Dennoch fühlt es sich so an, als würde das Wacken die Kapazitäten, die man so hat nicht wirklich effizient nutzen. Da wir hier ja schon das Reload hatten: dort am Freitag und Samstag spielen je 11 Bands auf der Hauptbühne. Wacken kommt am Donnerstag auf Faster, Harder und Louder zusammen auf man eben 12. Und dann kann man beim Reload auch noch all das Überschneidungsfrei sehen, was so gebucht wurde.
Und ja, was wurde gebucht. Korn, Amon Amarth und Blind Guardian, die man auch beim Wacken in den oberen Reihen findet, dazu dann noch Hatebreed, Heaven Shall Burn und Behemoth an größeren Acts, dahinter dann einiges für die jüngere Fraktion wie Motionless in White, Spiritbox oder Any given Day und so ein paar Publikumslieblinge wie halt Knorkator, Zeal & Ardor und Neaera.
Da wird einem schon einiges fürs Geld geboten ... wer letztes Jahr noch auf dem Festival gekauft hat musste für das ganze nur 130 Mücken blechen, 170 etwa sind es jetzt und damit nur knapp über die Hälfte dessen, was Wacken kostet. Und wir reden hier von maximal 15. bis 20.k Zuschauern! Kann man sich ja leicht mal ausrechnen, wie viel kleiner das Budget für das ganze denn sein muss, es kann kaum mehr als 1/10 dessen sein, was dem Wacken zur Verfügung steht.
Dafür dann aber bucht man recht weit oben im Regal und man beginnt sich doch zu fragen, ob es wirklich diesen riesen Aufriss mit 9 Bühnen, dem großen Gelände und co braucht. Stellt euch mal ein Festival vor, dass das zehnfache des Reload Festivals ins Booking investieren würde ... dann wären auch solche Bookings wie die des Hellfests schnell blass neben, aber Wacken scheint wohl andere Prioritäten zu haben. Leider.