Ach ja, mein persönliches Highlight war 2018, die Fahrt zur Gamescom nach Köln.
Mittwoch Abend in den Zug, ab HH-Altona, alles paletti, eigentlich ein Durchgänger nach Düsseldorf (wo ich bei einem Kumpel pennen konnte, von da ging es dann weiter). War ein schöner warmer Tag, ich meine, wir erinnern uns ja alle an 2018...
Kurz hinter Hamburg dann: "Sorry, wir müssen mal rechts ran fahren, unser Steuerwagen vorne ist defekt!" - "Die Lokomitive wird umgekuppelt, das dauert etwa 45 Minuten"
Alle, die den Zug nur genommen haben um schnell nach Bremen zu kommen, sind schnell raus, über den Graben, zum Bahnhof (500m weiter vorne) und in einen anderen Zug rein. Alle Raucher konnten mal eine Runde raus. Und, da die Lok abgekuppelt war, war auch die Klimaanlage aus. Die Luft im Zug wurde also... ich sag mal freundlich "stickig". Also gab es palettenweise Wasser für alle.
Mit etwa einer Stunde Verspätung also weiter. Nur: in meinem Wagon ging die Klimaanlage immer noch nicht. Bzw. immer nur für 5 Sekunden, dann kam wieder warme Luft aus den Lüftungsschlitzen. Nach kurzer Zeit wurde der Wagen dann "evakuiert", da es nicht mehr auszuhalten war. Also wurde die Sitzplatzreservierung gelöscht, alle konnten sich grob auf den Zug verteilen. Und es gab wieder Wasser für alle, die wollten.
In Bremen hat es dann gedauert mit dem Einfädeln in den fließenden Verkehr, so dass wir dahinter deutlich mehr als eine Stunde Verspätung zusammen hatten. Also kam der Schaffner mit den Briefen für die Fahrgastrechte vorbei. Finde ich ja schon nett, dass die immer einen Karton voll mit den Teilen im Zug haben... just in case!
Ich also in Düsseldorf ausgestiegen, in die Regionalbahn.
Nach einem schönen Wochenende den Brief an die Bahn geschickt. Erstattung: 0€!
?????
Ja, ich hätte in Düsseldorf sowieso einen Aufenthalt von ~40 Minuten gehabt. Durch die Verspätung hab ich nur einen Zug 30 min später bekommen, bin also an meinem Endbahnhof nur 30 Minuten später angekommen, nicht über eine Stunde... denn es gilt die Verspätung für die gesamte Strecke!