85000 Tickets verkaufen und dann die Eingänge sperren...

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Philbee

W:O:A Metalmaster
1 Feb. 2016
22.680
21.430
128
Krötis Kissen
Verkaufte Tickets bis 85.000, ok. Vielleicht. Aber wer sich - wie gesagt - bei der Drohnenaufnahme das Infield gestern angesehen hat, wo die Menschen praktisch bis zum Campground standen, der muss einfach eingestehen, dass das mehr als 85.000 waren. Es ist mittlerweile ja auch so, dass viele meiner Bekannten, die mit Metal so viel zu tun haben wie eine Kuh vom Seilhüpfen ein „Dorfband“ haben.
Vielleicht sollte der Veranstalter einmal überlegen, diesen kompletten Wildwuchs einmal einzudämmen. Wird natürlich dann schwieriger mit der Akzeptanz der umliegenden Gemeinden und der Anwohner.

Zu den 85.000 verkauften tickets kommen ja nochmal tickets für anwohner, sponsoren und den Hypothenusen-Harald etc etc dazu. Das sind ja in der summe über 100.000 eintrittskarten. Die Sind halt gestern alle zu den gunners gegangen statt hellbutcher. Aber ja, Ich könnte mir vorstellen, dass mit ner gewissen no-show rate kalkuliert wird und deswegen mehr tickets verkauft werden. Aber irgendwie max 2.000-3.000 die dann nicht wirklich auffallen. Das ist ja einfach rausfindbar durch den veranstalter, einfach die nicht gescannten ticketzahlen angucken. Da gibt es vermutlich seit Jahren ne statistik und man hat mittlerweile n guten mittelwert an Personen die nicht auftauchen. Und die kann man dann halt zusätzlich verkaufen.
 

Christoph P.

W:O:A Metalhead
20 März 2019
1.236
977
108
42
Zu den 85.000 verkauften tickets kommen ja nochmal tickets für anwohner, sponsoren und den Hypothenusen-Harald etc etc dazu. Das sind ja in der summe über 100.000 eintrittskarten. Die Sind halt gestern alle zu den gunners gegangen statt hellbutcher. Aber ja, Ich könnte mir vorstellen, dass mit ner gewissen no-show rate kalkuliert wird und deswegen mehr tickets verkauft werden. Aber irgendwie max 2.000-3.000 die dann nicht wirklich auffallen. Das ist ja einfach rausfindbar durch den veranstalter, einfach die nicht gescannten ticketzahlen angucken. Da gibt es vermutlich seit Jahren ne statistik und man hat mittlerweile n guten mittelwert an Personen die nicht auftauchen. Und die kann man dann halt zusätzlich verkaufen.
Das würde zumindest erklären wie man von 75k auf 85k von 2019 auf 2022 kam ohne nenneswert was an der Infrastruktur zu ändern, mal abgesehen davon dass die Louder zwei Schritte nach Rechts gemacht hat und der Biergarten undekoriert ins Infield gestellt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: Philbee

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.835
13.065
130
35
Rheinhessen
Das würde zumindest erklären wie man von 75k auf 85k von 2019 auf 2022 kam ohne nenneswert was an der Infrastruktur zu ändern, mal abgesehen davon dass die Louder zwei Schritte nach Rechts gemacht hat und der Biergarten undekoriert ins Infield gestellt wurde.
Nach Maiden 2008 wurde das Infield wohl nochmal ordentlich erweitert, sodass es für über 100.000 (genaue Zahl habe ich jetzt nicht im Kopf) Besucher*Innen zugelassen ist.
 
  • Like
Reaktionen: Skargon89

Sorrownator

W:O:A Metalhead
9 Aug. 2010
1.276
583
88
Hedwig-Holzbein
Drohnenkamera über dem Infield zeigte Menschenmassen quasi bis zum Horizont.
Also wie standen an der Faster auf Höhe der 2. Dealay Reihe und vor uns war ein ca 50 x 50 m großes Feld ohne Menschen. Voll war es nur an den Eingängen. Da hätten noch tausende Platz gehabt. Man müsste halt nur Mal weiterlaufen.
 
5 Aug. 2023
35
31
33
49
Wir standen gestern an verschiedenen Stellen und der Sound war schon bei Michael Schenker durchwachsen. Irgendwie kam der immer in kurzen Zyklen rüber, als wenn der über einen riesigen Leslie lief. Und dann noch das ständige Tinnitus-Pfeifen dazu. Auf allen anderen Bühnen war das deutlich besser, z.B. auf der Louder bei Static-X und Ministry. W.E.T. und Headbanger waren auch super. Zum Schluss standen wir bei G'n'R so mittig an der Bierbude. Sound war gefühlt ein wenig besser, aber immer noch nicht gut. Vom Gesang fehlten ein paar Fetzen und es fiepte bis zum Ende.

Ich bin schlecht im Schätzen der Anzahl an Menschen, aber es war anfangs schon mächtig voll. Später kam man locker näher ran.

Ist Hellbutcher eigentlich gut?
 

Klausi

W:O:A Metalmaster
17 Sep. 2019
22.248
50.251
128
35
Hamburg
Wir standen gestern an verschiedenen Stellen und der Sound war schon bei Michael Schenker durchwachsen. Irgendwie kam der immer in kurzen Zyklen rüber, als wenn der über einen riesigen Leslie lief. Und dann noch das ständige Tinnitus-Pfeifen dazu. Auf allen anderen Bühnen war das deutlich besser, z.B. auf der Louder bei Static-X und Ministry. W.E.T. und Headbanger waren auch super. Zum Schluss standen wir bei G'n'R so mittig an der Bierbude. Sound war gefühlt ein wenig besser, aber immer noch nicht gut. Vom Gesang fehlten ein paar Fetzen und es fiepte bis zum Ende.

Ich bin schlecht im Schätzen der Anzahl an Menschen, aber es war anfangs schon mächtig voll. Später kam man locker näher ran.

Ist Hellbutcher eigentlich gut?
Hellbutcher is beste. Alles wurde zerstört. Und Sound auf der wet und Headbangers durchweg gut
 
  • Wacken
  • Like
Reaktionen: Philbee und SAVA

Herr Jott

W:O:A Metalhead
7 Aug. 2007
205
36
73
Hamburg
Das Märchen von 85.000 Karten nimmt den Veranstaltern sowieso schon seit Jahren keiner mehr ab. Ist Grundlage vieler Diskussionen hier.

Die Diskussionen gibt es aber mindestens schon seit 25 Jahren, auch weil es immer hieß, man wolle nicht mehr wachsen ("bei uns werden nie Iron Maiden spielen") und es dann doch deutlich sichtbar tat.
Inzwischen hat das Camp nach Norden schon Holstenniendorf geschluckt, in ein paar Jahren darf es sich wohl Besdorf Open Air (BOA) nennen.

Zum Infield, vielleicht würden da mal Durchsagen helfen dass man nach vorn durchgehen soll. Bei einem meiner letzten Jahre (war bis 2011 da) hatte mich hinten tatsächlich so ein Experte angepflaumt, was wir uns da durchdrängeln würden, es sei doch alles voll. Vorn war natürlich massig Platz.
 
  • Like
Reaktionen: nova80 und Skargon89

The_Demon

W:O:A Metalmaster
29 März 2017
41.922
76.110
130
26
Thüringen
Es ist völlig legitim zu sagen, dass das WOA nicht mehr das richtige Festival für einen ist. Es gibt genügend andere Festivals in Deutschland für jeden Geschmack, aber glaubst du ehrlich, dass das WOA es schafft mehr als 85.000 Tickets verkauft und das den Behörden, Versicherungen etc. verschweigt?
Und bis 2019 gab es noch Papiertickets mit Nummern. Da wäre es aufgefallen, wenn es Ticketnummer 75.001 gegeben hätte :ugly:
Die können den Behörden ja was anderes erzählen als uns. Ich glaube auch nicht an 85k.
 
  • Haha
Reaktionen: Skargon89

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.835
13.065
130
35
Rheinhessen
Die können den Behörden ja was anderes erzählen als uns. Ich glaube auch nicht an 85k.
Wie Philbee schon sagte:
85k regulär verkaufte Tickets, + Anwohner*Innen + Freunde und Familie Tickets, + Presse, + Gewinnspieltickets, Mitarbeiter*Innen, etc. das wird sich summieren und am Ende sind wir bestimmt bei 100k die auf dem Festival rumlaufen.
Es ist mir auch egal, weil ob 80k, 90k oder 100k, solange das Infield groß genug ausgelegt ist macht es keinen Unterschied. Blöd ist halt nur, dass die Masse immer zentral stehen bleibt und sich somit alles staut. Aber wer dieses Phänomen kennt macht einfach einen kleinen Bogen ist so ohne Probleme viel weiter vorne.

Aber ich finde es schon mutig, dass jemand nur aufgrund einer Drohnenaufnahme steif und fest behauptet, dass bei den Gunners mehr als 85k im Infield waren. Als ob man es genau beziffern kann.