@ die Studenten hier

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Odin

W:O:A Metalmaster
24 Nov. 2001
6.157
0
81
42
Hannover
Website besuchen
und das eine akademische Ausbildung eine höherwertige Qualifikation ist, ist ja wohl auch klar. Genauso wie Abitur ein höherwertiger Abschluss ist als ein Hauptschulabschluss
 

Thordis V.

W:O:A Metalgod
25 Nov. 2001
51.157
0
121
42
Linz und Bern
www.myspace.com
jaja, die Mentalität kenne ich
nur leider ist die reale Uni-Welt eine andere... Nachteile als Student sehe ich für mich darin, daß

a) länger (=länger ins Alter rein) arbeiten muß um meine 45 Beitragsjahre zusammen zu bekommen

b) ein Lehrling Lehrlingsentschädigung bekommt und dessen Ausbildung bezahlt wird, Beitragsjahre sammelt etc., der Staat hier Ermäßigungen gibt... während die Oberstufenschüler und Studenten sich hier auspecken und dafür

c) sich die Zustände seit der Einführung im WS 2001 an den Unis verschlechtert haben. Plätze in den Kursen sind rar, ich muß vielleicht ein 4. Semester anhängen, weil sich 2 Kurse nächstes Semester zeitlich genau überschneiden. Tja, zahlen darf ích trotzdem und ich bekomme wieder keine Familienbeihilfe, dazu müßte ich den 1. Abschnitt fertigbekommen, weil ich das Studium gewechselt habe. Nur wie soll das in 3 Semestern gehen, wenn die Studiengebühren ins Budget rinnen und nicht von den Unis verwendet werden?! Dafür habe ich absolut kein Verständnis. Was die liebe Fr. Gehrer da versprochen hat ist echt ein Dreck gewesen! Es hätten sich die Zustände der Unis bessern sollen, na im Endeffekt haben die Unis noch weniger Budget, weil der Staat die Ausgaben kürzt.

d) Stipendien gibt es bei uns sowieso kaum welche... Beispiel einer Kollegin: Ihr Vater arbeitslos, Mutter Notstandshilfe -> 160 € Stipendium/Monat. Kein Wunder, daß an der Uni Linz alleine 2/3 der Studis noch arbeiten nebenher. Heißt wieder längeres Studium und mehr Ausgaben.
So gut wie es den Studenten in den 80iger-Jahren ging, geht es ihnen lang nicht mehr.

e) und ob ich nach dem Studium eine Arbeit bekomme und so gut verdiene, kann ich auch nicht sagen....

Also, ich hätte rückblickend lieber eine Lehre begonnen. Aber ich habe versucht nach Gym-Matura einen Job zu bekommen... kannste vergessen.
 
Thordis V. schrieb:
Also, ich hätte rückblickend lieber eine Lehre begonnen. Aber ich habe versucht nach Gym-Matura einen Job zu bekommen... kannste vergessen.
echt -das ist natürlich sehr krass--- aber ich weiss auch nicht genau, wie das hier ist - habe mich damit noch gar nicht beschäftigt...


aber wie sich dein beitrag anhört scheint bei euch wirklich nicht richtig nachgedacht worden zu sein, wie man das mit den gebühren und so gerecht machen kann... aber ehrlichgesagt rechne ich auch nicht damit, dass das bei uns irgendwann auch nur annähernd gut wird...leider :(
 

Thordis V.

W:O:A Metalgod
25 Nov. 2001
51.157
0
121
42
Linz und Bern
www.myspace.com
ja sofort! So bin ich 4 Jahre länger zur Schule gegangen, habe mich durch die Matura gequält, 2 Jahre Jura gemacht, jetzt 3. Semester Sozialwirtschaft und noch min. 5 vor mir... billiger wird das Ganze sicher nicht.
Obwohl Lehre hat auch nicht nur seine Vorteile - aber ich hätte jetzt was fertig und mein eigen Geld ;)
 

Sodomy&Lust

W:O:A Metalmaster
13 Apr. 2002
15.737
0
81
44
Madrid - Spain
Ab Oktober muss ich 35 Stunden pro Woche arbeiten, und etwa 3 Klausuren in Deutschland und eine in Spanien vorbereiten.

Kann man Amphetaminen in den Aphoteken kaufen?
 

scratch

W:O:A Metalmaster
30 Jan. 2003
10.718
0
81
NM i.d.Opf.
Website besuchen
Karsten schrieb:
Waren auch ehr meine allgemeinen Gedanken zu der Thematik und nicht an konkreten Rahmenbedingungen ausgerichtet. Habe manchmal (allerdings nicht auf den letzten Seiten dieses Threads) das Gefühl, daß eine "alles für mich aber umsonst und sofort"- Mentalität in der Hinsicht um sich greift. Wer die Möglichkeit hat auf einer Hochschule eine vernünftige Bildung zu erfahren sollte nicht nur die Chance haben dies in einer vernünftigen Zeit zu tun sondern auch seinen Arsch bewegen, daß dem so ist. Wenn ich mich hier in einer der größten Unistädte Deutschlands umgucke habe ich nicht immer das Gefühl, daß dies wirklich in ausreichendem Maße von Studenten verinnerlicht wird. Wenn dem so wäre könnten die vorhandenen Geldmittel auch effektiver umgesetzt werden.


zu deiner "menalität-meinung" hab ich dir ja schon mal vor einigen monaten meine meinung gesagt...diese kann ich als student keineswegs feststellen.

und die studiengebühren sind schlicht und einfach so wie sie zur zeit in bayern in planung sind eine einzige frechheit, da die fh/studenten von dem geld einfach nix sehen und die bedingungen trotzdem beschissener werden.

wenn solche gebühren bekannt sind, kann man ja schon jahre vorher (wie es auch in amerika gemacht wird) darauf hinsparen. aber so von heute auf morgen von studenten soviel geld zu verlangen, die eh kaum über die runden kommen und dann als entschädigung der "hohe verdienst" danach gebracht wird, finde ich einfach nicht richtig. schaut euch mal um, wieviel fertige studenten trotzdem auf der strasse stehn!

es müsste erstmal ein richtiges, faires konzept entworfen werden, bevor der staat wiedermal an der falschen stelle spart und sich dann in paar jahren wundert, wieso es nur noch ausländische ingenieure gibt!
 

Thordis V.

W:O:A Metalgod
25 Nov. 2001
51.157
0
121
42
Linz und Bern
www.myspace.com
nö, löschen geht nicht mehr...

ich wäre bereit Studiengebühren zu zahlen - nur muß sich die Gesamtsituation an den Unis bessern. Wenn ich die Garantie habe, daß ich jeden Kurs bekomme den ich brauche, sprich ausreichend Plätze und keine Kursüberschneidung, dann ja. Nur ist die Realität wie schon erwähnt sehr weit davon entfernt. Und besser ist es bei uns auch nicht geworden. Jetzt haben die Unis Autonomie was die Studiengebühren angelangt, nur was nützt daß wenn die SGebühren gerade reichen, daß an der Uni Linz z.B. der Betrieb gerade noch aufrecht erhalten werden kann, weil der Staat das Unibudget soweit gekürzt hat, daß unterm Strich weniger bleibt?!
Und sonst gibt es auch nicht viele Ermäßigungen für Studenten. Vieles wird an die Familienbeihilfe gekoppelt, die ganz schnell weg ist. Auch an Stipendien wird einiges gekoppelt, aber die sind rar und teilweise von der Höhe her ein Witz.
Arbeitslosigkeit ist auch hier ein Thema... wenn ich höre wie lange teilweise Abgänger meiner Studienrichtung arbeitslos sind, wird mir schlecht, weil in meiner Richtung fangen von Jahr zu Jahr immer mehr an. Schöne Aussichten...
 

Biermagnet

W:O:A Metalhead
zu der mentalität: es kommt immer auf den studiengang an, als wirtschaftwissentschaftler MUSST du leistung bringen! wenn du zweimal durch eine klausur fällst kommst du in die mündliche prüfung, und das schaff mal bei solchen schönen scheinen wie mathe oder auch statistik...kannste vergessen! wenn du dann durch die mündliche rasselst wirst du erstmal schön exmatrikuliert und darfst an keiner anderen uni in D mehr irgendetwas im wirtschaftswissenschaftlichen bereich studieren. ein drittel bleibt auf der strecke, wenn wir unseren studiengang erfolgreich hinter uns bringen wollen dürfen wir uns diese mentalität nicht erlauben. in anderen studiengängen ist das anders, ich kenne welche (sowis...nimm es mir nicht übel thordis, sind ja nicht alle so) die können ihre scheine beliebig oft schreiben und haben, im gegensatz zu uns, kein zeitliches limit...da ist die gefahr natürlich gross das man den arsch zu hause lässt und nix tut...

studiengebühren find ich zu pauschal, mein studium kostet dem staat verhältnismässig wenig, während das eines medizinstudenten erheblich teurer ist, ich sehe es dann nicht ein das ich solche leute mitfinanziere....
 

Geisteskrank

W:O:A Metalmaster
17 Juli 2002
26.841
1
81
Provinz Starkenburg
Biermagnet schrieb:
zu der mentalität: es kommt immer auf den studiengang an, als wirtschaftwissentschaftler MUSST du leistung bringen! wenn du zweimal durch eine klausur fällst kommst du in die mündliche prüfung, und das schaff mal bei solchen schönen scheinen wie mathe oder auch statistik...kannste vergessen! wenn du dann durch die mündliche rasselst wirst du erstmal schön exmatrikuliert und darfst an keiner anderen uni in D mehr irgendetwas im wirtschaftswissenschaftlichen bereich studieren. ein drittel bleibt auf der strecke, wenn wir unseren studiengang erfolgreich hinter uns bringen wollen dürfen wir uns diese mentalität nicht erlauben. in anderen studiengängen ist das anders, ich kenne welche (sowis...nimm es mir nicht übel thordis, sind ja nicht alle so) die können ihre scheine beliebig oft schreiben und haben, im gegensatz zu uns, kein zeitliches limit...da ist die gefahr natürlich gross das man den arsch zu hause lässt und nix tut...

studiengebühren find ich zu pauschal, mein studium kostet dem staat verhältnismässig wenig, während das eines medizinstudenten erheblich teurer ist, ich sehe es dann nicht ein das ich solche leute mitfinanziere....

Bin genau Deiner Meinung. Bei den Geisteswissenschaftlern ist, wie ich finde, der Faulheitsgrad extrem hoch. Ich will mich da teilweise gar nicht ausschließen! Aber mich unterscheidet, daß ich mich am Ende doch immer wieder angehe. Andere sind einfach nur rotzfaul...
 

Thordis V.

W:O:A Metalgod
25 Nov. 2001
51.157
0
121
42
Linz und Bern
www.myspace.com
bei uns gelten an der Uni Linz die selben Regeln für alle Studienrichtungen, egal ob Sozialwirtschaft oder Physik oder Jus oder oder.... du darfst einen Schein/Diplomprüfung 4x machen, bei uns in SozWi gibt es pro Semester eine Klausur und meist eine Nachklausur...

... wenn es geht, läßt man es gerne einreißen... die Generation um meinen Vater war teilweise nur inskribiert, um Familienbeihilfe zu kassieren, weil da hat keiner geschaut, ob du was machst.... das waren ganz andere Zeiten, da ging das herumflanieren noch...
 

Colamann3798

W:O:A Metalmaster
13 Apr. 2003
7.429
0
81
43
nich mehr Münster :(
www.dongopenair.de
Also was ich partout nicht einsehe, ist das ich Gebühren zahle, mit denen irgendwelche Haushaltslöcher gestopft werden, während den Unis trotzdem weiter die Gelder gekürzt werden. Und was das mitfinanzieren teurer Studiengänge angeht, ich zum Beispiel zahle für jeden teuren Kurs, wie zum Beispiel Labor, extra Geld. Und nicht zu knapp.
Und mich regt auch auf, wenn die Hochschulrektorenkonferenz beschließt, das den Studis "500-3000 (!) Euro pro Semester durchaus zuzumuten sind, schließlich können die sich auch alle Handys und DSL leisten". Hallo? Arsch offen oder wat? Wenn ich DSL abschaffe (Handy hab ich gar nicht) spare ich vielleicht 20€ im Monat, suuper. Damit ist ja ein Viertel der 500€ schon wieder drin. Siolange es keine Finanzierungsmöglichkeiten gibt, ist das ne Himmelschreiende ungerechtigkeit und verbannt diverse schlaue, aber arme Leute von der Uni und bringt die reichen Kids wieder unter sich. Tolle Wurst.
Ne Komillitonin von mir, die wie ich auch 32 Stunden pro Woche in der Uni ist, kriegt von ihren Eltern nur das Kindergeld, weil die sich mehr nicht leisten können. Außerdem kriegt sie unglaubliche 60€ Bafög und schuftet sich Samstags 10 Stunden und Sonntags 5 den Arsch in ner Bäckerei ab, reicht dann gerade so zum Leben (im idyllischen Kinderhaus). Nebenbei kriegt sie das dann noch irgendwie hin für Prüfungen zu lernen, und vom Staat kommt kein Lob sondern nur: "Ja, das kann man ja auch erwarten". Tja Pech, falls die allgemeine Studiengebühr eingeführt wird bevor sie fertig ist, muß sie leider das Studium kurz vor Schluß abbrechen. Studiengebühren sind gerecht und die Bahn leistet guten Service.
 

Dead Soul

W:O:A Metalhead
7 Nov. 2003
522
0
61
42
Regensburg
Website besuchen
Ich studiere Diplompädagogik an der Uni Regensburg.

Mit den Studiengebühren gabs hier auch die ständigen Diskussionen...ich finds ehrlich gesagt ne Frechheit, daß die von uns armen studenten ( :D ) auch noch Kohle dafür kassieren wollen, daß wir uns in ihr System eingliedern dürfen...

Mein Studiengang ist ab dem heurigen Wintersemester gottseidank zulassungsbeschränkt...weil die Arbeitsaussichten sind hier nicht grad rosig...

Ansonsten genieß ich hier die Studienzeit und die Party:)