Watt gibt es genug an der Nordsee

und spielt aus meiner Sicht bei einer guten Anlage eine eher untergeordnete Rolle. Mit einer Ausgangsleistung von 35/55 Watt bist du bestens bedient. Die Lautsprecher immer etwas höher ausgelegt wie die Ausgangsleistung des Verstärkers. Die dreh in einem normal großen Zimmer mal bis zur Hälfte auf. Du wirst dich wundern wie laut das schon ist. Unterschätze den alten Kram aus den 70/80ern nicht, egal ob da Mad in Germany oder Japan drauf steht. Da gab es wirklich erstklassige Geräte der gehobenen Mittelklasse für angemessenes Geld wie z.B. den ITT SRX 75, Hitachi SR-604, DUAL CV-5600, Rotel RA 840 BX 2 und viele andere mehr. Problem bei solchen Geräten ist meist nur Grünspan an den Reglern und der eine oder andere Widerstand der ausgetauscht werden sollte/muß.
Ich steh auf Geräte aus dieser Zeit und heute kostet gleichwertige Klang-/Verarbeitungsqualität ein Schweinegeld. Such heute mal Geräte mit einer Front und Reglern aus Alu. Alles billig aus Kunststoff weil es Herstellungskosten spart. Wie aus draußen aussieht geht es innen meist weiter
Genieße erst einmal deine neue Errungenschaft. Was du da hast ist schon viel besser als bei vielen anderen Einsteigern.
Nach und nach austauschen ist genau der richtige Weg, zuerst die Lautsprecher, danach der Plattenspieler und der Rest im Anschluß. Warte mal ab wie groß die Freude ist, wenn du hörst wie sich die eine oder andere Neuanschaffung auswirkt...