Line-up-Laberthread

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.795
5.896
128
Oumpfgard
Ich will nun gar nicht auf so Brecher wie das Hellfest schielen, aber guckt mal in Richtung RaR die letzten drei Jahre. Wer nicht googlen will so als grobe Erinnerungsstütze:


2023: Rise Against, Limp Bizkit, Tenacious D, Evanescence, Papa Roach, Bring me Horison, Architects, Arch Enemy , Sum41, Gojira, Motionless in White, Airborne, ...
2024: Green Day, BabyMetal, Bad Omens, Electric Callboy (auch noch mal 2025 als surprise act), Parkway Drive, A7X, Beartooth, Dropkick Murphys, Corey Taylor, Hanabie, Fit for a King, Machine Head , Landmarks,...
2025: BmtH, Korn, Slipknot, Falling in Reverse, Sleep Token, Lorna Shore, Powerwolf, Jinjer, A Day to Remember, Spiritbox, Haven Shall Burn, In Flames, Bullet for my Valentine, The Warning
2026: Linkin Park, ...

So ... nun entferne man gedanklich mal alle Dance / Techno / Hip Hop und co Acts von RaR und bastel dazu einen Night to Remember Tag mit Klassikern aus den 80ern, wie Priest, Iron Maiden, ja auch GnR oder nun Def Leppard und packe an dem Tag eine Auswahl (!) aus Savatage, Europe, Dirkschneider, Wasp, Michael Schenker, Running Wild und von mir aus auch Doro dazu. Dann hier und da noch Bands einsetzen, die aktuell nicht Touren (Nightwish), oder halt zu Wacken gehören (Beyond the Black) und man wäre schnell bei einem extrem soliden Lineup das auch Leute unter 45 noch mit nehmen könnte... Aber aus dem, was das RaR da anbietet kommen irgendwie immer nur homöopatische Dosen auf dem Acker an und dafür für meinen Geschmack zu viel des alten.

Vielleicht bin ich aber auch das Problem. Ich kann alle verstehen, die das Lineup für 2026 mögen und gönne euch den Spaß, aber ich werd dieses Mal das erste Mal seit langer Zeit bis ins Frühjahr warten, ob sich noch was tut.
Gut die Hälfte davon war doch in den letzten Jahren da und das keine homöopathische Dosis.

Mit den 4 bisherigen Headlinern hat man doch eine gute Mischung aus älter und neuer.

Mal davon ab, bin ich froh, wenn möglichst wenig solcher Kasper wie A7X, oder Falling in Reverse kommen. Reicht schon das WASP da waren.
 

Herr Jott

W:O:A Metalhead
7 Aug. 2007
195
32
73
Hamburg
Running Wild hab ich 2009 die Abschiedsshow gesehen bei der Night to Remember. Dabei bleibt es für mich auch :D
Die hab ich mir 2009 NICHT angesehen, weil sie schon immer höchst mittelmäßig waren. Der Erfolg war dementsprechend immer bescheiden, obwohl man die in der alten Zeit in jedem Plattenladen fand (genauso wie Chroming Rose und Warlock, hatten wohl einen guten Vertrieb).
Mir ein Rätsel warum man die jetzt wieder ausgräbt.

Und nun auch noch der Gitarrenpop von Europe. Na gut, wer's mag..
 

Philbee

W:O:A Metalmaster
1 Feb. 2016
22.536
21.235
128
Krötis Kissen
Was haben denn schon wieder A7X gemacht?

Und stört es wirklich so extrem wenn ein Trump Fan auf der Bühne steht? Ich hab Blackie gestern abgefeiert. Mir doch egal wen der wählt.

Wenn man überall was von Metalhead against racism als Veranstalter schreibt, sollte man sich halt schon daran halten. Und ja auch wenn es musikalisch vllt gut ist und das in der Musik nicht zu finden ist halte ich es trotzdem für ein Problem. Denn wenn sowas nicht hinterfragt und einfach stillschweigend akzeptiert wird, macht man eine Trump Politik, die geprägt ist von rassismus,lgbtqia+ feindlichkeit, antiwissenschaft Halt salonfähig.
 

The_Demon

W:O:A Metalmaster
29 März 2017
41.598
75.526
130
26
Thüringen
Wenn man überall was von Metalhead against racism als Veranstalter schreibt, sollte man sich halt schon daran halten. Und ja auch wenn es musikalisch vllt gut ist und das in der Musik nicht zu finden ist halte ich es trotzdem für ein Problem. Denn wenn sowas nicht hinterfragt und einfach stillschweigend akzeptiert wird, macht man eine Trump Politik, die geprägt ist von rassismus,lgbtqia+ feindlichkeit, antiwissenschaft Halt salonfähig.
Sehe ich einfach anders. Den Meisten ist es schlicht egal. Wenn ich in meine Gruppe fragen würde wüsste es nicht mal Jemand.
 
  • Like
Reaktionen: Deuce und tlutsch53
29 Juni 2025
9
7
3
Ja nice, mit dem Mindset ist das Festival in 10 Jahren insolvent. Und was hat Inklusion bitte damit zu tun?
Alles klar. Wie setzen sich denn die Kosten für das Festival zusammen?

Eine Lösung wäre, das Festival mit der Zielgruppe altern zu lassen, was die größeren Acts anbelangt. Und ab Wackinger dann wieder mehr/weiterhin Underground. Und entweder die reine Metal-Szene erfindet sich immer wieder neu, wie sie das in den 80ern/90ern/00ern permanent erfolgreich gemacht hat, oder es kommt halt in 20 Jahren was Neues. Wacken stirbt ja dann anscheinend so oder so. Außer dem Investor kann es doch den meisten dann egal sein.

Denn die Bands, die ihr jetzt fordert, werden in 20 Jahren auch nur noch von Opas wie euch gefordert. Die jungen Leute wollen dann Heavysaurus als Headliner. Die Grenzen verlagern sich aktuell schleichend immer weiter nach außen. Und dann sind halt alle Kunstschaffenden irgendwann mögliche buchbare Kandidaten und sämtliche Identität wird durch Beliebigkeit ausgetauscht.

Wenn alle Menschen Metalheads sind, ist keiner mehr ein Metalhead. Für mich fühlt sich das schon lange in Wacken so an. Jeder kann gerne Metalhead werden. Aber nicht jeder wird es am Ende auch. Ich laufe jedenfalls nicht gerne wie der nächstbeste Touri mit nem aktuellen Wacken-Shirt durch die Stadt und fühle mich besonders. Ich verstehe aber auch nicht, warum man auf dem Gelände mit dem frisch gekauften Wacken 2025 Shirt rumläuft und dann mit 20 Leuten mit exakt dem gleichen Shirt in einer Reihe steht. Es sei denn, man ist mit freiem Oberkörper zum Merchandising-Stand gelaufen oder hat auf besonders coole Art alle mitgebrachten Band-Shirts vollgeschmuddelt.

Und mal unter uns, viele der langjährigen Metalheads finden doch ihr Glück meist eh vor den kleinen Bühnen, mit dem ein oder anderen Highlight im Infield. Mister Misery hat letztes Jahr auf der Wasteland Stage beispielsweise das komplette jüngere Publikum verpasst. Die sind aber auch schon spät abends aufgetreten. Das ist doch auch einfach ne Bequemlichkeitskultur, die mittlerweile eingekehrt ist. Und dann bekommt man halt hart vom Wetter auf die Fresse. Manche nennen es Karma. Dimmu Borgir wäre vermutlich nicht so gut geworden, wenn die ganzen Papa Roach Massen nicht fluchtartig vorher das Infield verlassen hätten. Da waren die alten Säcke dann übrigens auch gleich mit weg, warum auch immer. Vermutlich, weil sie diesen junge-Leute-Lärm nicht ertragen haben. Und damit meine ich Dimmu und nicht den Papa.

Ich bin übrigens auch Millennial. Und für mich hätten sie die Kohle für Def Leppard auch nicht verballern müssen. Aber ich dachte, Lamb of God wäre so euer Ding. Weil die Kohle hätten sie auch sparen können 😎
 

Philbee

W:O:A Metalmaster
1 Feb. 2016
22.536
21.235
128
Krötis Kissen
Ja nice, mit dem Mindset ist das Festival in 10 Jahren insolvent. Und was hat Inklusion bitte damit zu tun?
source.gif

Geht wieder los, sagen Sie :confused:
 
  • Like
Reaktionen: ShortyJump

Philbee

W:O:A Metalmaster
1 Feb. 2016
22.536
21.235
128
Krötis Kissen
Alles klar. Wie setzen sich denn die Kosten für das Festival zusammen?

Eine Lösung wäre, das Festival mit der Zielgruppe altern zu lassen, was die größeren Acts anbelangt. Und ab Wackinger dann wieder mehr/weiterhin Underground. Und entweder die reine Metal-Szene erfindet sich immer wieder neu, wie sie das in den 80ern/90ern/00ern permanent erfolgreich gemacht hat, oder es kommt halt in 20 Jahren was Neues. Wacken stirbt ja dann anscheinend so oder so. Außer dem Investor kann es doch den meisten dann egal sein.

Denn die Bands, die ihr jetzt fordert, werden in 20 Jahren auch nur noch von Opas wie euch gefordert. Die jungen Leute wollen dann Heavysaurus als Headliner. Die Grenzen verlagern sich aktuell schleichend immer weiter nach außen. Und dann sind halt alle Kunstschaffenden irgendwann mögliche buchbare Kandidaten und sämtliche Identität wird durch Beliebigkeit ausgetauscht.

Wenn alle Menschen Metalheads sind, ist keiner mehr ein Metalhead. Für mich fühlt sich das schon lange in Wacken so an. Jeder kann gerne Metalhead werden. Aber nicht jeder wird es am Ende auch. Ich laufe jedenfalls nicht gerne wie der nächstbeste Touri mit nem aktuellen Wacken-Shirt durch die Stadt und fühle mich besonders. Ich verstehe aber auch nicht, warum man auf dem Gelände mit dem frisch gekauften Wacken 2025 Shirt rumläuft und dann mit 20 Leuten mit exakt dem gleichen Shirt in einer Reihe steht. Es sei denn, man ist mit freiem Oberkörper zum Merchandising-Stand gelaufen oder hat auf besonders coole Art alle mitgebrachten Band-Shirts vollgeschmuddelt.

Und mal unter uns, viele der langjährigen Metalheads finden doch ihr Glück meist eh vor den kleinen Bühnen, mit dem ein oder anderen Highlight im Infield. Mister Misery hat letztes Jahr auf der Wasteland Stage beispielsweise das komplette jüngere Publikum verpasst. Die sind aber auch schon spät abends aufgetreten. Das ist doch auch einfach ne Bequemlichkeitskultur, die mittlerweile eingekehrt ist. Und dann bekommt man halt hart vom Wetter auf die Fresse. Manche nennen es Karma. Dimmu Borgir wäre vermutlich nicht so gut geworden, wenn die ganzen Papa Roach Massen nicht fluchtartig vorher das Infield verlassen hätten. Da waren die alten Säcke dann übrigens auch gleich mit weg, warum auch immer. Vermutlich, weil sie diesen junge-Leute-Lärm nicht ertragen haben. Und damit meine ich Dimmu und nicht den Papa.

Ich bin übrigens auch Millennial. Und für mich hätten sie die Kohle für Def Leppard auch nicht verballern müssen. Aber ich dachte, Lamb of God wäre so euer Ding. Weil die Kohle hätten sie auch sparen können 😎

Ich kann so viel nicht lesen. Können Sie das bitte in maximal 3 Wörtern zusammenfassen :confused:
 

ShortyJump

Member
14 Dez. 2023
84
151
58
31
Kiel
Aber auch, wenn ich nicht alle bisherigen 2026er Acts mag, ist das doch wenigstens wieder mehr Metal und weniger Mainstream und Trend-Kacke. Wenn die Jugend das nicht zu würdigen weiß, dann muss sie an sich arbeiten. Oder soll halt aufs nächste Hip Hop-Festival gehen. Den ganzen Bums hier finanzieren doch eh zunehmend Rentner.
Eine Lösung wäre, das Festival mit der Zielgruppe altern zu lassen
Wacken stirbt ja dann anscheinend so oder so. Außer dem Investor kann es doch den meisten dann egal sein.
Wenn alle Menschen Metalheads sind, ist keiner mehr ein Metalhead
Ich verstehe aber auch nicht, warum man auf dem Gelände mit dem frisch gekauften Wacken 2025 Shirt rumläuft und dann mit 20 Leuten mit exakt dem gleichen Shirt in einer Reihe steht
Das ist doch auch einfach ne Bequemlichkeitskultur, die mittlerweile eingekehrt ist.
Aber ich dachte, Lamb of God wäre so euer Ding.

Ich glaube, du bist der reaktionärste Millennial, den ich kenne :confused:

Aber "Spaß" beiseite: Ich hatte mir einfach 1-2 große/größere Namen für junges Publikum in der ersten Welle gewünscht, um früh diese Zielgruppe abzuholen. Thats all.
 

sth2022

Newbie
29 Nov. 2022
6
6
18
53
Ich fühle mich von dem Lineup 2026 so gar nicht abgeholt. Gut, ich mag Savatage und In Flames sehe ich live auch gerne, aber sonst ...
Sry, was zum Teufel ist das?

Meine ersten Jahre in Wacken war das Lineup immer ein gesunder Mix aus leicht alt gedientem (aber noch relevantem) und relativ aktuellen Kapellen und das, obwohl man in den 2000er Jahren den Nu-Metal ziemlich vernachlässigt hat. Aber z.B. die ersten Male Nightwish, Within Temptation, Children of Bodom, Edguy, Avantasia, Apocalyptica und co auf den großen Slots waren deren Debut-Alben oft keine 10 Jahre Alt und die Bands noch im guten Aufwind. Dazu dann halt eine Menge Bands, die man damals als Dad-Metal durchgehen lassen konnte, also so Musik mit der die Generation vor einem groß geworden ist.

Aber heute? Ja, So langsam merkt man wohl auch, dass das vorher oft verschmäte Nu-Metal Zeug live doch noch ganz gut funktioniert (siehe Korn, Slipknot oder auch Papa Roach dieses Jahr), aber man muss wohl schon glück haben wenigstens eine Band aus dem Regal zu bekommen. Neuere Bands ab einer gewissen Größe? Fehlanzeige. Statt dessen immer noch die selben Kapellen, die irgendwann mal in den 80er Jahren relevant waren. Leute, das ist 35-45 Jahre her!?! Gut, einige von denen waren noch nie da, aber zu warten, bis die Relevanz so weit abgenommen hat, dass diese wieder günstig genug werden, dass man sie buchen kann ... ist irgendwie eine zweifelhafte Taktik.

Ok, das ist vielleicht etwas bösartig geschrieben, aber ich weiß nicht. Für mich zunächst kein 26er Ticket, dafür müsste der Advents-Kalleder massiv moderner ausfallen und das nicht erst ab Reihe 5. So weh mir das nach 13 Wacken tut ...
Die Relevanz einer Band ergibt sich daraus, wie viele Tickets die auf Tour verkaufen und wie hoch ihre Spotify - Abrufzahlen in den wichtigsten Märkten sind. Def Leppard sind Live
 

sth2022

Newbie
29 Nov. 2022
6
6
18
53
Def Leppard sind Live eine Macht (und selten in Deutschland. Ich mag die, von daher eine Top-Ankündigung.
Savatage habe ich 2002 (!) das letzte Mal gesehen, damals auch mit Zack als Sänger. Das ist jedenfalls auch eine Super-Sache.
In Flames hab ich schon öfter gesehen, sind Live aber immer unterhaltsam.
Mit Europe, Nevermore, Mantar sind auch Bands aus der "zweiten Reihe" dabei, die hörenswert sind.
Bis dahin eines der besten Line-Ups, die es in den letzten Jahren gab. Wie ich schon früher schrieb, glaube ich, dass zumindest noch Helloween dazukommen wird, wenn nicht sogar auch noch Sabaton als "große" Bands. Vielleicht überredet man Tom zu einem einzelnen "exklusiven" Auftritt mit Sodom?

Einzig die Sache mit Running Wild finde ich zwiespältig. Das geht doch wieder nach hinten los, in drei, vier fünf Jahren braucht Rock´n Rolf Geld und macht eine Reunion. Musikalisch sind die allerdings total mein Ding, von daher freue ich mich darüber.

Weiter oben schrieb einer (so ungefähr): Auf 20 Bands, 2 Tage, 2 Bühnen und 10.000 Leute verringern. Ganz so extrem müsste es für mich nicht sein, aber um zwei, drei Nummern kleiner würde das ganze bestimmt auch funktionieren, vielleicht 30.000 Leute und 3 Bühnen. Und nicht von Sonntag bis Sonntag, sondern vielleicht wieder von Mittwoch bis Samstag, wie ganz früher. Aber das ist dann halt die Sache mit dem Geld, das verdient werden muss, denn die Bands werden nicht billiger...
 

Herr Jott

W:O:A Metalhead
7 Aug. 2007
195
32
73
Hamburg
ADa waren die alten Säcke dann übrigens auch gleich mit weg, warum auch immer. Vermutlich, weil sie diesen junge-Leute-Lärm nicht ertragen haben. Und damit meine ich Dimmu und nicht den Papa.
Oder weil sie in den 90ern Black Metal gehört haben und wissen, dass von Dimmu eigentlich nur die erste Platte BM war. Seit langem ist es Nightwish mit Gegröle.
vielleicht 30.000 Leute und 3 Bühnen. Und nicht von Sonntag bis Sonntag, sondern vielleicht wieder von Mittwoch bis Samstag, wie ganz früher.
Ganz früher gab es ein paar Auftritte am Donnerstag, MI war nichts. Ja, mit 30000 war es noch top.
 

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.795
5.896
128
Oumpfgard
Was haben denn schon wieder A7X gemacht?
Oh, mein Fehler. Ich glaube ich habe die gerade mit 5FDP verwechselt.
Und stört es wirklich so extrem wenn ein Trump Fan auf der Bühne steht? Ich hab Blackie gestern abgefeiert. Mir doch egal wen der wählt.

Ja natürlich. Ich will keinem zujubeln, der öffentlich dick abfeiert, wenn ein ekelhafter Faschist an die Macht kommt und die älteste Demokratie zerlegt, gegen Minderheiten hetzt und weltweit das politische Klima vergiftet.

Nichts für ungut, aber vielleicht verstehst du das irgendwann, wenn dein eigener Arsch auf der Liste landet.