85000 Tickets verkaufen und dann die Eingänge sperren...

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

sagefamme

Newbie
2 Juli 2024
16
12
18
52
Absolut.. ist leider nix. Denke weiter vorne is gut, aber null bock mich bei der band durchzuschlagen
Waren ziemlich weit vorne, so Höhe Rolli-Bereich. Leider kaum Stimmung. Das Publikum hat es versucht, aber da kam nix zurück. Und der Ton war einfach schlecht gemischt. Sind dann nach gut 1 5h gegangen. Für nen Festuval auch definitiv zu lang
 
  • Like
  • Sad
Reaktionen: The_Demon und Klausi

Klausi

W:O:A Metalmaster
17 Sep. 2019
22.246
50.243
128
35
Hamburg
Waren ziemlich weit vorne, so Höhe Rolli-Bereich. Leider kaum Stimmung. Das Publikum hat es versucht, aber da kam nix zurück. Und der Ton war einfach schlecht gemischt. Sind dann nach gut 1 5h gegangen. Für nen Festuval auch definitiv zu lang
Also hier im Camp auch einschlägige Meinung: Sound war mies
 

Severino

Newbie
1 Aug. 2025
1
0
1
32
Leider auch gegen 20:30 1.5h mit Eingang zu den Bühnen verdaddelt. Gefühlt "sinnlos". Erst hieß es, bald könnte man am Nebeneingang eingelassen werden, dann die nebulöse Nachricht über den sinnlosen Umweg über den Haupteingang. Das könnte man besser regeln. So fühlt man sich vom Sicherheitskonzept nur gegängelt :'(
 
4 Aug. 2022
45
43
33
70
Henningsvær
Ist eben so, wenn man zu groß wird. Das Märchen von 85.000 Karten nimmt den Veranstaltern sowieso schon seit Jahren keiner mehr ab. Ist Grundlage vieler Diskussionen hier. Ich war gestern am LGH (bin Anwohner) und habe mir in Teilen das Konzert von GnR angesehen. Die Drohnenkamera über dem Infield zeigte Menschenmassen quasi bis zum Horizont. Bin selbst von 1990-2012 auf dem Festival gewesen. Da war es noch angenehm. 2012 war für mich dann Schluss. Zu viele Event-Touristen mit Einhorn, Schlumpf-Verkleidung oder irgendwelche Selbstdarsteller, die meinen, mit Marianne Rosenberg den Campground 24h beschallen zu müssen, während sie sich im Vollsuff von ihren degenerierten „Kollegen“ eine Bierdose mit sekundenkleber an die Stirn kleben lassen.
Wer meint, sich das antun zu müssen - gerne. Aber der Veranstalter sollte einfach fair kommunizieren, dass nicht jeder, der eine Eintrittskarte hat, auch Anrecht auf einen Platz im Infield hat.
 
  • Like
Reaktionen: Klausi

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.835
13.065
130
35
Rheinhessen
Ist eben so, wenn man zu groß wird. Das Märchen von 85.000 Karten nimmt den Veranstaltern sowieso schon seit Jahren keiner mehr ab. Ist Grundlage vieler Diskussionen hier. Ich war gestern am LGH (bin Anwohner) und habe mir in Teilen das Konzert von GnR angesehen. Die Drohnenkamera über dem Infield zeigte Menschenmassen quasi bis zum Horizont. Bin selbst von 1990-2012 auf dem Festival gewesen. Da war es noch angenehm. 2012 war für mich dann Schluss. Zu viele Event-Touristen mit Einhorn, Schlumpf-Verkleidung oder irgendwelche Selbstdarsteller, die meinen, mit Marianne Rosenberg den Campground 24h beschallen zu müssen, während sie sich im Vollsuff von ihren degenerierten „Kollegen“ eine Bierdose mit sekundenkleber an die Stirn kleben lassen.
Wer meint, sich das antun zu müssen - gerne. Aber der Veranstalter sollte einfach fair kommunizieren, dass nicht jeder, der eine Eintrittskarte hat, auch Anrecht auf einen Platz im Infield hat.
Es ist völlig legitim zu sagen, dass das WOA nicht mehr das richtige Festival für einen ist. Es gibt genügend andere Festivals in Deutschland für jeden Geschmack, aber glaubst du ehrlich, dass das WOA es schafft mehr als 85.000 Tickets verkauft und das den Behörden, Versicherungen etc. verschweigt?
Und bis 2019 gab es noch Papiertickets mit Nummern. Da wäre es aufgefallen, wenn es Ticketnummer 75.001 gegeben hätte :ugly:
 
  • Like
Reaktionen: Skargon89 und Aludose

Philbee

W:O:A Metalmaster
1 Feb. 2016
22.667
21.419
128
Krötis Kissen
Es ist völlig legitim zu sagen, dass das WOA nicht mehr das richtige Festival für einen ist. Es gibt genügend andere Festivals in Deutschland für jeden Geschmack, aber glaubst du ehrlich, dass das WOA es schafft mehr als 85.000 Tickets verkauft und das den Behörden, Versicherungen etc. verschweigt?
Und bis 2019 gab es noch Papiertickets mit Nummern. Da wäre es aufgefallen, wenn es Ticketnummer 75.001 gegeben hätte :ugly:

puh. Ab 75.000 einfach keine nummer mehr draufdrucken lassen. Oder jede nummer 2-mal? Oder alle tickets 2-mal ausdrucken :confused:
 
  • Haha
  • Wacken
Reaktionen: Norrøn und SAVA
4 Aug. 2022
45
43
33
70
Henningsvær
Verkaufte Tickets bis 85.000, ok. Vielleicht. Aber wer sich - wie gesagt - bei der Drohnenaufnahme das Infield gestern angesehen hat, wo die Menschen praktisch bis zum Campground standen, der muss einfach eingestehen, dass das mehr als 85.000 waren. Es ist mittlerweile ja auch so, dass viele meiner Bekannten, die mit Metal so viel zu tun haben wie eine Kuh vom Seilhüpfen ein „Dorfband“ haben.
Vielleicht sollte der Veranstalter einmal überlegen, diesen kompletten Wildwuchs einmal einzudämmen. Wird natürlich dann schwieriger mit der Akzeptanz der umliegenden Gemeinden und der Anwohner.