Und ja...ich kenne die Sprüche. Ich würde aber halt auch nicht hin fahren, wenn ich nicht in der Summe mehr als genug zu gucken hätte. Und das habe ich jedes Jahr. Dieses fehlt noch ein wenig was, aber mal gucken!
Ist dieses Jahr noch Platz nach oben. Stand jetzt würde ich mich sicher 3,5 Tage bespasst bekommen, aber ein paar der "Kann man gut gucken"-Bands dürfen gerne gegen ein paar "Jawoll"-Bans getauscht werden
Liegt aber auch noch viel an der ersten Welle, weil ich mir Parkway Drive, Sabaton, Powerwolf und Within Temptation nichts anfangen kann.
Und das ist genau der Mumpitz. Gloryhammer, Avatar, teilweiße Sabaton, Die Kassierer und diesesn ganzen Deutschrock blödsinn finde ich genauso belanglos wie Santanio und The Bosshoss bei den anderen MUSS ich aber sagen das die irgendwo doch noch leider ihre berrechtigung haben aber bei Santanio und Bosshoss ist der Bogen bei mir überpsannt!
Siehe oben PD, Sabaton PW und TW brauche ich alle nicht. Aber sie sind einfach Metal. Kleinkram kann ich auch übersehen, aber wenn ich mal vorsichtig davon ausgehe dass Santiano und BossHoss beide nicht zu verachtende Slot auf den Hauptbühen (oder zumindest Louder) bekommen.
Und ja, es ist kein Nischenfestival! Die Szene ist gigantisch und unglaublich vielseitig. Wieso bedient man sich also nicht bei all dem reichhaltigen Kram was AUS der Szene kommt, anstatt bei dem was von AUßEN herein gedrückt wird?
Die Bands (oder zumindest Santiano) sind halt aus dem Pool von ICS und machen damit Promo... ist halt musikalisch "von Außen" aber nicht vom Veranstalter.
Ich Ffrage mich bei der Diskussion hier ja gerade, ob ihr echt Angst habt, dass "Euer" Wacken 2019 aufgrund der genannten Bands jetzt kacke wird, oder geht es hier um's Prinzip?
"Mein" Wacken wird deswegen nicht scheisse, aber man darf doch wohl kritisieren, wenn man eine (bzw. mehrere) große, nicht Metal-Bands bucht und das gerade wenn durchaus noch in vielen Metalgenre viel Platz nach Oben ist. was das Billing angeht.
smi