleibt, wenn, mit einzelnen Ausnahmen, keine wirklich großen bzw. teuren Acts gebucht werden.
Veranstalterseits wird ja immer wieder betont, dass man Metallica, Rammstein etc gern hätte, es jedoch terminlich nicht passe…
Daraus stellt sich für mich die Frage was mit dem Geld geschieht was durch diese Nichtbuchungen eingespart wird.
Ins Line-Up scheint es ja nicht wirklich zu fließen…
Außer Slayer + Anhang (Anthrax, eventuell Lamb of God) dürften auch nicht mehr allzu viele große Acts bestätigt werden.
Ich denke man muss auch differenzieren können, die Kritik richtet sich nicht unbedingt gegen die einzelnen Bands sondern eher gegen das Line-Up ansich.
Sind wir mal ehrlich, zum größten Teil sind es in der Spitze (Hauptbühnen) immer wieder die gleichen Bands.
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht wieso man konsequnet einen Bogen um größere Nu-Metalbands macht (Korn, Limp Bizkit, Papa Roach wären allesamt in den letzten Jahren im August verfügbar gewesen).
Wäre auf jeden Fall mal eine Abwechslung zum teils immer wiederkehrenden Programm.