Ich wüsste ja wo man anfangen könnte das Geld wieder reinzuholen.
"Wir haben auf Bundesebene insgesamt 41 Subventionen erfasst, die umweltschädlich sind", fasst Burger zusammen. Und das sei nur die Spitze des Eisbergs. Denn in den Bundesländern und auf kommunaler Ebene kämen weitere umweltschädliche Subventionen dazu. Zusammengerechnet ergebe sich eine beachtliche Summe. "Insgesamt sind wir auf ein Subventionsvolumen von 65,4 Milliarden Euro gekommen", erläutert Burger. "Das sind staatliche Mehrausgaben oder Mindereinnahmen, die pro Jahr anfallen." Der Wissenschaftler weist jedoch darauf hin, dass sich nicht jede dieser Subventionen von heute auf morgen abschaffen lässt. Dagegen sprächen hauptsächlich juristische Gründe. Die Hälfte ließe sich aber kurzfristig streichen.
Überblick zu Hintergründen, Analysen und Interviews bei tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und umfassende Berichte zu aktuellen Themen.
www.tagesschau.de