Ist Wacken noch Metal?

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

TheWickedGerman

W:O:A Metalhead
8 Aug. 2023
204
253
68
44
Lohmar, NRW
Mach gern. Weil ich tatsächlich kein Typ bin, der anderen ansagen will, ob und wie sie zu feiern haben, ich aber auf der anderen Seite unbedingt auch vernünftig schlafen will, habe ich im Residenz Evil gebucht. Das hat mir sehr gut gefallen, mache ich nächstes Jahr wieder.
Mal so ne Frage. Bin mit Frau und Sohn nächstes Jahr das 1. Mal da, ein langer Wunsch von mir hat nie gepasst, keine Zeit, Keine Kohle, nicht die richtigen Leute zum mitkommen, irgendwas war immer. Jetzt habe ich meine Frau bequatsch, die kommt mir zur liebe mit. Ist kein Metalhead, macht aber jeden Scheiß mit wenn die Stimmung gut ist, solange ist kein finnischer Extrem-Black-Metal (oder wie ich es nennen:Straßenbaulärm) ist.

Wir haben nen Wohnwagen und Zelt, als CP only oder der extra zu zahlende Bereich am Arsch der heide kämen in Frage. Ich hätte gern Strom für Handys und den Kühlschrank vom WW, aber die Plätzte sind wohl 1-2 Stunden Fußmarsch je nach Wetter und Matschigkeit des Bodens (oder der Birne). Was kostet das Resident Evil und was bekommt man da genau. Finde keine Infos zum Preisen auf der HP und auch nix mit Fotos oder so.

Wie ist die Stimmung da im Bereich? Die Gefahr von Voll-Asi Ballermann-Nachbarn ist auch so ein Ding das wir nicht brauchen. Allerdings Totenruhe ab 12 wäre auch doof.

Wie waren da deine Erfahrungen?
 

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.814
5.962
128
Oumpfgard
Sehr gut beobachtet! Ich wünsche mir auch Metallica, da werden seit dem schwarzen Album jetzt auch viele "Aufheulen" und wahrscheinlich mit den Höhnern auf eine Stufe stellen.

Mr. Hurley ist, um mal ganz stark zu Provozieren, mehr Metall (im Geiste) als die Auftritte von Gene S. und den Hannoveranern "Altrockern", die mittlerweile Pflegestufe 2 oder 3 haben ;-)

Und die Manowar-Interpretationen von Rapalje sind über JEDEN Zweifel erhaben :)
Ich glaube eher, mann sollte seine coole Metal-Attitüde einfach mal überdenken, wenn man ihr nicht mal selbst gerecht wird...

Stimmt, aber der Fokus hat sich verschoben.

Deutschrock, NDH oder irgendwelche Mittelalter-/Folk-Musik, die nicht unbedingt etwas mit Metal zu tun haben, haben an Bedeutung gewonnen, während Genres wie Doom-, Death-, Thrash- oder Black-Metal an Bedeutung verloren haben. Vielleicht haben die Genres ingesamt an Bedeutung verloren oder vielleicht kommen Leute, die häuptsächlich solche Musik hören, auch nicht mehr nach Wacken. Jedenfalls ist es vor der Bühne voll, wenn Alligatoah spielt und danach wird sich wohl auch der Veranstalter richten, wenn er für das nächste Jahr Bands bucht.

Hier sind mal ein paar Line-Ups:

wacken-2024-725x1024.jpg


Korn, In Extremo, Feuerschwanz, Flogging Molly Alligatoah in den ersten Reihen.

Währendessen beim Wacken 2008:


1370200870.webp


Oder Wacken 2002 (In Extremo auch dabei, aber nicht in der zweiten Reihe):

1486296637.webp


Und dann Wacken 2023:

Dropkick Murphys, Wardruna, Saltatio Mortis, Two Steps from Hell

4a1354ba41560a1faa70d9834e0eaf84_XL.jpg


Oder Wacken 2022:

Lindemann (hat nicht gespielt), Slipknot, Limp Bizkit (auch nicht gespielt), In Extremo, Hämatom

csm_woa_22_bandposter_210914_preview_8c4abb8bb2.jpg
Ich kann NDH selber kein Stück leiden, aber das ist halt trotzdem ein Metal-Stil.

Und das Bands wie InEx usw. seit Jahrzehnten als Teil der Szene spielen, sollte einem auch aufgefallen sein.

Ansonsten solltest du vielleicht nicht nur die für dich passenden Plakate nehmen. Da stehen dann noch so Bands wie Umbra et Imago, Subway to Sally, Oomph, oder Onkelz ganz weit oben.
 

Wolfenhein

W:O:A Metalhead
9 Dez. 2017
323
470
98
45
Ruhrgebiet
Ist das Wacken nun noch Meddl oder nicht?
Statt dass man froh ist, dass das Genre so vielfältig ist, was in anderen musikalischen Subkulturen definitiv nicht in dieser Form gegeben ist, nein, es muss auch darüber gemeckert werden :o
Der Mensch ist nur froh, wenn er meckern kann. Gibts noch Popcorn? :corn:
 

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.814
5.962
128
Oumpfgard
Bis zum Jahr 1996 lief es mit dem Festival nicht gut. Ein kleines Festival in der finanziellen Lage kann sich sein Line-Up nur bedingt aussuchen. Dann hat der Veranstalter durch den Auftritt der Onkelz gut was verdient und ab 1997 sieht das Line-Up konsistent nach mehr Metal aus. Sogar im Jahr 2004, als die Onkelz erneut aufgetreten sind, waren mehr Metal-Bands oben auf dem Plakat.

Wenn du der Ansicht bist, dass ich nur für mich passende Plakate ausgewählt habe, dann gibt es ja vermutliche viele Gegenbeispiele. Welche Jahre sollte ich mir denn mal genauer anschauen?
97 stehen Umbra et Imago und StS mit oben.

03 steht da StS und Lotto King Karl

05 steht da Oomph, Apocalyptica und Corvus Corax

09 steht da InEx, StS und der W

13 steht da Rammstein, StS und Corvus Corax

StS und InEx stehen eigentlich fast immer irgendwo oben dazwischen. Und Corvus Corax/Schandmaul/Saltatio Mortis je nach Popularität genauso.

Ansonsten waren es mal Oomph, Onkelz, W, Rammstein, Reiter, Frei.Wild, Betontod, ASP, Dritte Wahl, aber auch da hat es immer irgendwas an Bands gegeben.
 

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.814
5.962
128
Oumpfgard
In keinem der Beispiele stechen Nicht-Metal-Bands wirklich auffällig gehäuft hervor.
Das ist heutzutage anders. Es geht auch nicht nur um Bands, die mit Metal weniger zu tun haben.

Als Nu-Metal (System of a Down, Slipknot, Papa Roach, Limp Bizkit, Korn, Linkin Park, Static-X, Dope) richtig groß war, hat keine dieser Band auf Wacken gespielt.
Vielleicht waren sie dem Veranstalter zu teuer oder man sich bewusst dagegen entschieden, diese zu buchen.
Selbst als der Nu-Metal-Trend vorbei war, wurden die genannten Bands jahrzehntelang nicht gebucht.

Die Bands haben aber zu der Zeit und auch danach auf anderen deutschen Festivals wie Rock am Ring oder Hurricane gespielt. Es lag also nicht daran, dass diese Bands nicht auf deutschen Festivals spielen wollten oder keine Zeit dafür gehabt haben.

In den letzten paar Jahren wurden dann aber Slipknot, Limp Bizkit, Korn, Static-X, Dope und Papa Roach direkt nacheinander gebucht.
Vorher hat man mal Mushroomhead oder Ill Niño gebucht, aber das sind kleinere Bands.

Insgesamt hat sich also der Fokus in letzten paar Jahren geändert.
Woran könnte das nur gelegen haben? Vielleicht weil Wacken ein dezent kleineres Festival war, als diese Bands groß waren? Zu der Zeit war das W:O:A in einer ganz anderen Liga.

Aber du versuchst doch den Punkt zu machen, dass sich der Fokus verschoben hätte. Dazu bringt es nichts, wenn du hier die Bands aufzählst, die aktuell bei allen Major Metal Festivals headlinen. Slipknot, Korn, etc. stehen auch beim Hellfest, Graspop, Download, etc. in den oberen Reihen.

Genauso wie auch Bands wie Dropkick Murphys und Wardruna.

Und Bands wie StS, InEx und SaMo haben auf dem Wacken schon seit 20 Jahren ein gutes Standing. Da hat sich also nicht viel an Fokus verschoben, außer dass die Welt und Szene, sowie alle Bands und Fans in ihr 20 Jahre älter sind.
 

kiel-tube

W:O:A Metalhead
7 Aug. 2023
263
243
58
54
Mal so ne Frage. Bin mit Frau und Sohn nächstes Jahr das 1. Mal da, ein langer Wunsch von mir hat nie gepasst, keine Zeit, Keine Kohle, nicht die richtigen Leute zum mitkommen, irgendwas war immer. Jetzt habe ich meine Frau bequatsch, die kommt mir zur liebe mit. Ist kein Metalhead, macht aber jeden Scheiß mit wenn die Stimmung gut ist, solange ist kein finnischer Extrem-Black-Metal (oder wie ich es nennen:Straßenbaulärm) ist.

Wir haben nen Wohnwagen und Zelt, als CP only oder der extra zu zahlende Bereich am Arsch der heide kämen in Frage. Ich hätte gern Strom für Handys und den Kühlschrank vom WW, aber die Plätzte sind wohl 1-2 Stunden Fußmarsch je nach Wetter und Matschigkeit des Bodens (oder der Birne). Was kostet das Resident Evil und was bekommt man da genau. Finde keine Infos zum Preisen auf der HP und auch nix mit Fotos oder so.

Wie ist die Stimmung da im Bereich? Die Gefahr von Voll-Asi Ballermann-Nachbarn ist auch so ein Ding das wir nicht brauchen. Allerdings Totenruhe ab 12 wäre auch doof.

Wie waren da deine Erfahrungen?
Das sind die Preise für Wohn- bzw. Camping-Upgrades aus diesem Jahr: https://forum.wacken.com/threads/w-...-2024-mit-thomas-holger.263494/#post-14783347

Ich hatte mit meinem Kumpel den Temple (Zelt in Stehhöhe, richtige Betten mit Decken und Kissen, Strom, Licht, zwei Sonnenstühle). Kostete 1249.-€. Den Preisen entsprechend wohnt in dem Bereich ein etwas gesetzteres Publikum. Viele Leute, die auf dem Festivalgelände auf den Putz hauen wollen, aber nachts auch pennen und nicht erst, wenn es wieder hell wird. Wir hatten sehr nette und sehr lustige Nachbarn. Einen Lautsprecher hatten wir zum Musikhören (idR tagsüber) auch dabei und den Nachbarn gleich gesagt, dass sie Bescheid geben sollen falls es nervt. Einmal haben die neben uns drum gebeten leiser zu machen, alles easy, alles gut.

Wenn man abends doch nochmal aufdrehen will, gibt es eine Lounge, mit Musik, Sesseln und Sofas und man kann Bier und Kurze bestellen (AFG natürlich auch). Das habe ich ein paar mal gemacht, nachdem wir vom Festivalgelände kamen und ich noch nicht alles rausgekaspert hatte. Es gibt ein Verpflegungszelt und eine 24/7-Rezeption, gute sanitäre Anlagen, befestigte Wege, außerdem ist der Weg zum Festivalgelände ziemlich dicht (im entspannten Schritt mit Bier in der Hand vielleicht zehn Minuten, man kann es bestimmt auch wesentlich schneller schaffen wenn man will). Das mGelände hat einen extra Grill-Bereich, dafür kannst Du für lau einen Gasgrill ausleihen. Auf der Wiese gibt es an unterschiedlichen Stellen bequeme Sitzmöglichkeiten und Hängematten. Der zugehörige Parkplatz befindet sich in der Nähe des Camping-Grounds.

Ich fand's richtig gut, buche ich für nächstes Jahr wieder. Mit nun 53 Jahren will ich nicht mehr im 30-Euro-Iglu neben dem Junggesellenabschiedscamp zelten. Ich will vernünftige, saubere WCs und Duschen.

Evtl. auch nochmal hier nachlesen: https://forum.wacken.com/threads/residenz-evil-graveyard-2024-resuemee.270379/#post-14890087
 
Zuletzt bearbeitet:

kiel-tube

W:O:A Metalhead
7 Aug. 2023
263
243
58
54
Insgesamt hat sich also der Fokus in letzten paar Jahren geändert.
Auf der anderen Seite: Wenn eine deutlich fünfstellige Anzahl an Festivalbesuchern beim Mitmachmittalterschlager von Feuerschwanz alles gibt, kriegt man an der Louder, Wet oder Headbanger bessere Plätze und kommt schneller an sein Bier. Ich sehe solche Bands deshalb absolut positiv.
 
  • Like
Reaktionen: katmuse und Skargon89

TheWickedGerman

W:O:A Metalhead
8 Aug. 2023
204
253
68
44
Lohmar, NRW
Als InEx Fan, erklärt mir doch bitte mal Jemand warum InEx kein Metall sein soll?

Nicht Hart genug? Dann hört euch mal Metal aus den 70ern an, da ist AC+DC Härter. Finde auch die Unterscheidung Rock/Metal doof.

Ist für mich ein Genre, zumindest Hardrock ala AC DC. Bon Jovi villeicht nicht.

Die Übergänge sind doch fließend.

Für mich sind viele härtere Bands einfach nur Straßenbaulärm, die versuchen einfach nur nen Rekord aufzustellen wer seine Instrumente am schnellsten Malträtieren kann, und wer am "bösesten" ins Mikro growlt. Nicht meins, es darf gerne hart und schnell sein, aber Man sollte schon noch erkennen das es sich Musik handelt. Dann halte ich mich an Bands wie InEx, Maiden, Blind Guardian, Helloween, Dropkick Murphxys oder Unleash the Archer um mal eine neuere zu nennen. Und alles was sich nach klassichen Hardrock anhört.

Ich käme aber nie auf die Idee, Subgenres die mir persönlich nicht gefallen das abzusprechen das es Metal ist. Auch nicht dem Straßenbaulärm 😜.

Geschmäcker sind halt verschieben, und ich halte es als einen Großen Vorteil von Wacken, das es so viele Subgenres zusammen bringt. Mit ein Grund meiner Meinung nach warum es so groß geworden ist. Wenn du dir kleinere Festivals anschaust, die sind oft auf ein Subgenre spezialisiert.

Leben und Leben lassen, jeder pickt sich bei WOA raus was er mag, und zwischendurch trifft man sich beim "drumherum"

Ob meine Vorstellung noch der Wirklichkeit entspricht, sehe ich dann nächstes Jahr.

Ich meine die Diskussion ob etwas Metal is oder nicht ist sowas von albern. Als ob "Metal" irgendein Geheimclub oder erlesener Kreis wäre. Bei dem ein oder anderen erweckt sich mir der Eindruck er hört keinen Metal weil er die Musik mag, sondern um sich irgendwie abzugrenzen. Mit Iron Maiden geht das heutzutage nicht mehr, deswegen ist dann nur noch Finnischer Black Metal "True"

Fragt euch einfach, spielen da Bands wo ihr Spaß habt live zu sehen, Könnt ihr mit dem Rummel Drumherum leben, oder mögt ihr den sogar.
 

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.814
5.962
128
Oumpfgard
Wacken ist schon seit 2006 größer als Hurricane und seit 2010 genau so groß wie Rock am Ring. Die aufgezählten Nu-Metal-Bands haben seitdem öfters auf den beiden Festivals gespielt, in Wacken hingegen nicht.

Das Wacken ist also nicht erst seit 2022 größer als das Hurricane und das Rock am Ring und die aufgezählten Bands haben auch nicht erst vor kurzem angefangen, große Festivals zu headlinen.
Von was für einem "größer" sprichst du? Meinst du Besucherzahlen?

Es geht nicht einfach stumpf um Besucherzahlen. Das Hurricane ist ein Juni/Juli Zwillingsfestival von FKP Scorpio. Da ist also völlig egal, ob hier oder da ein paar tausend Leute mehr sind. Die haben bessere Kontakte und Verhandlungsbasis. Rock am Ring als etabliertes und bekanntes Major Festival genauso. Wacken hat 2008 mit Maiden ganz ganz langsam angefangen bei den großen mitzuspielen und einen ersten internationalen Top Headliner gehabt. Auch dann war es noch ein weiter weg.

Ansonsten ändert sich natürlich auch ein Standing von Bands innerhalb mehrerer Jahrzehnte.

Und übrigens nein: Die großen Nu Metal Bands gabs beim Hurricane nie. Da haben ein oder zweimal Linkin Park gespielt und das wars. Ist halt eher ein Indie/Alternative Festival.