MasterChu19155
Moderatorin
Die DEAG kann ein entsprechendes Desaster verkraften. Dann macht sie halt dieses Jahr keinen und nächstes Jahr wenig Gewinn (Vergleiche das Jahresergebnis der AG, ein entsprechender Fehlschlag frißt eventuell den kompletten Gewinn (aller anderen Aktivitäten) auf, aber zahlungsunfähig wird sie dadurch noch lange nicht).
btw: MyTicket soll auch nicht sooo gut gestartet sein.
Egal. RaR, RiP, RiM, RiV wirds nächstes Jahr wahrscheinlich nicht mehr geben.
Interessant ist eher die Frage der zukünftigen Bandgagen und die Auswirkung auf die Festivallandschaft. Dieses Jahr waren die Bands ja alle umworben (wegen zuvielen Festivals welche sie haben wollten), bedeutet: sie konnten höhere Gagen aufrufen. Nächstes Jahr wirds nicht mehr so sein. Entweder die Bands pokern (und werden nicht billiger) - dann werden sie nicht gebucht. Oder aber sie gehen mit den verlangten Gagen runter, was bedeutet, daß auch andere Festivals größere Headliner bringen können. Oder sie legen ein Jahr Pause in D ein (was das Klügste von Bandseite aus wäre).
Die Auswirkungen eines Rückzuges der DEAG vom Markt dürften die Festivallandschaft (und die Bands bzw deren wirtschaftliches Agieren) wahrscheinlich gut durchschütteln.
Das wirk denke ich tatsächlich interessant.
2015 sind ja die Gagen für große Bands erneut explodiert. Eine Marktbereinigung bei kleineren Festivals findet ja schon statt. Wird eigentlich Zeit, dass von den Großen auch welche aufhören. In UK gehts da auch schon los, eben mit der Begründung, dass es nicht mehr möglich sei zu einem vernünftigen Eintrittspreis ein gescheites Lineup zu erstellen.
Nya *Popcorn*
Zuletzt bearbeitet: