Ja das ist schon richtig.
Aber ICH gab keinen Bauern neben an. Und ich zahle nicht regelmäßig für eine BIO Paprika 3 Euro, wenn eine koventuinelle 1 Euro kostet. Vor allem fahre ich nicht Extrarunden zu Bauern und versaue die Ökobilanz indem ich lauter Kilometer zurücklege um in einwandfreie Läden zu kommen, die ihre Gemüse aus Deutschland haben, ohne Pestizide gezüchtet haben UND ihre Mitarbeiter fair bezahlen, wobei mir nicht klar ist was genau unter fair verstanden werden würde. Da hat sicher jeder eine andere Ansicht.
Man hat in einem Supermarkt oft auch gar nicht die Auswahl zwischen 5 Paprikasorten unterschiedlicher Herkünfte. Aus meinem gewöhnlichen Supermarkteinkauf (überwiegend Reichelt, REWE, Aldi) gedenke ich keine Wissenschaft zu machen. Ich kaufe manchmal Bio, manchmal nicht.
Wie gesagt...was die Gehälter betrifft, da hab ich keinen Einblick in die Dinge. Alle Supermärkte zahlen wenig, alle Lieferdienste zahlen wenig, die meisten Frisöre verdienen wenig, die meisten Pflegekräfte zahlen wenig. Für einige dieser Probleme sind eigentlich gerade die Gewerkschaften da und nicht die Endkunden. Und ab wann wäre es denn fair?
Ich möchte auch fair bezahlt werden, wenn ich aber nicht fair bezahlt werde, dann suche ich mich nach was anderem um. Und wenn ich von Anfang an weiß, dass man in manchen Branchen ausgebeutet wird, dann gehe ich nicht in diese Branche. Doktoranden, Medienleute, Praktikanten werden übrigens auch ausgebeutet. Also am besten auch keine Druckerzeugnisse mehr konsumieren und auch keine Online-Ausgaben von Zeitungen lesen. Am besten auch, sofern man Kunde mancher Banken ist das Konto auflösen...die haben die Krise entweder mit angerichtet oder arbeiten bis zur völligen Selbstaufgabe.
BIO ist eh übertrieben und in der nachfrage auch gar nicht machbar, wir haben bei uns einen Biolandbetrieb und der konventionelle bauer spritzt direkt am angrenzendem Feld. konvventionell ist da schon ok sofern es halt nicht extra aus israel ( paprika ) oder spanien, dem land der pestizide angekarrt wird.
ich zahle aber, wenn ich mir n huhn leiste, lieber 5€ / kg als Wiesendoof zu unterstützen, das natürlich die leute die mit dem Porsche beim bioladen vorfahren die grössten spinner sind, da sind wir uns glaub ich einer meinung, schon allein wegen der ökobilanz.
und du wirst lachen ich habe mein konto bei der dresdner bank echt gekündigt und bin zur landessparkasse gewechselt, die sidn zwar auch nicht viel besser sind aber wenigstens etwas kontrollierter.
und was heisst fair? fair bezahlt heisst das der arbeiter für seine arbeit bei normaler stundenzahl 160 std / monat soviel verdient das er nicht noch zum amt aufstocken muss!
Das wären auch kriterien gewesen, wenn ich meine Mutter in ein Pflegeheim hätte geben müssen, nachdem ich entschieden hätte. die entscheidung gab es dann jan nun nicht mehr, aber auch da werden die Pflegekräfte auf eklige art ausgebeutet, das sehe ich auch so!
Und die Gewerkschaften machen doch schon lange nichts mehr wirklich für den kleinen arbeiter, im öffentlichen Dienst wo alle genug verdienen und vorzüge haben wo ein kleiner arbeiter gar nicht erst rankommt, da muss nicht gestreikt werden.
Das man nicht ALLEs 100 pro so leben kann wie man es eigentlich müsste um gerechtigkeit zu bekommen, ist leider auch klar.
Dennoch versuche ICH zum beispiel die grössten bekannten ausbeuter zu meiden, klar würd ich auch niemals bei den arbeiten, aber damit ändere ich ja nichts für die betroffenen, denn manche sind einfach in der zwangslage das sie bei solchen ausbeutern arbeiten müssen oder eben gar nichts mehr haben.
Und da kann man als Kunde was ändern indem man die nicht unterstützt, je mehr Leute das machen würden, desto schneller würden die anfangen vernünftig bezahlen, aber genau da kommt dann wieder die "Geiz is geil" Mentalität auf.
Deswegen läuft ja auch soviel schief in diesem scheiss deutschland und der EU, das Volk schreit einmnal auf aber zieht keine konsequenzen, Gen mais usw jetzt schreien alle aber Nestle kaufen sie dennoch alle ( wobei die die grössten Gen technik befürworter sind )
da gibt es soviele punkte, aber eben auch vieles wo man als verbraucher zeichen setzen kann.
Die Sache mit den Bands ist gar nicht mal so mein Problem mit RTN.
Es ist vielmehr dieses auf den Bands hocken, dass ich den Laden unsymphatsich finde. Das hat nicht viel mit der ideologischen Geschichte zu tun. ichhab einfach eine gewisse Aversion gegen den Laden entwickelt.
Das mit den Bands haben andere immer wieder gebracht. Der Punkt ist zwar auch nicht so fein, aber der Ausschlaggebende Pukt ist, dass ich den Laden einfach nicht mag. Wenn ich irgendeine andere Marke aus irgendwelchen beliebigen Gründen nicht mag, dann kaufe ich sie auch nicht.
also ist es eine persönliche sache die dich dazu treibt, ok!
so sehe ich das halt mit den grossen wie amazon media markt saturn real kaufland und teils sogar Rewe, denn wenn man hier auf dem platten land einen kleinen supermarkt hat und die waren teurer einkaufen muss als es in der nächstgrösseren stadt beim gleichen zulieferer im regal steht, dann weiss man warum das Land ausblutet.
irgendwann wird der nächste bezahlbare supermarkt in hannover ( 80km von mir ) sein und hier in den dürfern gibt es nichts mehr weil tante emma im laden nichtmal die möglichkeit hat kleine Mengen Ware zu bekommen und die Verpackungseinheiten einen in den bankrott treiben da sie abgelaufen sind bevor das letzte stück verkauft wurde.
klar ist es in der stadt nicht so einfach beim bauern nebenan zu kaufen, aber auch in den städten haben es kleine Musikläden grade wegen amazon schwer zu überleben. Und die Preise kann amazon eben nur halten indem sie die Mitarbeiter ausbeuten. Aber solange die Kunden das mitmachen werden die es halt weiter tun.