SAVA
W:O:A Metalgod
Das sieht doch schon gut aus, noch etwas Geduld!so, vorhin ein läufchen gemacht. maln bischen gas gegeben, aber gereicht hats immer noch nicht unter nerh stunde. noja, wird hoffentlich noch.
10,02 km
1:00:21 h
6.01er pace.![]()

Das sieht doch schon gut aus, noch etwas Geduld!so, vorhin ein läufchen gemacht. maln bischen gas gegeben, aber gereicht hats immer noch nicht unter nerh stunde. noja, wird hoffentlich noch.
10,02 km
1:00:21 h
6.01er pace.![]()





) . ich muss um eben schneller zu werden, vieeeel mehr im GA1 bereich laufen. so verschiebt sich auch die laktatschwelle weiter nach oben und man hät bei langen strecken länger durch. so lernt der körper länger auf die fettverbrennung zuzugreifen. denn die laktatschwelle und drüberhinaus ist der bereich warum, man nicht schneller wird und warum der halbmarathon, marathon wehtut und vielen schlecht wird, oder abbrechen. und ja es stimmt wirklich ich laufe viel zu oft, oder zu 98% im tempobereich wo es knallt. also schön gemütlich demnächst. 

Sehr schön, da weißt Du dann erstmal, wo Du stehst.so, gestern war die leistungsdiagnostik dran, die über eine sogenannte spiroergometrie gemacht wurde. diese ist wohl genauer als die laktatmessung. ertsmal dur den verkehr in mainz gewustelt und die verkehrsführung ist da total fürn arsch. dazu kommen noch die baustellen. super.
jedenfalls wurde ich erstmal datenmäßig durch den nacktscanner gezogen. is klar die brauchen die daten von mir. wie groß, wie alt, wieviel kuchen man so isst ( gewicht) oder ob ich noch anderen sport mache.
dann wurde ich wie bei " matrix" verkabelt und angeschlossen. als erstes brustgurt an, dann wurde mir über die kleidung ein weiterer gurt von vorn nachhinten angelegt und wie ein bergsteiger festgezurrt, damit alles richtig passt. zuvor bekam ich noch so eine maske umme schnute, die wie eine gasmaske von der feuerwehr aussieht. die wurde ebenfalls fest gezurrt, so, daß keine luft nach außen dringen konnte als nur durch den filter in der maske selbst. das ding misst durch die atemgase herz, kreislauf, atemfrequenz und stoffwechsel bei körperlicher belastung. dann wurde ich mit dem gurt nochmal an einer verankerung auf dem laufband festgemacht. also überall hingen wo kabel rum.
mit dem trainer werden handzeichen ausgemacht, daumen hoch - alles ok, daumen nach unten - abbruch, hände auseinander wedeln - keine steigerung der km/h. am laufband gibt es auch ein notausschalter, der das band abruppt zum stoppen bringt, wenn was sein sollte. jedenfalls man bekommt tatsächlich genug luft durch die maske, man braucht keine angst haben, daß man erstickt oder so. allerdings ist durch die maske die sichtweite sehr eingegrenzt. als hilfe wurde ein leuchtender stift vor dir gelegt, damit man weiß wo die mitte vom laufband ist.
los ging es mit 5 km/h also ca. ein pace von 12.0, also 12 min pro km. da lief man dann 3 minuten. dann wurde es auf 6 km/h für die nächsten 3 minuten erhöht. der trainer sagte dir genau an, wann das laufband erhöht wird in 5,4,3,2,1 und dann gab es ein ruck wo es dann schneller im tempo ging. war auch sehr nötig, so daß man sich drauf gefasst machen konnte. zwischen drin fragte er immer wieder ob alles ok, und ob wir in die nächste stufe erhöhen wollen. mit dem daumen nach ob war alles klar und es konnte weiter gehen. so ging es dann, alle 3minuten, bei mir bis zu 11 km/h also ein pace von ca. 5.27 hoch. man schnaufte doch ganz schön unter der maske. die 12 km/h traute ich mich nicht mehr und wir ließen dann noch 3 minuten auslaufen. der niedrigste puls, also bei 5 km/h war eine 118 und der höchste war bei den 11km/h 177.
mein GA1 bereich liegt zwischen 5-7 km/h also 118 - 136 puls; 12 - 8.34er pace, der GA2 bereich liegt bei mir zwischen 7- 8,9 km/h also 136 - 158 puls;
8.34 - 6.44er pace. die anaerobe schwelle liegt hier bei 8,9 - 10,0 km/h also 158 - 167 puls; 6.44 - 6.0er pace, der spitzenbereich ist ab 10 km/h aufwärts also ab 167 puls; 6.0er pace und höher.
die schwelle von der fettverbrennung zur kohlenhydratverbrennung liegt bei mir 8,9km/h . ab der kohlehydratverbrennung fängt der körper langsam an zu übersäuern. (ich hoffe ich erklär das so richtig) . ich muss um eben schneller zu werden, vieeeel mehr im GA1 bereich laufen. so verschiebt sich auch die laktatschwelle weiter nach oben und man hät bei langen strecken länger durch. so lernt der körper länger auf die fettverbrennung zuzugreifen. denn die laktatschwelle und drüberhinaus ist der bereich warum, man nicht schneller wird und warum der halbmarathon, marathon wehtut und vielen schlecht wird, oder abbrechen. und ja es stimmt wirklich ich laufe viel zu oft, oder zu 98% im tempobereich wo es knallt. also schön gemütlich demnächst.
die leistungsdiagnostik war nicht ganz billig, aber wer interesse hat sollte das mal machen. irgentwann werd ich wieder zurmessung hingehen. war auf jeden fall ein erlebnis. so lernt man seinen körper kennen, was er tut und was man aus rein organischen sachen rausholen kann.![]()

genau, mal kucken was jetzt rausgekommen ist. war gerade laufen.Sehr schön, da weißt Du dann erstmal, wo Du stehst.
Bin heute auch los gewesen, allerdings hatte meine Uhr nicht genug Saft und ich hab nicht die Stecke sauber messen können.
Daher heute nur Circa-Werte.
11,00 km
1:04:00 h
5:50 min/km Pace


Was sagte der Coach eigentlich zu Deinem Kuchenverbrauch?genau, mal kucken was jetzt rausgekommen ist. war gerade laufen.![]()


Das interessiert mich auch.Was sagte der Coach eigentlich zu Deinem Kuchenverbrauch?![]()

ich solle doch mal an dem zuckerfreien ernährungskurs mitmachen. ich sagte ihm " das ist schlimmer als der marathon."Was sagte der Coach eigentlich zu Deinem Kuchenverbrauch?![]()




Hmmm. Ist das nicht stressig so zu laufen wenn man soviel beachten muss?so war gestern nochmal loofn. ganz gemütlich
7,06 km
1:00:02 h
8.30er pace
war ganz schön kalt bei so langsamen lauf. laut meinen daten war ich wohl trotzdem fast noch zu schnell. hab aber trotzdem angeblich 523 kcal verbraucht. hab da gestern was an meiner uhr eingestellt. so mit lactatschwelle, maximum puls und nochwas. hab wohl n durchschnittspuls von 153 gehabt. hmpf, weiß nicht ob das alles so richtig hinhaut. hab mich sonst nie mit den einstellungen bei der uhr beschäftigt.![]()
Ohne echte Pulsmessung mit Brustgurt ist der Wert eh ungenau. Man darf sich da auch nicht verrückt machen.so war gestern nochmal loofn. ganz gemütlich
7,06 km
1:00:02 h
8.30er pace
war ganz schön kalt bei so langsamen lauf. laut meinen daten war ich wohl trotzdem fast noch zu schnell. hab aber trotzdem angeblich 523 kcal verbraucht. hab da gestern was an meiner uhr eingestellt. so mit lactatschwelle, maximum puls und nochwas. hab wohl n durchschnittspuls von 153 gehabt. hmpf, weiß nicht ob das alles so richtig hinhaut. hab mich sonst nie mit den einstellungen bei der uhr beschäftigt.![]()

Ach, die Uhr sagt einem das ja. Die Werte sind am Ende ja in etwa im Einklang. Am Ende piept's halt, wenn's nicht passt.Hmmm. Ist das nicht stressig so zu laufen wenn man soviel beachten muss?

nee, alles gut. die uhr sabbelt dich schon unterwegs voll. besser gesagt dann zum schluss, wenn du alles sychronisierst. dann fängt sie an (schriftlich) ein Vortrag zu halten. welchen pace, wie lange du geloofn bist, wie weit, welchen puls, ob die lactatschwelle angesprungen ist, ob deine leistung runter geht und bla bla bla.Hmmm. Ist das nicht stressig so zu laufen wenn man soviel beachten muss?


ja das stimmt, hat der trainer auch gesagt, aber so ist ungefähr wie es sein sollte. ich mach jedenfalls so weiter wie gestern. mein tkd trainer sagte mir heute, daß das auch mit der verschiebung der lactatschwelle recht flott gehen soll. in einem monat kann sich da echt schon was getan haben.Ohne echte Pulsmessung mit Brustgurt ist der Wert eh ungenau. Man darf sich da auch nicht verrückt machen.
Wenn Du über die Pace das Training steuerst, sollte das schon hinhauen.
Ach, die Uhr sagt einem das ja. Die Werte sind am Ende ja in etwa im Einklang. Am Ende piept's halt, wenn's nicht passt.![]()


dann haben wir wieder mit den terrabändern und mucke rumgehampelt und danach war dann pyramiden intervall dran.

