Line-up-Laberthread

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Herr Jott

W:O:A Metalhead
7 Aug. 2007
195
32
73
Hamburg
Früher gab es immer ein paar Sonderknüller. Zum Beispiel Darkthrone (beim Set von Satyricon) oder Tiamat mit dem Durchspielen von Wildhoney. Die WET-Stage war noch wirklich ein Zelt, und es traten die eigenartigsten Acts auf. Die Headliner konnte man meist ignorieren und kam trotzdem auf seine Kosten.

Da bin ich dann doch immer wieder hin, obwohl ich überhaupt kein Festivalgänger bin und auch nicht finde, dass das Konzept überhaupt passt zu Metal. Ganz ehrlich, bei der jetzigen Größe ist man doch eh nur mit Herumlatschen beschäftigt, steht dann 200m vor der Bühne und hätte auch gleich den Stream schauen können, löl. Wer soll da denn anderes kommen als die berüchtigten "Touristen"?

Und nun wird eine Band nach der anderen gefühlt aus dem Altersheim herangekarrt, ich weiß ja nicht..
 

Nackenschmerz

W:O:A Metalhead
6 Jan. 2018
679
259
98
Ich fühle mich von dem Lineup 2026 so gar nicht abgeholt. Gut, ich mag Savatage und In Flames sehe ich live auch gerne, aber sonst ...
Sry, was zum Teufel ist das?

Meine ersten Jahre in Wacken war das Lineup immer ein gesunder Mix aus leicht alt gedientem (aber noch relevantem) und relativ aktuellen Kapellen und das, obwohl man in den 2000er Jahren den Nu-Metal ziemlich vernachlässigt hat. Aber z.B. die ersten Male Nightwish, Within Temptation, Children of Bodom, Edguy, Avantasia, Apocalyptica und co auf den großen Slots waren deren Debut-Alben oft keine 10 Jahre Alt und die Bands noch im guten Aufwind. Dazu dann halt eine Menge Bands, die man damals als Dad-Metal durchgehen lassen konnte, also so Musik mit der die Generation vor einem groß geworden ist.

Aber heute? Ja, So langsam merkt man wohl auch, dass das vorher oft verschmäte Nu-Metal Zeug live doch noch ganz gut funktioniert (siehe Korn, Slipknot oder auch Papa Roach dieses Jahr), aber man muss wohl schon glück haben wenigstens eine Band aus dem Regal zu bekommen. Neuere Bands ab einer gewissen Größe? Fehlanzeige. Statt dessen immer noch die selben Kapellen, die irgendwann mal in den 80er Jahren relevant waren. Leute, das ist 35-45 Jahre her!?! Gut, einige von denen waren noch nie da, aber zu warten, bis die Relevanz so weit abgenommen hat, dass diese wieder günstig genug werden, dass man sie buchen kann ... ist irgendwie eine zweifelhafte Taktik.

Ok, das ist vielleicht etwas bösartig geschrieben, aber ich weiß nicht. Für mich zunächst kein 26er Ticket, dafür müsste der Advents-Kalleder massiv moderner ausfallen und das nicht erst ab Reihe 5. So weh mir das nach 13 Wacken tut ...

85.000 - die Veranstalter werden nicht jeden glücklich machen können

Ist halt auch immer ein subjektives Empfinden 😎
 
29 Juni 2025
9
7
3
Das Festival ist mittlerweile so verwässert, da braucht man sich über die Zustände 2023 und 2025 auch nicht mehr zu wundern.

Im Prinzip müsste es wieder auf unter 50.000 runterschrumpfen. Ich wünsche mir einfach, dass der Normalo wieder Metal und Wacken Scheiße findet. Und nicht traurig ist, dass er bei Papa Roach, Gojira und GnR nicht auch dabei gewesen ist. Wird nicht passieren, weiß ich. Aber auch, wenn ich nicht alle bisherigen 2026er Acts mag, ist das doch wenigstens wieder mehr Metal und weniger Mainstream und Trend-Kacke. Wenn die Jugend das nicht zu würdigen weiß, dann muss sie an sich arbeiten. Oder soll halt aufs nächste Hip Hop-Festival gehen. Den ganzen Bums hier finanzieren doch eh zunehmend Rentner. Gut, davon sind jetzt dieses Jahr vermutlich ein paar auf dem Heimweg ertrunken oder spurlos im Boden verschwunden.

Ich denke aber, man spart für 2027 gerade etwas Geld mit diesen mäßigen 26er-Bands, damit dann Apache als Mega-Headliner mit nem 4 Stunden Rekord-Gig für maximale Inklusion und den größten Wacken-Hype aller Zeiten sorgt. Taylor Swift kommt dann 2028 und füllt Wacken 4 Tage am Stück. Tageskarten dann ab 666 EUR.
 
29 Juni 2025
9
7
3
wenn man in den 80igern stecken geblieben ist vielleicht.. :o
Das Problem ist aber auch, dass die meisten jungen Bands Mucke spielen, die problemlos vor 20 Jahren auch schon veröffentlicht hätte werden können. Das meiste ist doch nur noch Aufguss und Crossovern von 20+ Jahre alten Musikrichtungen. Deshalb hat es die KI ja auch so leicht, das alles zu kopieren.
 

ShortyJump

Member
14 Dez. 2023
84
151
58
31
Kiel
Das Festival ist mittlerweile so verwässert, da braucht man sich über die Zustände 2023 und 2025 auch nicht mehr zu wundern.

Im Prinzip müsste es wieder auf unter 50.000 runterschrumpfen. Ich wünsche mir einfach, dass der Normalo wieder Metal und Wacken Scheiße findet. Und nicht traurig ist, dass er bei Papa Roach, Gojira und GnR nicht auch dabei gewesen ist. Wird nicht passieren, weiß ich. Aber auch, wenn ich nicht alle bisherigen 2026er Acts mag, ist das doch wenigstens wieder mehr Metal und weniger Mainstream und Trend-Kacke. Wenn die Jugend das nicht zu würdigen weiß, dann muss sie an sich arbeiten. Oder soll halt aufs nächste Hip Hop-Festival gehen. Den ganzen Bums hier finanzieren doch eh zunehmend Rentner. Gut, davon sind jetzt dieses Jahr vermutlich ein paar auf dem Heimweg ertrunken oder spurlos im Boden verschwunden.

Ich denke aber, man spart für 2027 gerade etwas Geld mit diesen mäßigen 26er-Bands, damit dann Apache als Mega-Headliner mit nem 4 Stunden Rekord-Gig für maximale Inklusion und den größten Wacken-Hype aller Zeiten sorgt. Taylor Swift kommt dann 2028 und füllt Wacken 4 Tage am Stück. Tageskarten dann ab 666 EUR.
Ja nice, mit dem Mindset ist das Festival in 10 Jahren insolvent. Und was hat Inklusion bitte damit zu tun?
 

Doomsayer

W:O:A Metalhead
6 Dez. 2006
1.541
202
98
36
Hamburg
Paleface, thrown und ten56. sind doch Newcomer die gerade groß werden. Und alle drei live ein gutes Brett.

EC die immer gefordert werden hab ich auch schon mindestens 2 Mal in Wacken gesehen. Werden bestimmt auch nochmal wieder kommen. Aber verschlafen hat man die Jungs nicht.
 

Lolliedieb

W:O:A Metalhead
5 Aug. 2008
318
518
88
Ich will nun gar nicht auf so Brecher wie das Hellfest schielen, aber guckt mal in Richtung RaR die letzten drei Jahre. Wer nicht googlen will so als grobe Erinnerungsstütze:


2023: Rise Against, Limp Bizkit, Tenacious D, Evanescence, Papa Roach, Bring me Horison, Architects, Arch Enemy , Sum41, Gojira, Motionless in White, Airborne, ...
2024: Green Day, BabyMetal, Bad Omens, Electric Callboy (auch noch mal 2025 als surprise act), Parkway Drive, A7X, Beartooth, Dropkick Murphys, Corey Taylor, Hanabie, Fit for a King, Machine Head , Landmarks,...
2025: BmtH, Korn, Slipknot, Falling in Reverse, Sleep Token, Lorna Shore, Powerwolf, Jinjer, A Day to Remember, Spiritbox, Haven Shall Burn, In Flames, Bullet for my Valentine, The Warning
2026: Linkin Park, ...

So ... nun entferne man gedanklich mal alle Dance / Techno / Hip Hop und co Acts von RaR und bastel dazu einen Night to Remember Tag mit Klassikern aus den 80ern, wie Priest, Iron Maiden, ja auch GnR oder nun Def Leppard und packe an dem Tag eine Auswahl (!) aus Savatage, Europe, Dirkschneider, Wasp, Michael Schenker, Running Wild und von mir aus auch Doro dazu. Dann hier und da noch Bands einsetzen, die aktuell nicht Touren (Nightwish), oder halt zu Wacken gehören (Beyond the Black) und man wäre schnell bei einem extrem soliden Lineup das auch Leute unter 45 noch mit nehmen könnte... Aber aus dem, was das RaR da anbietet kommen irgendwie immer nur homöopatische Dosen auf dem Acker an und dafür für meinen Geschmack zu viel des alten.

Vielleicht bin ich aber auch das Problem. Ich kann alle verstehen, die das Lineup für 2026 mögen und gönne euch den Spaß, aber ich werd dieses Mal das erste Mal seit langer Zeit bis ins Frühjahr warten, ob sich noch was tut.
 

ShortyJump

Member
14 Dez. 2023
84
151
58
31
Kiel
Paleface, thrown und ten56. sind doch Newcomer die gerade groß werden. Und alle drei live ein gutes Brett.

EC die immer gefordert werden hab ich auch schon mindestens 2 Mal in Wacken gesehen. Werden bestimmt auch nochmal wieder kommen. Aber verschlafen hat man die Jungs nicht.
Stimmt schon. Das sind aufstrebende, geile, frische Bands. Aber, wie Lollidieb schon gesagt hat, ehrlicher weise auch nicht wirklich etwas für die ersten drei Reihen. Das ist total subjektiv, aber ich rede da von wirklichen Pull-faktoren für diese Zielgruppe, so wie es Running Wild, Europe, Savatage und Def Leppard oder In Flames, Lamb of God und Sepultura für andere Zielgruppen ist.

Hatte bei dieser ersten Welle einfach das Gefühl, die jüngere Generation wurde, was die größeren Namen angeht, etwas mit Sparflamme bespielt. Und ich fände es schade, wenn sich das auf die ersten Ticketkäufe auswirkt.

Und zu EC: Die haben das letzte mal 2018 noch unter Eskimo Callboy aufm Wacken gespielt. Auf Spotify hatten die zu dem Zeitpunkt schätzungsweise 200k monthly listeners. Jetzt haben die 3,2 Millionen.
Die sind mittlerweile nach Rammstein der größte deutsche Metal-export und haben in den letzten 5 Jahren jedes Festival in Europa gespielt, darunter in den letzten zwei Jahren einige davon geheadlined.
 
  • Like
Reaktionen: The_Demon

The_Demon

W:O:A Metalmaster
29 März 2017
41.598
75.526
130
26
Thüringen
Soooo, will ich auch mal was zu den Bands 2026 sagen.

Bei der ersten Welle für dieses Jahr hatte ich 20 Bands, die ich mir angeguckt hätte. Letztendlich wurden es davon 11.
Für 2026 sind es "nur" 15 die ich mir angucken würde.
Must Sees sind:
Def Leppard (Genau mein Geschmack, für Wacken aber vielleicht etwas weich gespült. Passen würde eine Old School Show wie damals unter dem Ded Flatbird Namen.)
Savatage (Konzert des Jahres 2025. Gehören einfach nach Wacken und mit etwas Glück ist der Mountain King auch wieder dabei.)
Europe (Hoffentlich wieder auf der Hauptbühne, vielleicht vor Def Leppard. Passen würde eine 40 Jahre Final Countdown Show, das eine Jahr Verzögerung fällt schon keinem auf.)
Airbourne (Hab ich auf den letzten Touren immer verpasst, wird also definitiv mal wieder Zeit.)
Running Wild (Ja, kommt auf die Tagesform an, aber vor ein paar Jahren beim RockHarz haben die alle anderen Bands an die Wand gespielt)

Ich bin ganz zufrieden mit den Bestätigungen, aber hätte mir wirklich auch die ein oder andere Nu Metal Band à la Disturbed, Godsmack (sind im August in Europa), POD, Alter Bridge und als Überhead System gewünscht. Naja, kann ja noch werden.
So oder so, ich bin wieder dabei!
 

Doomsayer

W:O:A Metalhead
6 Dez. 2006
1.541
202
98
36
Hamburg
Stimmt schon. Das sind aufstrebende, geile, frische Bands. Aber, wie Lollidieb schon gesagt hat, ehrlicher weise auch nicht wirklich etwas für die ersten drei Reihen. Das ist total subjektiv, aber ich rede da von wirklichen Pull-faktoren für diese Zielgruppe, so wie es Running Wild, Europe, Savatage und Def Leppard oder In Flames, Lamb of God und Sepultura für andere Zielgruppen ist.

Hatte bei dieser ersten Welle einfach das Gefühl, die jüngere Generation wurde, was die größeren Namen angeht, etwas mit Sparflamme bespielt. Und ich fände es schade, wenn sich das auf die ersten Ticketkäufe auswirkt.

Und zu EC: Die haben das letzte mal 2018 noch unter Eskimo Callboy aufm Wacken gespielt. Auf Spotify hatten die zu dem Zeitpunkt schätzungsweise 200k monthly listeners. Jetzt haben die 3,2 Millionen.
Die sind mittlerweile nach Rammstein der größte deutsche Metal-export und haben in den letzten 5 Jahren jedes Festival in Europa gespielt, darunter in den letzten zwei Jahren einige davon geheadlined.
Gut 2018 ist schon etwas her. Hab sie 2014 zudem noch im Zelt gesehen. Das war echt nice.

EC kann ja gut noch am Nikolaus oder am 24. kommen. Von daher würde ich da die Hoffnung noch nicht aufgeben.

Ich bin damals 2003/2004 auch mit New Metal zu der Musik gekommen. Von daher hätte ich nix dagegen wenn was aus dieser Richtung kommt. Aber es muss halt auch touren/verfügbar sein.
 

tlutsch53

Member
21 Juli 2024
40
54
43
29
Vielleicht mal aus eigener Erfahrung... ich konnte 2023 direkt 3 Leute für die Teilnahme auf Grund der Murphys, Jinjer und Beartooth begeistern. Bei den angesprochenen handelt es sich um die Zielgruppe U30.

Dazu noch als Zugpferd Maiden.

Das war für mich bisher eine, wenn nicht sogar die, stärkste erste Welle, welche das Junge und das Old-School Publikum gleichermaßen abgeholt hatte.
 
  • Like
Reaktionen: ShortyJump