ist doch gut, konkurenz belebt das geschäft. oder anders ausgedrückt, ich hab für mein xmas 2006 65,- öcken (i.w. fünfundsechzig) zzgl 5,- vvk gelassen, kaum 12 jahre später kostet es mehr als das 3 fache! die quantität hat sich deutlich gesteigert, die quallität nur minimal. viele der bands sieht man auch auf anderen festivals, welche nicht selten auch deutlich günster sind.
die wenigsten hier werden im gleichen zeitraum und im gleichen job den 3 fachen verdienst haben, also hat es nix mit ner allgemeinen preissteigerung zu tun. dinge die damals noch als normal angesehen wurden, werden heute angeprangert. wenn ich heut übers gelände gehe wirds mir schlecht wenn ich mir so machen aussteller ansehe, um muß manchmal heulen wenn ich den metalmarkt nicht mehr finde.
noch vor 2 jahren waren die tix innerhalb von stunden weg, nun dauerts fast das ganze vorbereitungsjahr. wäre ich veranstalter, so würde ich mir schon mal gedanken machen.
klar, jensen und hübner sind auch in die jahre gekommen und denken wohl auch schon an das kommenden rentenzeitalter, schließlich lässt sich ein unternehmen mit hohen gewinnen teurer verkaufen...