Wackentom
W:O:A Metalmaster
Also hast du dich wohl von Wissenschaftlicher Seite aus noch nicht damit beschäftigt... Hab ich mir schon gedacht.
Tut mir leid, aber dann darfst du ab heute fast garnichts mehr essen. Und keine Blumen mehr anschaun, keine gemischtrassigen Haustiere halten und und und.
So gut wie alles Saatgut, das auf dem Markt ist, wurde übrigens mal mit Röntgenstrahlung beschossen (oder auch anderer). War gängige Methode. Danach alles eingepflanzt und geguckt, was phänotypisch am besten ist. Also am größten und am meisten dran. Was sich sonst durch die Änderung des Erbmaterials geänder hat, ob andere Stoffe produziert werden o.ä. war/ist völlig irrelevant.
Random einfach das Erbmaterial geändert und geschaut, was raus kommt.
Und DAS ist jetz natürlich?
Da ist es natürlich schon viiieeeel schlimmer, wenn ich bewusst ein Merkmal veränder und dann Jahre lang nachweisen muss, dass sonst nichts passiert ist. mit tausenden Test, bevor was zugelassen wird
Bei Kreuzungen das gleiche: niemand weis, was sich von den beiden Arten da eigentlich wie zusammen lagert, im Erbmaterial. Wird nur geschaut: sieht gut aus. Und fertig und da es ja "Zucht" ist kann man es einfach auf den Markt bringen/verkaufen. Macht ja Sinn...
Ach übrigens: erklär mir mal den Zusammenhang zwischen einer Genmanipulierten Maispflanze und dem besser wachsenden Unkraut??
Für mich die einzige Erklärung ist eventuell spezieller Dünger für diese Pflanzen, mit dem Erbmaterial des Maises kann das wohl kaum zusammen hängen...
Ob infertile Pflanzen wie der Golden Rice ethnisch gesehen fragwürdig sind, will ich garnicht bestreiten. Hier geht es jedoch nicht um gentechnik an sich, sondern eben um die Abhängikeit der Bauern, vom Nachkauf der Samen.
Und ich will auch nicht Gentechnik im allgemeinen Anpreisen und alles erlauben. Langzeitbeobachtungen sind sicher wichtig.
Aber ich hab was gegen uninformiertes Ablehnen mit nichtigen Argumenten.
Daher diskutiere ich gerne darüber und finde mich meist auf der Seite wieder, die die positiven Seiten aufzeigt, oder halt Vorurteilen widersprichen muss.
Dass ich derjenige bin, der die Bedenken äussert passiert relativ selten. Mache ich aber auch. Deswegen hab ich mir ja auch ein ganzes Seminar dazu angeschaut. DA war ich in einer anderen Rolle, da der Leiter meines Erachtens ein wenig zu positiv davon überzeugt war.![]()
Ich lehne Gen manipulierte Pflanzen vorallem zur Lebensmittelbereitung Grundsätzlich ab, weil es einfach zuviel was da mit dranm hängt kaputt macht.
Werde hier aber auch keine diskussion raufbeschwören, das wäre ungefähr so als wenn man mit einem der im AKW arbeitet über Ökostrom diskutieren will, da kommt nichts bei raus.
Das Kreuzungen im entfernten sinne auch Gen manipulationen sind ist auch klar, wobei dort aber die natürlichen Gene benutzt werden und nicht irgendwelche resistenzen unnötig eingezüchtet sind.
Das die Unkräuter mehr spriessen sind nunmal auch tatsachen, hier nur ein kleiner Artikel.
http://www.sueddeutsche.de/wirtscha...rtschaft-mehr-gift-weniger-ertrag-1.1869788-2
abgesehen davon wo bitte soll der nutzen sein, ausser wie schon gesagt der nutzen der Großkonzerne und ein artenvielfalt sterben, eine beinträchtigung der Flora Fauna und Habitate, Brutplätze und und und
Wenn es doch so "ungefährlich und gut" ,wie du es andeutest, wäre Warum Informiert dann keiner der Herrsteller richtig sondern verhüllt sich bei allen Nachfragen mehr in Schweigen? wird schon seine Gründe haben !?!
Denn wer nichts zu verbergen hätte, der würde damit offen ankommen und die wahren begebenheiten offenlegen.
und nur weil man jetzt noch keine Krankheiten dadurch nachweisen kann / will, muss es nicht gleich gut gehen, FCKW war früher auch ne ganz tolle Sache....Es gibt einfach keinen vernünftigen Grund warum man Gentechnisch veränderte Pflanzen die gegen unkräuter resistent sind oder ähnliches in umlauf bringen muss und sogar zu Lebensmitteln verarbeitet, Nestle ist da ein ganz toller Konzern der ja am liebsten noch mehr gentechnik befürworten und verabrbeiten will. Und die scheiss Massentierhaltung setzt nun auch wieder auf Genfutter...
muss sowas unterstützt werden? nur weil man "noch" keine risiken sieht und die die es geben wird halt in verschlossenen schubladen bleiben?
NEIN muss man nicht und von daher find ich es gut das 88% der Deutschen und auch ein Großteil der anderen Länder eigentlich gegen Gen-scheiss ist! schade nur das die Konzerne so gut schmieren das es nichtmal zur EU ablehnung gekommen ist.





