Liebe geht durch . . .
. . . den Kühlschrank - so prüfen Frauen die Männer
Von Regina Gasper
Hamburg - Frage an Radio Eriwan: Stimmt es, dass Frauen Männer toll finden? Antwort: Im Prinzip ja, aber sie müssen Möhren im Kühlschrank haben.
Sie verstehen den Witz nicht? Das liegt daran, dass es auch gar keiner ist. Sondern das Ergebnis einer Umfrage der Marktforscher vom Ipsos-Institut. Die haben herausgefunden: Frauen gucken beim Mann zuerst in den Kühlschrank. Wenn etwas Frisches drinliegt, kann der Kerl nicht ganz verkehrt sein, sagen 75 Prozent.
Wenn Sie ein Mann sind und dieses Ergebnis Sie jetzt sehr überrascht, dann sollten Sie den Tatsachen ins Auge blicken: Sie verstehen ja nicht mal die Basis der weiblichen Psyche! Denn Frauen schließen vom Kühlschrank auf den Mann. Und da gilt beinhart: Nur was frisch ist, ist auch sauber.
Dass Frauen generell besessen sind von Essen und von Hygiene und neugierig obendrein, haben Sie vielleicht schon mal feststellen dürfen. Vermutlich haben Sie aber die Sache nicht zu Ende gedacht: Schrumpelpaprika, Erdnussflips vom Vorjahr und offene Bierflaschen, die die Hefebakterien schleichend in die Zimmerluft abgeben, sprechen gegen den Mann als Ganzes.
Wer keine Kühlschrankkultur hat, kombiniert die Frau, der hat auch keine Hemmungen, Motivsocken zu tragen (für 42 Prozent ein Knockout-Kriterium) und später mal die Resthaare quer über der Glatze.
Diese Erkenntnis mag hart sein, der Umkehrschluss aber ist süß. Wer einer Frau imponieren will, kann sich sinnlose Mühen sparen. Statt Gewichte zu stemmen oder mit Kreditkarten zu wedeln (63 Prozent weibliche Ablehnung), genügt ein Abstecher zum Gemüsehändler. Mit Tomaten, Möhren und Milch innerhalb der Mindesthaltbarkeit kriegen Männer die Frauen genau da hin, wo sie sie hinhaben wollen: in ihr frisch bezogenes Bett.
. . . den Kühlschrank - so prüfen Frauen die Männer
Von Regina Gasper
Hamburg - Frage an Radio Eriwan: Stimmt es, dass Frauen Männer toll finden? Antwort: Im Prinzip ja, aber sie müssen Möhren im Kühlschrank haben.
Sie verstehen den Witz nicht? Das liegt daran, dass es auch gar keiner ist. Sondern das Ergebnis einer Umfrage der Marktforscher vom Ipsos-Institut. Die haben herausgefunden: Frauen gucken beim Mann zuerst in den Kühlschrank. Wenn etwas Frisches drinliegt, kann der Kerl nicht ganz verkehrt sein, sagen 75 Prozent.
Wenn Sie ein Mann sind und dieses Ergebnis Sie jetzt sehr überrascht, dann sollten Sie den Tatsachen ins Auge blicken: Sie verstehen ja nicht mal die Basis der weiblichen Psyche! Denn Frauen schließen vom Kühlschrank auf den Mann. Und da gilt beinhart: Nur was frisch ist, ist auch sauber.
Dass Frauen generell besessen sind von Essen und von Hygiene und neugierig obendrein, haben Sie vielleicht schon mal feststellen dürfen. Vermutlich haben Sie aber die Sache nicht zu Ende gedacht: Schrumpelpaprika, Erdnussflips vom Vorjahr und offene Bierflaschen, die die Hefebakterien schleichend in die Zimmerluft abgeben, sprechen gegen den Mann als Ganzes.
Wer keine Kühlschrankkultur hat, kombiniert die Frau, der hat auch keine Hemmungen, Motivsocken zu tragen (für 42 Prozent ein Knockout-Kriterium) und später mal die Resthaare quer über der Glatze.
Diese Erkenntnis mag hart sein, der Umkehrschluss aber ist süß. Wer einer Frau imponieren will, kann sich sinnlose Mühen sparen. Statt Gewichte zu stemmen oder mit Kreditkarten zu wedeln (63 Prozent weibliche Ablehnung), genügt ein Abstecher zum Gemüsehändler. Mit Tomaten, Möhren und Milch innerhalb der Mindesthaltbarkeit kriegen Männer die Frauen genau da hin, wo sie sie hinhaben wollen: in ihr frisch bezogenes Bett.