Odin
W:O:A Metalmaster
und das eine akademische Ausbildung eine höherwertige Qualifikation ist, ist ja wohl auch klar. Genauso wie Abitur ein höherwertiger Abschluss ist als ein Hauptschulabschluss
Glückwunsch, du hast den Humpler gefunden.Odin schrieb:und das eine akademische Ausbildung eine höherwertige Qualifikation ist, ist ja wohl auch klar. Genauso wie Abitur ein höherwertiger Abschluss ist als ein Hauptschulabschluss
echt -das ist natürlich sehr krass--- aber ich weiss auch nicht genau, wie das hier ist - habe mich damit noch gar nicht beschäftigt...Thordis V. schrieb:Also, ich hätte rückblickend lieber eine Lehre begonnen. Aber ich habe versucht nach Gym-Matura einen Job zu bekommen... kannste vergessen.
Karsten schrieb:Waren auch ehr meine allgemeinen Gedanken zu der Thematik und nicht an konkreten Rahmenbedingungen ausgerichtet. Habe manchmal (allerdings nicht auf den letzten Seiten dieses Threads) das Gefühl, daß eine "alles für mich aber umsonst und sofort"- Mentalität in der Hinsicht um sich greift. Wer die Möglichkeit hat auf einer Hochschule eine vernünftige Bildung zu erfahren sollte nicht nur die Chance haben dies in einer vernünftigen Zeit zu tun sondern auch seinen Arsch bewegen, daß dem so ist. Wenn ich mich hier in einer der größten Unistädte Deutschlands umgucke habe ich nicht immer das Gefühl, daß dies wirklich in ausreichendem Maße von Studenten verinnerlicht wird. Wenn dem so wäre könnten die vorhandenen Geldmittel auch effektiver umgesetzt werden.
Biermagnet schrieb:zu der mentalität: es kommt immer auf den studiengang an, als wirtschaftwissentschaftler MUSST du leistung bringen! wenn du zweimal durch eine klausur fällst kommst du in die mündliche prüfung, und das schaff mal bei solchen schönen scheinen wie mathe oder auch statistik...kannste vergessen! wenn du dann durch die mündliche rasselst wirst du erstmal schön exmatrikuliert und darfst an keiner anderen uni in D mehr irgendetwas im wirtschaftswissenschaftlichen bereich studieren. ein drittel bleibt auf der strecke, wenn wir unseren studiengang erfolgreich hinter uns bringen wollen dürfen wir uns diese mentalität nicht erlauben. in anderen studiengängen ist das anders, ich kenne welche (sowis...nimm es mir nicht übel thordis, sind ja nicht alle so) die können ihre scheine beliebig oft schreiben und haben, im gegensatz zu uns, kein zeitliches limit...da ist die gefahr natürlich gross das man den arsch zu hause lässt und nix tut...
studiengebühren find ich zu pauschal, mein studium kostet dem staat verhältnismässig wenig, während das eines medizinstudenten erheblich teurer ist, ich sehe es dann nicht ein das ich solche leute mitfinanziere....