Harry Metal 2025

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

harry1980

W:O:A Metalhead
3 Nov. 2003
4.364
383
98
45
Oder was mir letztes Jahr aufgefallen ist:

Auf den Campingflächen die Flutlichttürme welche alle einzeln mit einem eigenen Benzingenerator versorgt wurden.
Tagsüber >30 Grad, brütende Sonne... Non stop Licht an und an jedem Turm hat ein Generator getuckert.

Ich finde daran erkennt man halt wie so die Sachlage ist. Es wird irgendwer eingestellt, der Werbewirksam ein bisschen was erzählt was alles so gemacht wird und symbolisch einen Baum pflanzt, aber bei den Details merkt man dann wirklich was abgeht.

Würde sie morgends rumfahren die Generatoren (und damit auch das Licht) ausschalten und abends wieder an, wäre der Umwelt sicherlich mehr geholfen wie mit diesem Bäumchen.
Viele der Lichtmasten schalten sich automatsich ein und aus . Ich denke mal eher da hat ne Zeitschaltuhr oder ein Dämmerungschalter nicht richtig funktioniert oder war falsch eingestellt .
 

phönix

W:O:A Metalgod
18 Sep. 2008
80.563
18.904
168
48
Ich sehe das was Wacken da unter dem #greenwacken treibt auch grösstenteils als Greenwashing an. Und wenn ich dies mit anderen Festivals vergleiche gibt es noch sehr grosses Potential nach oben.

Anfang Jahres wurde ja nach Inputs für Green Wacken gefragt ich hab da einige Vorschläge eingereicht. Habe dezu auch Antworten erhalten, was ich nicht gedacht hätte. Aber die Antworten waren unisono etwa so wie: "Danke für deinen Vorschlag. Wir machen schon sehr viel für ein grüneres Wacken. Siehe hier *Link auf GreenWacken Seite*. Dein Vorschlag haben wir georüft und können wir nicht umsetzen.

Was hier getan wird ist alles sehr oberflächlich (und selbstverständlich an anderen Openairs.) Mülltrennung, Goldeimer, etc.
Wenn ich Harry's Video anschaue fallen mir aber etliche viel wichtere Themen ein.
Bodenschutz: Das Festival findet auf (wertvollen) Landwirschaftsflächen statt. Diese Flächen werden mit schweren Raupenbaggern befahren. Die Gräben werden ausgehoben ohne die Böden zu trennen. Die Folgen: Bodenvernichtung, Bodenverdichtung, Einschränkung der fruchtbaren Böden, etc.
Anreise: Juhui der Shuttle-Bus ist kostenlos. Aber dass man Extrazüge aus ganz Deutschland oder Europa organisiert bringt man nicht auf die Reihe. Mit attrakriven vergünstigten Bahntickets. In der Schweiz erreichen Openair Anreisequoten von 80% mit ÖPNV.

und so weiter.
wenn mal die verkackte bahn hier in deutschland pünktlich fahren würde, in jeder hinsicht, würden sicher mehr menschen auf öffis umsteigen.
wenn ich mir hier anschau wieviel verspätung, oder zuausfälle sind, sorry da bleib ich auch bei meiner karre. die fahrerei ist zwar auch stressig und man kann auch im stau geraten, aber da hab ich eher die hoffung pünktlich wo anzukommen als sich auf die bahn zuverlassen.

ich hab mittler weile eine sehr schlechte einstellung zur bahn. und ab nächstes jahr geht hier auf der rechten rheinseite richtung rheingau und weiter die lutzi ab. bis zur vollen sperrung und selbst die ersatzbusse und die orgnanisation ist zum kotzen. die bahnersatzbusse haben im winter nicht am bahnhof gehalten, wo sie eigentlich stehen sollten, keiner der fahrgäste wusste wo man hin musste. ich bin nicht auf die bahn angewiesen, aber meine mama. ich hab nur noch n hass auf diese arschlöcher !!!
 

phönix

W:O:A Metalgod
18 Sep. 2008
80.563
18.904
168
48
Ist aber auch so n nicht-argument. Der Campingplatz wäre um einiges attraktiver, wenn er schon kleiner wäre. Und es spricht ja nichts gegen Grosscamps, wenn nicht alle mit nem eigenen Auto anreisen würden…
es würde schon was bringen wenn die kompressoren verboten würden. was ist das herrlich aufn psoa ohne diese dinger. man kann trotzdem aufn campplatz mucke hören und nachts ist ruhe. das wäre schon mal ein anfang und ist auch überlebbar ohne das ding.
 
  • Like
Reaktionen: sagefamme und Philbee