@Topic:
Ich bin VÖLLIG gegen Bands wie Slipknot in Wacken. Ich hab mich auch ganz leise über Oomph! aufgeregt. Nein, ich bin nicht intolerant! Ich finde, dass "sogar"

Hip Hop oder Techno ne Daseinsberechtigung hat. Wo will man in Wacken aber denn irgendwann noch ne Grenze ziehen? Mich wundert es nicht das Kesici in Wacken war! Ja, der Mann hat ne gute Stimme (sieht sehr gut aus

) aber warum Wacken? Weil immer alle nach Toleranz brüllen! "Muss man doch nich hin" Wenn es irgendwann als normal angesehen wird, dass "Metal" mit gerappten Passagen in Wacken gespielt wird, kommt dann auch mal Cypress Hill oder so? Ich fahre 2006 zum siebten Mal in Folge hin. Damit bin ich sicher keine "Veteranin", meine aber doch schon eine leichte Veränderung des Publikums bemerkt zu haben. Leider in eine negative Richtung. Ich hasse es, wenn im Metal in Kategorie "true" und "untrue" gedacht wird, ABER wenn ich in Wacken mitbekomme, dass gestylte LinkinPark-T-shirt-Träger sich über die "versoffenen Idioten in ihren dreckigen Jeanswesten" amüsieren "die ja auch mal wieder zum Friseur könnten" und "wohl in den 80ern eingepennt und nicht mehr aufgewacht sind", krieg ich die Krise. Das waren Beispiele von vielen, vielen anderen. Wacken ist (glücklicherweise?) NOCH nicht mit dem WWF zu vergleichen und so soll es auch bleiben. Ich war 2001 zum ersten und vermutlich letzten Mal da. Mir hat die Atmosphäre überhaupt nicht gefallen. Es wurde ziemlich viel gepöbelt. Jedem das seine, aber nich in Wacken. Mir ist dieses Festival wirklich heilig und wem die Musik nicht abwechslungsreich genug ist (rofl), soll halt wegbleiben. Mein Gott. Das man wegen dieser Meinung als "intolerant" angesehen wird, halte ich bestenfalls für einen schlechten Witz.
Es ist zwar durchaus richtig, dass man sich ja nicht alles ansehen muss, aber trotzdem wird sich Wacken dadurch auf lange Sicht verändern. Da sich die Besucher immer mehr verändern werden. Spielt erstmal Slipknot und Slipknotfans reisen an, wird fürs nächste noch mehr Nu-Metal gefordert. Tja. Und wo soll man dann noch hinfahren, wenn man wirklich nur den "traditionellen" Metal mag und auch am liebsten mit diesen Leuten feiert (unter anderem weil dann da auch die bevorzugte Musik gehört wird)? Wohin? Sagt mir das bitte.
Ich jedenfalls halte es für intolerant, den "Wackenfahren aus Leidenschaft"

einen Musikstil aufs Auge zu drücken, den ein Großteil bestenfalls toleriert, wo es genügend Festivals gibt, die alle Geschmäcker zu befriedigen wissen. Obwohl....wenn einem die Bands in Wacken irgendwann nicht mehr gefallen, man muss ja nicht überall dabei sein........