Auf welchem Konzert wart ihr und wie wars?

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Revalon

THAT GUY
27 Apr. 2007
21.466
15.714
128
34
Leverkusen
The Night Flight Orchestra (Köln, Luxor, 15.12.17) kein Hauptact

Gestern zu zweit auf den Weg nach Kölle gemacht. Über die BAB ging es doch recht zähflüssig zugange, so dass wir unseren eigentlichen Plan von einem Innenstadtbummel gestrichen haben und direkt uns ne Lokalität zum Futtern gesucht haben. Passend zur Jahreszeit gabs erstmal Weihrauch, Myrrhe und Weizen. Dazu einen monströsen X-Mas Burger. Volkornbun, doppelt Patty, doppel Käse, Rotkohl, Birnen, Orangen, Senf, lecker und mächtig! Achja, dass hier ist ja der Konzertreviewthread.. :eek: Ne halbe Stunde vor Einlass am Luxor eingetroffen und erstmal von Sava aus einem indischen Restaurant heraus bepöbelt worden. :o Kurz drauf traf auch schon der Revalon ein und rein gings in den Laden. Bisschen plauschen und dann irgendwann nur noch warten, könnte doch endlich mal losgehen! Falls der BEricht zum folgenden Lückenhaft sein sollte, vor mir stand ein Herr mitleren Alters der meinte eine gasförmige Mischung aus Franziskaner und Zyklon B im 3 Minutentakt auf die Reihen hinter ihm loszulassen, ich bin mehrfach gestorben, mein nebenman führte das "man stinkt das, ich bin angeekelt Ballet" auf. :Puke::ugly: "Last Call for Doc Rock", aber grade so noch an Board gesprungen. Ich bin mir sicher, der Gangway war schon abgedockt. Kurz nach 2000 betraten die Angestellen der swedischen Fluggesellschaft das Cockpit und ohne Rücksicht auf angeschnallte Fluggäste wurde der Midnight Flyer sofort durchgestartet!:cool: Das Luxor 747 war nicht gänzlich ausgebucht, aber mit ein paar dreistelligen Gästen gut besetzt. Und alle freuten sich auf den kommenden Flug. Schon vorm Start wurde geklatscht, Amateure. :o Die Route ging munter über alle 3 Flughöhen der nicht ganz ordentlich gekleideten Crew. Morgens noch in California führte der Flug weiter über Rio den Atlantic und hin zu Montreal (komige Route so vong Globus her). Nach ca. einer Stunde Flugzeit viel dann für alle erschreckend ein Triebwerk aus, aber Co-Pilot Speed (Pilotin no1 war ja die Dame links:o) vereitelte eine drohende Panik mit einem fix aus dem Boardrestaurant besorgten Franziskaner. Nach 10 Minuten Ungewissheit hieß es für die Bassturbine Sail On! Und so ging es weiterhin Richtung Zielhafen. Nach einer furiosen Landung im dunkeln und tosendem Applaus bedankte sich die Crew nochmals bei allen Gästen. Stewardess Josephine begleitete die Fluggäste zum Ausgan, der West Ruth Avenue. Mitlerweile bin ich ja schon öfters Mal geflogen, aber das war mit abstand die verrückteste Route, die euphorischten Gäste und die beste Crew. Wahnsinsskonzert, zu einer anderen Zeit wäre diese Band sicher in den Charts gelandet, mehrfach. Und man merkt allen auf der Bühne auch einfach an, dass sie Bock auf die Sache haben!:cool: Wenns terminlich mal wieder hinhaut, oder gar auf einem Festival kommenden Sommer, ich würde wieder mit dem Night Flight Orchestra abheben!

Flugroutehttps://www.setlist.fm/setlist/the-night-flight-orchestra/2017/luxor-cologne-germany-63e1a60b.html


Aus Gründen hole ich diesen legendären Bericht mal wieder hoch.
 

Nareklus

W:O:A Metalgod
18 Aug. 2008
62.034
22.683
168
36
Nachdem ich zum Burning Q und Mantar & Karloff Gig ja schon kein Bock hatte hier ein paar shcnelle Noten zu den Bands, die ich so uffem Parmesan gesehen habe.

Donnerstag:

Rotpit als Opener gut platziert. Quasi Superband mit Ralf Hauber am Gegröhle, direkt Bock bekommen. 6/10
Extermination Dismemberment muss so Slam/Brutal gewesen sein. "Ich geh nicht innen Pit" -> ich renne im Pit 7,5/10
The Spirit funktionieren mit ihrem Mix aus Dissection Worshipping und eigenständigen, progressiveren Sounds auch auf großer Bühne 7/10
Dool dann mein absolutes Tageshighlight! Ganz groß wieder! 9/10!

Freitag:
Party Cannon waren für mich weder Party noch Cannon. Schade. 4/10
Hyperdontia waren orentlich, sumpfiger Death 6/10
The Vision Bleak waren für mich ein Reinfall, weggegangen 3/10
Hellbutcher sind und bleiben ne nicht so gute Version von Nifelheim. BOnuspunkte für Maiden und Venom Cover 7/10
Defleshed dann ordentlich deathiges Geballer im Hintergrund 6/10
Suffocation live immer stark 7/10
Rotting Christ mit dem für mich besten Gig des Festivals. Hymnen Black Metal mit einem herrliche getragenen, groovigen Sound 9/10!
I Am Morbid waren ordentlich, aber ich hatte keine Energie und um mich komplett abzuholen hätten se die Altars of Madness am Stück spielen müssen 7/10
Naxen. Ey dieses KACK ZELT! Keine Chance für mich, 2m davor kam mir schon zu viel Wärme entgegen. Kein Bock so. :mad::(
Friisk einfach ne gute Band! 7/10
Gutslit sind der Punjabi MC des Brutal Death! 7/10

Samstag:

Scalpture sind einfach eine bockstarke Liveband! 8/10
Blockheads haben amtlichen Grindcore auf die Bühne gebracht. 7/10
Necrowretch waren als Hintergrundbeschallung gut. 6/10
Schizophrenia leider auch nur aus dem Sitzen gehört, die sind live aktuell aber auch sehr stark unterwegs 7/10
Grave wären wohl mein Festivalssieger geworden, hätte ich Energie gehabt. So bin ich froh diese Schwedische Säge einmal im Original Line Up mit nur alten Songs gesehen zu haben! 9/10
Nightbearer. Zelt halt. Einen Song geschafft, dann zu warm. :(
Dödsrit waren genau wie erwartet top! 8/10
Tiamat auch nur mit alten Nummern dabei, klasse! 7/10
Gorgoroth sind ohne Ghaal wirklich komplett egal. 5/10

Gut 20 Bands sind doch noch geworden, davon nicht alle komplett.

Wirklich Bock auf Bericht habe ich offenbar auch nicht. :ugly:
 

Hurrabärchi

nur zum Pöbeln hier
9 Okt. 2012
55.607
44.156
170
Nachdem ich zum Burning Q und Mantar & Karloff Gig ja schon kein Bock hatte hier ein paar shcnelle Noten zu den Bands, die ich so uffem Parmesan gesehen habe.

Donnerstag:

Rotpit als Opener gut platziert. Quasi Superband mit Ralf Hauber am Gegröhle, direkt Bock bekommen. 6/10
Extermination Dismemberment muss so Slam/Brutal gewesen sein. "Ich geh nicht innen Pit" -> ich renne im Pit 7,5/10
The Spirit funktionieren mit ihrem Mix aus Dissection Worshipping und eigenständigen, progressiveren Sounds auch auf großer Bühne 7/10
Dool dann mein absolutes Tageshighlight! Ganz groß wieder! 9/10!

Freitag:
Party Cannon waren für mich weder Party noch Cannon. Schade. 4/10
Hyperdontia waren orentlich, sumpfiger Death 6/10
The Vision Bleak waren für mich ein Reinfall, weggegangen 3/10
Hellbutcher sind und bleiben ne nicht so gute Version von Nifelheim. BOnuspunkte für Maiden und Venom Cover 7/10
Defleshed dann ordentlich deathiges Geballer im Hintergrund 6/10
Suffocation live immer stark 7/10
Rotting Christ mit dem für mich besten Gig des Festivals. Hymnen Black Metal mit einem herrliche getragenen, groovigen Sound 9/10!
I Am Morbid waren ordentlich, aber ich hatte keine Energie und um mich komplett abzuholen hätten se die Altars of Madness am Stück spielen müssen 7/10
Naxen. Ey dieses KACK ZELT! Keine Chance für mich, 2m davor kam mir schon zu viel Wärme entgegen. Kein Bock so. :mad::(
Friisk einfach ne gute Band! 7/10
Gutslit sind der Punjabi MC des Brutal Death! 7/10

Samstag:

Scalpture sind einfach eine bockstarke Liveband! 8/10
Blockheads haben amtlichen Grindcore auf die Bühne gebracht. 7/10
Necrowretch waren als Hintergrundbeschallung gut. 6/10
Schizophrenia leider auch nur aus dem Sitzen gehört, die sind live aktuell aber auch sehr stark unterwegs 7/10
Grave wären wohl mein Festivalssieger geworden, hätte ich Energie gehabt. So bin ich froh diese Schwedische Säge einmal im Original Line Up mit nur alten Songs gesehen zu haben! 9/10
Nightbearer. Zelt halt. Einen Song geschafft, dann zu warm. :(
Dödsrit waren genau wie erwartet top! 8/10
Tiamat auch nur mit alten Nummern dabei, klasse! 7/10
Gorgoroth sind ohne Ghaal wirklich komplett egal. 5/10

Gut 20 Bands sind doch noch geworden, davon nicht alle komplett.

Wirklich Bock auf Bericht habe ich offenbar auch nicht. :ugly:
Ein Punkt Abzug dafür, dass Sie das schlechte Wortspiel "egaahl" haben liegen lassen. :o
 

Z13

W:O:A Metalmaster
28 Juli 2022
15.094
6.011
128
Husum
www.facebook.com
⋆♱⛧♱⋆ TOTAL CHAOS in der Kieler Schaubude - Bilder Total Chaos
FZ0-A9186.png

Am vergangenen Freitag war ich eingeladen, das Tanzbein und die Kameras in der Kieler Schaubude zu schwingen und euch ein paar Eindrücke aus dem Moshpit zu servieren. Die Flensburger Band Curtain (bekommen ein eigenes Album) mit ihrem geilen Mix aus Hardcore, Punk, Emo, Screamo und Growling Metal war als Support für die mächtigen Total Chaos aus Kalifornien (USA)/Berlin gesetzt. Geile pogoreife Combi in einer geilen Location. Der kleine Konzertschuppen mit großem sozialen Engagement, nicht nur in der Flinta-Bewegung, war richtig gut besucht und bot so irgendwas zwischen 130-200 Leuten ein musikalisches Heim. Die Band Total Chaos um den charismatischen Sänger Robert Clawson besteht seit 1989 und hat die Bühnen mit allen großen Bands der Welt geteilt. Auf ihrer "35 years of Mayhem-Tour" ist mit Chema Zurita am Bass auch eine weitere Legende am Start. Er spielte nicht nur bei den UK SUBS, sondern auch bei Booze & Glory, Anticops, The Blood etc.. Absolut geiles Brett der Streetpunks an diesem Abend. Leute, nutzt die Angebote der kleinen Konzertschuppen!
FZ0-A9143.png

◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈
Bäm, Die Schaubude ist back am neuen Ort. Und dieser Ort ist gewiss kein unbekannter. Wem der Begriff "Hinterhof Kiel" noch etwas sagt, wird wissen, wo der Club nun zu zu finden ist. Wem nicht, dem sei gesagt, dass die Kieler Bergstraße seit jeher eine alte Amüsiermeile ist und amüsiert habe ich mich prächtig. Direkt am Tucholsky im Hinterhof hat die Szene nun ein neues Zuhause gefunden und es riecht nach Kunst, DIY, Awareness und Ehrenamt. Nutzt das heterogene Angebot dieser Institution und tragt sie weiter in die nächsten Jahre!
◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈◈
FZ0-A9148.png

B I L D E R A L B U M
 
Zuletzt bearbeitet:

Deuce

W:O:A Metalmaster
8 Aug. 2011
11.483
21.781
130
Dann wieder mal los.

Watt ne Woche die Zweite.
Diesmal keine 4 Konzerte/Events in einer Woche sondern 3 in 6 Tagen.

Alles stand im Zeichen der beiden großen Metal-Helden Judas Priest und Iron Maiden.

20.07. Judas-Priest - Accept - Phil Campbell in Oberhausen
Parken war diesmal kein Problem in Oberhausen. Im Auto dann noch ne Viertelstunde gewartet bis der Wolkenbruch vorbei war.
War dann zeitig genug in der Halle umd mich so in Reihe 8-10 zu platzieren.
War ja schon einiges gewohnt aus den letzten Wochen bezüglich Getränkepreise. Aber hier setzte man nochmal einen drauf mit 0,4l für 6,50€. War eh mit Auto von daher egal, wird halt nix getrunken.
Phil Campbell und seine Bastard Sons machten den Anfang.
Sie durften ne gute halbe Stunde lärmen. Sie spielten 2 Motörhead Cover ansonsten nur eigenes Zeugs. Ich glaube sie hätten sich bei dem Line-Up dieses Abends einen größeren Gefallen getan da mehr von Motörhead einzubauen. Denn bei den beiden Covern war natürlich die beste Stimmung in ihrem Set.

Danach kamen Accept
Die durften ne Stunde ran. Sie haben die Songauswahl für diesen Abend besser hinbekommen.
Es wurden nur 2 Songs vom neuen Album gespielt. Ansonten nur alte Klassiker bis incl der Blood of the Nations Scheibe.
Bei den beiden neuen Songs war dann auch immer ein Stimmungsabfall zu spüren.
Aber wie fit iss denn bitteschön der Wolf Hoffmann?
Mit seinen 65 Jahren in einer Topform, was eine Ausstrahlung und Körperspannung. Kein Vergleich zum 2 Jahhre jüngeren Phil Campbell der vorher auf der Bühne war. Da hatte man das Gefühl das er noch 2 zusätzlich X vor dem L im Shirt gepackt hatte um etwas zu kaschieren.

Dann Judas Priest
Anders als in Hannover bei dem Scorpions Event war fda Publikum hier natürlich niichht überfordert.
Bei Judas Priest war das anwesende Publikum sichtlich überfordert.
Gute 1:35h haben sie gespielt. Das mit Painkiller Songs gespickte Programm war natürlich genau nach meinem Geschmack.
Rob war gut bei Stimme. Die Rythmuskombo war auch gut drauf. Ian Hill mit seinem gewohnten Bewegungsradius. Stimmung war auch Bombe Metallerherz was willst du mehr.

23.07. Iron Maiden in Arnheim
Zeitig ging es mit dem Auto nach Holland. In einem stadionnahen Wohngebiet eine Parkplatz ergattert.
Hier gab es im Gegensatz zu den Konzerten in Deutschland keinen Front of Stage Bereich und es gab auch keine Motivbecher für die Getränke.
Diesmal relativ weit vorne im Pulk. Das machte es bei der Vorgruppe auch nicht besser. Iss einfach nicht meine Mucke. Aber wenigstens wissen sie etwas mit der Bühne anzufangen.
Iron Maiden haben wieder ein großes Kino geliefert. Der Sound war aber bei den ersten Songs wieder nicht so dolle, anscheinend muss das so.
Aber der Abstecher nach Holland hat sich auf jeden Fall gelohnt.

25.07. Iron Maiden in Frankfurt
Diesmal ging es mit dem Zug und Übernachtung im Hotel zum Konzert.
Dadurch hab ich nix von dem An-und Abreisestress per Pkw mitbekommen. Soll ziemlich chaotisch gewesen sein.
War pünktlich zum Einlassstart am Stadion was sich im nachhinein als Glücksfall erwiesen hat.
Zuerst wurde ein paar Minuten früher geöffnet so daß es noch keine Monsterschlangen gab.
Dann konnte man ganz entspannt ins Stadion und vorne rein und sich um das goldene Bändchen kümmern für den vorderen Front of Stage Bereich.
Und dann kam auch hier wieder ein heftiger Wolkenbruch. Wir hörte es auf das (geschlossen) Dach des Stadions nur so prasseln. Wer das noch vor dem Stadion stand war vollkommen durchnässt..
Ja, die Vorband war logischerweise wieder die gleich und auch diesmal nicht meine Dinng.
Iron Maiden haben dann aber wieder voll überzeugt. Und für meinen Geschmack war das das beste von den drei Konzerten (Gelsenkirchen, Arnheim und Frankfurt).
Und man muss hallz sagen, auch wenn sich von einigen beschwert wird das sie zum Teil auf ihren Touren die gleichen Songs spielen. Das machen sie zurecht. Bei den Hits kommt einfach immer wieder die beste Stimmung auf. So schön es ist ein "Murders in the Rue Morgue oder den "Rime of the Ancient Mariner" zu hören. Bei Songs wie "Run to the Hills" oder "Fear of the Dark" geh es halt am besten im Publikum ab.
 

Beckz

W:O:A Metalmaster
25 Sep. 2012
13.499
20.946
128
30
Partysan 2025

Endlich wieder den Osten belagern! Neben dem tollsten Camp der Welt und Brutz und Brakel gab es auch wieder einige tolle Konzerte zu erleben. Trotz des eher schwachen Lineups hab ich meinen Spaß gehabt und sogar noch Neues für mich entdeckt. Wetter hat auch mitgespielt. Bis auf den Samstag war perfektes Festivalwetter, wobei der Samstag jetzt auch nicht unaushaltbar war. Ich musste nur einmal das Zelt verlassen wegen Kackhitze. Neuer Rekord :o Die Kühlung im Zelt wurde um einen Schlauch und eine teilweise geöffnete Seitenwand erweitert, wovon man genau nichts gemerkt hat. Beim nächsten Hitzejahr kann man sich die Zeltbands aller vorraussicht nach also wieder klemmen. Nun aber zu den Gigs:

Donnerstag
Rotpit - Guter, sumpfiger Death Metal Einstieg
Dool - Mein Festivalhighlight! Jedes mal sind sie ne absolute Wucht. Alles zum Niederknien und schön rumschwoofen :heart:
Grand Magus - Gute Abwechslung und schöne Hymnen zum mitmachen. Steel vs. Steel ist live super geil. Ich hätte mir noch "On hooves of Gold" gewünscht, weil das mein persönlicher Favorit ist, aber auch ohne hat das überzeugt.
Napalm Death - Ein stark politischer Gig ganz nach meinem Geschmack! Rede für Transgeschlechtlichkeit, FCK AFD, Antifascista. Sehr erfrischend auf dem PSOA, kennt man hier sonst nicht. Musikalisch auch kompletter Abriss. Grindcore in die fiese Fresse.

Freitag
Party Cannon - Kann mich hier meinem Vorredner nicht anschließen. Kompletter Abriss vorne im Pit, einfach nur komplett Dumm sein. Schönes Grindcorefrühstück zum Schnapsfreitag :D
Hyperdontia - Sollten mit ihrem sumpfigen Höhlenmenschendeathmetal genau meins sein, hat mich aber nicht überzeugt.
Wayfarer - Nur so halb mitbekommen. LEIDER. Weil das absolute Spitzenklasse war. Schöner angedoomter Black Metal.
Naxen - Hatten beschissenen Sound. Bin direkt wieder gegangen. Schade, sonst sind die ne starke Liveband.
Hellbutcher - Waren ganz ok. War mir zu generisch um mich wirklich zu begeistern.
Friisk - Schöner Ultha'esker Black Metal mit Texten auf platt. Großartige Liveband, eins meiner Favoriten des Festivals.
Suffocation - Ein präziser Death Metal Abriss! Endlich mal Pierced from Within live. Man, hat das gescheppert. Geil.
Imperial Triumphant - Meine Neuentdeckung des Festivals! Kannte die bis dato garnicht und war einfach nur extrem verwirrt was mir dort geboten wurde. Komplett surreal. Bassspieler, der eine Posaune nutzt, um seinen Bass zu spielen? Hä? Warum funktioniert das? Sowas hab ich in dieser Form noch nicht gehört. Mega spannend und mitreißend!
I am Morbid - Die Morbid Angel Klassiker! War ein amtliches Brett.
Celtic Frost - Hatte nicht wirklich Bock nach den ersten Songs, soundtechnisch war das aber gut. Und scheint laut Aussage anderer ganz fantastisch gewesen zu sein.

Samstag
Scalpture - Geile Liveband, guter Deathmetal, Antikriegsansage. Passt soweit, hat am Mittag ordentlich Ärsche getreten zum Wach werden!
Ereb Altor - Fand ich sehr langweilig. Folkiger Krams, den ich so schon tausend mal gehört habe.
Dödsrit - Wieder ein arschgeiler Auftritt, von dem mir aber die letzten paar Songs fehlen, weil es mir hier im Zelt zu heiß war
Pig Destroyer - Auch nur so halb mitbekommen, weil ich pünktlich im Zelt zur Band danach wollte. Hat mir aber gut gefallen. Schöner Arschtritt.
MØL - Shoegaze mit außergewöhnlichen Melodien. Hat mich absolut verzaubert. Gig des Tages :heart:
Grave - Hab die ersten Songs mitgenommen und mir gings körperlich leider nicht gut zu dem Zeitpunkt, sodass ich mich erstmal zurückgezogen habe. Ärgerlich, weil der Sound 10/10 Death Metal gesäge war. Mist.
Gorgoroth - Egaahl :o Ohne Gaahl interessiert mich diese Band einfach nicht. Die Alben mit ihm sind Meisterwerke.

Ging schon wieder viel zu schnell vorbei. Da freut man sich das ganze Jahr und es vergeht wie im Flug. Bis nächstes Jahr :)
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.461
943
128
41
Hamburg & Berlin
Ich war Sonntag bei Sigh und Imperial Triumphant in Berlin. War zufällig auch der 35. Todestag von Euronymous, weswegen ein Song ihm gewidmet wurde.
Sigh hatte mir gut gefallen.