Wenn du mit dem Auto kommst: Kein Problem.Wie schauts es denn mit dem Glaskolben einer Shisha aus? Die ist doch sicherlich nicht verboten oder?
Ganz ehrlich, wem Katlenburger mundet der kann doch auch gleich auf Met verzichten, das ekelhafte Zeug krieg ich nich runter, Respekt!^^
Ganz ehrlich, wem Katlenburger mundet der kann doch auch gleich auf Met verzichten, das ekelhafte Zeug krieg ich nich runter, Respekt!^^
Wir kaufen seit 2009 nur Dosenbier, leichter zu transportieren und hält sich durch die Form und Fläche länger Kühl und spart ne menge Gewicht. Schnapsflaschen, die wirft man eh nicht durch die Gegend nehmen wir grundsätzlich in ihrer ursprünglichen Form, dem Glas mit! Wo Bier aus Plastik möglicherweise noch schmecken darf sieht es beim guten Whiskey oder Rum eben anders aus. Der Met, es sind eh höhstens 2 Flaschen für den Morgen, nehmen wir auch in Glas mit, lagert alles gut gesichert im Auto, kann nix passieren.
Da habe ich mehr Angst vor Wildpinklern oder irgendwelchen Deppen die mit Pavillionstangen durch die Gegend schmeißen als würden sie Mammuts jagen... das passiert nämlich weitaus häufiger als herrumfliegende Bierflaschen meine Damen und Herren!^^
das verbot ist weniger die "unfallgefahr" wenn bierflaschen zu wurfgeschossen werden, sondern eben die fast UNMÖGLICHE Reinigung der Campflächen, immerhin sollen da ja wieder viecher drauf weiden..und scherben, matsch und viele Füsse.."verbuddeln die scherben dann tief im schlamm...
Tatsache, ich kaufe mir lieber einen großen Kanister(z.B. von Behn.de, realtiv günstig und schmeckt gut) und fülle mir für Wacken ein paar Flaschen ab, aber Katlenburger ist so mit das fieseste Zeug das produziert wird.
Moin,
musste letztes Jahr arbeitsbedingt aussetzen und hab deswegen die Handhabung des Glasverbots nicht mitbekommen.
Also, bei Anreise mit Auto werden Glasflaschen geduldet, soweit klar. Wir planen eher nicht, mit den Dingern um uns zu werfen; sollte also kein Problem sein. Wie siehts aber mit der Wegzehrung zwischen Camp und Festivalgelände aus? Muss man befürchten, sein Bierchen abgeben zu dürfen, falls man damit auf den Wegen erwischt wird?
Unser Bierkauf steht zwar noch bevor, aber Dosenbier ist halt nicht so das Wahre :-/
Ich wusste das 1.letztes Jahr auch nicht und wollte
2.nicht auf weizenbier verzichten
für die Wegzehrung hab ich einfach in Plastikbecher umgefüllt, damit kommt man auch problemlos ins Infield
Ja ok ist schon wahr aber ich denke das man die Unfall und Verletzungsgefahr auch nicht außer acht lassen sollte, schließlich laufen nicht alle mit so festem Schuhwerk rum wie ich. Und ne Bierflasche am Kopp ist nun auch nich grade die feine englische...
Das mit den Weideflächen ist eben ein anderer Aspekt, grade wenn Glas in die Erde getreten wird im Grünen ist es ja kaum noch auffindbar... Da kann das für die Kühe richtig fies werden wenn sies fressen.
Alles in allem finde ich aber die Regelung auf dem Wacken mit dem Glasverbot sehr gut. Auf dem Metalfest haben sie zb den ganzen hochprozentigen Alkohol aus dem Auto gesammelt abfüllen durfte man nicht... wir hatten 4 Flaschen Krombacher Alkoholfrei dabei für vor der fahrt... die haben sie uns gelassen... Ich meine was is das für ne Regelung? Son einfaches Trinkglas nehmen sie und sagen - Ist ok! Meine Whiskeygläser ziehen sie ein und tragen es in ihr Häuschen samt anderem hochwertigen Schnaps oO.
Da doch lieber wie auf dem Summerbreeze wos gleich alles weggeschmissen wird.
Ist das etwa nicht mehr so? Mit den Wackenbechern sollte das doch kein Problem sein, afaik kann man doch sogar die WOA-Maßkrüge mit rein nehmen.Du kommst mit biergefüllten Plastikbechern ins Infield?![]()