MasterChu19155
Moderatorin
Ich hatte bis vor Kurzem von der Bandabzocke gar nichts gewusst. Hatte nur mal einen Artikel verlinkt, weil ich darauf gestossen war als jemand fragte.also ist es eine persönliche sache die dich dazu treibt, ok!
Die RTN-Geschichte bei mir hat weniger mit Ausbeutung zu tun. Ich habe nur schlichtweg ein diffuses Gefühl, dass sie sich nicht als fairer Wettbewerbsteilnehmer verhalten und beliebte Bands verschleißen. Daraus resultiert für mich wenig Symphatie. Allerdings bin ich da wie gesagt auch nicht großartig konsequent. Geile Touren nehm ich mit. Zeug, was ich unter "ferner liefen" verbuche meide ich einfach.
so sehe ich das halt mit den grossen wie amazon media markt saturn real kaufland und teils sogar Rewe, denn wenn man hier auf dem platten land einen kleinen supermarkt hat und die waren teurer einkaufen muss als es in der nächstgrösseren stadt beim gleichen zulieferer im regal steht, dann weiss man warum das Land ausblutet.
irgendwann wird der nächste bezahlbare supermarkt in hannover ( 80km von mir ) sein und hier in den dürfern gibt es nichts mehr weil tante emma im laden nichtmal die möglichkeit hat kleine Mengen Ware zu bekommen und die Verpackungseinheiten einen in den bankrott treiben da sie abgelaufen sind bevor das letzte stück verkauft wurde.
klar ist es in der stadt nicht so einfach beim bauern nebenan zu kaufen, aber auch in den städten haben es kleine Musikläden grade wegen amazon schwer zu überleben. Und die Preise kann amazon eben nur halten indem sie die Mitarbeiter ausbeuten. Aber solange die Kunden das mitmachen werden die es halt weiter tun.
Naja gerade bei den Musikläden bin ich generell lieber dabei persönlich zu stöbern und mich mit den Verkäufern zu unterhalten. Die Leute von Hellion Records aus Itzehoe, die Leute von Remedy Records aus Hamburg und auch die Leute von Moon Dance in Berlin kennen mich und ich bleibe da auch meist bei einem Small Talk hängen. Daher bestelle ich auch Musik eher wenig bei Amazon. Die kleinen Läden bestellen aber manchmal selbst bei Amazon und verkaufens dann weiter oder sind selber selbst Unterhändler.
Im Fall aber einiger meiner Sonderwünsche, Obskuritäten und komischen Dinge bleibt aber nur das Internet. Und da nutze ich halt ebay/Amazon. Hatte auch mal den Fall, dass ich zufällig bemerkt habe, dass eine sehr günstige Groß-Bestellung bei Amazon (Heavenes Gate Alben zu 1.99

Die haben gar kein Geschäft an sich, ich durfte aber zur Geschäftsstelle und das Zeug abholen und hab dann noch Lauter sonstiges Zeug obendrein bekommen.

Du wie es auf dem Land aussieht weiß ich gar nicht so genau. Ich war immer Stadtkind oder Vorortskind.

Kann mir entsprechend auch nicht vorstellen so richtig aufs Land zu ziehen.