Line-up-Laberthread

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.367
806
128
41
Hamburg & Berlin
DAS wollte ich damit sagen, immerhin wird hier gegen RTN gepowert, da sollte man dann auch solche ausbeuter wie amazon nicht unbedingt unterstützen ;)

Einerseits hast du recht, andererseits wenn es darum geht alles zu boykottieren, was ungerecht, unterbezahlt oder sonstwie daneben ist, dann müsste ich mich konsequenterweise gleich umbringen.

Dann dürfte ich keinem deutschen Supermarkt einkaufen, keinen Frisör besuchen, keine Kleidung von der Stange kaufen, keine Olympiade gucken und sonstwas.

Und ich entscheide lieber selbst, was ich boykottiere und Amazon gehört nicht dazu und wird da auch in absehbarer Zeit nicht dazukommen, schlichtweg weil es einiges gibt, was ich nur da bekomme.

RTN boykottiere ich z.B. auch nicht rigoros aber ich gehe zu verzichtbaren Veranstaltungen auch nicht hin. Amazon z.B. nutze ich auch nicht für jeden Pups, aber wenn ich nach Durchstöbern von 3 Läden keinen Erfolg habe, dann bestelle ich da und manche bekomme ich auch nur da oder bei den Unterhändlern.

Aber eigentlich müsste man am besten den gesamten Konsum boykottieren, der mit "braucht man eigentlich nicht" zu tun hat.
Und da mach ich garantiert nicht mit. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
823
120
zuhause in Niedersachsen
Einerseits hast du recht, andererseits wenn es darum geht alles zu boykottieren, was ungerecht, unterbezahlt oder sonstwie daneben ist, dann müsste ich mich konsequenterweise gleich umbringen.

Dann dürfte ich keinem deutschen Supermarkt einkaufen, keinen Frisör besuchen, keine Kleidung von der Stange kaufen, keine Olympiade gucken und sonstwas.

Und ich entscheide lieber selbst, was ich boykottiere und Amazon gehört nicht dazu und wird da auch in absehbarer Zeit nicht dazukommen, schlichtweg weil es einiges gibt, was ich nur da bekomme.

Aber eigentlich müsste ich am besten den gesamten Konsum boykottieren, der mit "braucht man eigentlich nicht" zu tun hat.

es war nur eine Reaktion auf die RTN boykott sachen dauernd.
Und ich unterstütze halt lieber die kleinen Läden wenn ich was kaufe anstatt die Grossen Riesen ;)

dies trothaltung das man dann ja nun alles boykottieren müsste kennt man ja nun gar nicht von dir? war des konzi nicht gut ?

fühl dich doch nicht gleich angegriffen ;)
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.367
806
128
41
Hamburg & Berlin
es war nur eine Reaktion auf die RTN boykott sachen dauernd.
Und ich unterstütze halt lieber die kleinen Läden wenn ich was kaufe anstatt die Grossen Riesen ;)

dies trothaltung das man dann ja nun alles boykottieren müsste kennt man ja nun gar nicht von dir? war des konzi nicht gut ?

fühl dich doch nicht gleich angegriffen ;)

Ja und da Remedy Records, 2 Satürne und 2 Media Märkte eben nicht hatten, was ich brauche, dann bestell ich bei Amazon. Meine Zeit ist nämlich zu kostbar als dass ich noch weitere 20 Läden abklappere wegen einer CD. Und wenn ich da bestelle, dann meist gleich noch paar andere Dinge mit, die grad günstig sind.

Was heißt hier Trotzhaltung?
Ich habe mich entschieden RTN tendenziell zu boykottieren, der ganze Laden ist mir unsymphatisch. Aber Amazon, Microsoft, AOL und CocaCola und sämtliche andere böse Konzerne nutze ich und ich trage auch Klamotten von Addidas, esse Fleisch und spende nichts und bin allgemein ein eher im Kapitalismus schwelgender Mensch und hab damit kein Problem, was wiederum nicht bedeutet, dass ich jeden Scheiß esse und nicht darauf achte, welche Inhaltsstoffe eventuell irgendwo drin sind.
Nur muss ich nicht alles bis ins Letzte konsequent durchführen. Daher finde ich es immer irgendwo bescheuert, dass man Boykott A mit Boykott B irgendwie in Relation zu setzen versucht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Waldi

W:O:A Metalgod
24 Nov. 2001
52.951
17.761
168
43
München - auf der richtigen Isar Seite
Ich habe mich entschieden RTN tendenziell zu boykottieren, der ganze Laden ist mir unsymphatisch. Aber Amazon, Microsoft, AOL und CocaCola und sämtliche andere böse Konzerne nutze ich und ich trage auch Klamotten von Addidas, esse Fleisch und spende nichts und bin allgemein ein eher im Kapitalismus schwelgender Mensch und hab damit kein Problem, was wiederum nicht bedeutet, dass ich jeden Scheiß esse und nicht darauf achte, welche Inhaltsstoffe eventuell irgendwo drin sind.

:eek::eek:
Wie kannst du nur? Und die Bahn nutzt du auch noch regelmäßig, wie kannst du nur. :o

Wie waren Iced Earth? Ich war nicht ganz so begeistert, wie scheinbar alle anderen.
 

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
823
120
zuhause in Niedersachsen
Ja und da Remedy Records, 2 Satürne und 2 Media Märkte eben nicht hatten, was ich brauche, dann bestell ich bei Amazon. Meine Zeit ist nämlich zu kostbar als dass ich noch weitere 20 Läden abklappere wegen einer CD. Und wenn ich da bestelle, dann meist gleich noch paar andere Dinge mit, die grad günstig sind.

Was heißt hier Trotzhaltung?
Ich habe mich entschieden RTN tendenziell zu boykottieren, der ganze Laden ist mir unsymphatisch. Aber Amazon, Microsoft, AOL und CocaCola und sämtliche andere böse Konzerne nutze ich und ich trage auch Klamotten von Addidas, esse Fleisch und spende nichts und bin allgemein ein eher im Kapitalismus schwelgender Mensch und hab damit kein Problem, was wiederum nicht bedeutet, dass ich jeden Scheiß esse und nicht darauf achte, welche Inhaltsstoffe eventuell irgendwo drin sind.
Nur muss ich nicht alles bis ins Letzte konsequent durchführen. Daher finde ich es immer irgendwo bescheuert, dass man Boykott A mit Boykott B irgendwie in Relation zu setzen versucht.

lol du zählst doch jetzt alles auf, ich finde das konzept von RTN gar nicht übel, so wird das risiko zumindest verringert, denn sowas auf die beine zu stellen kann schnell in die hose gehen.

und ich boykottiere fast alles was Leute ausbeutet, immerhin will ich ja auch vernünftig bezahlt werden.

und ja ich esse auch Fleisch und achte wo was drin ist, aber auch da unterstütze ich soweit möglich nicht die grosskonzerne wie wiesenhof und co, wobei das bei mir recht gut geht in der ländlichen gegend, ist in der stadt halt schon schwerer, denn nur weil "bio" draufsteht im supermarkt ist es dennoch nicht das wahre ;)

aber das war echt kein angriff auf dich chu! ;)

und ja ich fahre auch viel Bahn, weil weniger co² emmission und da ich mir n auto mit der nachbarin teile ist es für fernreisen nunmal besser ;)
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.367
806
128
41
Hamburg & Berlin
:eek::eek:
Wie kannst du nur? Und die Bahn nutzt du auch noch regelmäßig, wie kannst du nur. :o

Wie waren Iced Earth? Ich war nicht ganz so begeistert, wie scheinbar alle anderen.

Ich fands auch mittelmäßig.
In Hamburg wars ausverkauft um nicht zu sagen überfüllt.
Gab paar Idioten im Publikum.

Von den Rahmenbedigungen abgesehen...ich bin mit den neueren Iced Earth Songs nicht so recht warm geworden. Find die Älteren einfach irgendwie besser. Warbringer und die Vorband hör ich eigentlich nicht wirklich. Waren aber OK. Die Aufforderungen zu Circle Pits fand ich aber unangebracht.

Von der 1. Vorband (grad name vergessen) hatte ich ein verschwitztes Wirstband gefangen.
Von Iced Earth hab ich 'nen Plek von GoS bekommen, weil er 2 erwischte.
THX :D

Ansonsten hab ich viele Bekannte gesehen.
Aus dem Forum hatte ich GoS, MetallKopp, Mörv, KäptnKorn und Jasper getroffen.

Leider war die Zeit zu quatschen sehr kurz. Und da es so voll war, war ein Gang auf Klo oder zum Bierstand dann gleich so ein Akt. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:

Waldi

W:O:A Metalgod
24 Nov. 2001
52.951
17.761
168
43
München - auf der richtigen Isar Seite
Ich fands auch mittelmäßig.
In Hamburg wars ausverkauft um nicht zu sagen überfüllt.
Gab paar Idioten im Publikum.

Von den Rahmenbedigungen abgesehen...ich bin mit den neueren Iced Earth Songs nicht so recht warm geworden. Find die Älteren einfach irgendwie besser. Warbringer und die Vorband hör ich eigentlich nicht wirklich. Waren aber OK. Die Aufforderungen zu Circle Pits fand ich aber unangebracht.

Von der 1. Vorband (grad name vergessen) hatte ich ein verschwitztes Wirstband gefangen.
Von Iced Earth hab ich 'nen Plek von GoS bekommen, weil er 2 erwischte.
THX :D

Ansonsten hab ich viele Bekannte gesehen.
Aus dem Forum hatte ich GoA, MetallKopp, Mörv, KäptnKorn und Jasper getroffen.

Leider war die Zeit zu quatschen der kurz. Und da es so voll war, war ein Gang auf Klo oder zum Bierstand dann gleich so ein Akt. :ugly:

Die neuen Songs von Iced Earth fand ich auch nicht so toll.
Und von den Klassikern kamen eigentlich nur welche von Something Wicked und Dark Saga, da hätte man mehr variieren können.
Warbringer haben mir dagegen sehr gut gefallen.
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.367
806
128
41
Hamburg & Berlin
lol du zählst doch jetzt alles auf, ich finde das konzept von RTN gar nicht übel, so wird das risiko zumindest verringert, denn sowas auf die beine zu stellen kann schnell in die hose gehen.

und ich boykottiere fast alles was Leute ausbeutet, immerhin will ich ja auch vernünftig bezahlt werden.

und ja ich esse auch Fleisch und achte wo was drin ist, aber auch da unterstütze ich soweit möglich nicht die grosskonzerne wie wiesenhof und co, wobei das bei mir recht gut geht in der ländlichen gegend, ist in der stadt halt schon schwerer, denn nur weil "bio" draufsteht im supermarkt ist es dennoch nicht das wahre ;)

aber das war echt kein angriff auf dich chu! ;)

und ja ich fahre auch viel Bahn, weil weniger co² emmission und da ich mir n auto mit der nachbarin teile ist es für fernreisen nunmal besser ;)

Die Sache mit Amazon ist nur, dass bei der leidigen Diskussion auch gerne mal vergessen wird, dass dieser Laden eben auch enorme Vorteile für den Kunden bringt. Und das ist für mich eben auch wichtig. Es gibt nämlich auch ganz viele Menschen, die nicht die Möglichkeit haben alles im kleinen Laden um die Ecke zu kaufen und eine Welt ohne die Möglichkeit an fast alles erdenkliche ranzukommen will ich auch nicht haben. Gehälter zu verhandeln ist auch nicht Sache des Endkunden. Bei vielen Firmen weiß man doch gar nicht genau was sie verdienen oder wie viel sie arbeiten. Und wenn es danach ginge...dann dürfte man an Kleidung in DE außer Selbstgestricktes auch nichts kaufen, auch nicht die Sachen aus der Türkei.

Bio oder nicht ist mir ziemlich Wumpe.
Und ich esse auch Fleisch von Wiesenhof...und ich esse auch Lachs. Da ist mir Antbiotika auch Wumpe. Wenn es danach ginge dürfte man auser selbst gezüchtetes Zeug ja auch nichts essen. Aber ich kaufe keine Fertig-Tomatensauce in der auf ein kleines Glas 10 Würfel Zucker drin sind, weil man die in 5 Min selber machen kann. Ein eigenes Huhn kann ich nicht mal eben halten...ich mache das lieber so, dass ich einfach nicht so oft Fleisch, dafür häufiger vegetarisch/vegan esse.

Da hat jeder eine Art und Weise wie es etwas umsetzt.

Du kannst ja das RTN toll finden, das ist mir auch egal. Ich hab für mich entschieden ihnen nicht unnötig Geld hinterzuschmeißen.

Ich mags generell nicht, wenn man die eine Aktivität um Anlas nimmt eine andere zu bewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.367
806
128
41
Hamburg & Berlin
Die neuen Songs von Iced Earth fand ich auch nicht so toll.
Und von den Klassikern kamen eigentlich nur welche von Something Wicked und Dark Saga, da hätte man mehr variieren können.
Warbringer haben mir dagegen sehr gut gefallen.

Hrm ja...jedenfalls kam das Konzert von Iced Earth für mich eher gegen Ende in Fahrt. Gab halt viele Songs vom neuen Album und fand ich irgendwie eher langweilig, nicht viel Markantes. Ich kannte die Songs auch einfach zu wenig.

Das Konzert nächste Woche mit Skull Fist wird in Sachen Spaßfaktor sicherlich deutlich besser werden. ^^


Ach ja es gab aber noch eine witzige Geschichte heute...
MetallKopp kam mit einem älteren Typen ins Gespräch. Der Typ fragte MetallKopp woher er denn Medieval Steele kenne., da er seinen Patch auf der Kutte bemerkt hatte. Das sei eine Band aus seiner Jugend und dass heutzutage so ein junger Mann DIESE Band kennt...da kam er ins Schwärmen.

Da zeigte MetallKopp auf mich...und der Typ war noch eine Ecke verblüffter und kam aus dem Schwärmen für manche ältere Bands und arüber, dass wir sie kennen nicht mehr raus.

Dann kam der junge GoS dazu...ich fragte ihn ob er auch Medieval Steele kenne. Gos "natürlich kenn ich sie". :D:D:D
Dem Typen war dann noch mal wärmer ums Herz und bedankte sich für das schöne Gespräch. :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
823
120
zuhause in Niedersachsen
Die Sache mit Amazon ist nur, dass bei der leidigen Diskussion auch gerne mal vergessen wird, dass dieser Laden eben auch enorme Vorteile für den Kunden bringt. Und das ist für mich eben auch wichtig. Es gibt nämlich auch ganz viele Menschen, die nicht die Möglichkeit haben alles im kleinen Laden um die Ecke zu kaufen und eine Welt ohne die Möglichkeit an fast alles erdenkliche ranzukommen will ich auch nicht haben. Gehälter zu verhandeln ist auch nicht Sache des Endkunden. Bei vielen Firmen weiß man doch gar nicht genau was sie verdienen oder wie viel sie arbeiten. Und wenn es danach ginge...dann dürfte man an Kleidung in DE außer Selbstgestricktes auch nichts kaufen, auch nicht die Sachen aus der Türkei.

Bio oder nicht ist mir ziemlich Wumpe.
Und ich esse auch Fleisch von Wiesenhof...und ich esse auch Lachs. Da ist mir Antbiotika auch Wumpe. Wenn es danach ginge dürfte man auser selbst gezüchtetes Zeug ja auch nichts essen. Aber ich kaufe keine Fertig-Tomatensauce in der auf ein kleiner Glas 10 Würfel Zucker drin sind, weil man die in 5 Min selber machen kann. Ein eigenes Huhn kann ich nicht mal eben halten...ich mache das lieber so, dass ich einfach nicht so oft Fleisch, dafür häufiger vegetarisch/vegan esse.

Da hat jeder eine Art und Weise wie es etwas umsetzt.

Du kannst ja das RTN toll finden, das ist mir auch egal. ich hab für mich entschieden ihnen nicht unnötig Geld hinterzuschmeißen.

Ich mags generell nicht, wenn man die eine Aktivität um Anlas nimmt eine andere zu bewerten.

naja, solange es leute gibt die nicht bereit sind faire preise zu zahlen solange wird es ausbeuter geben.
das ist nunmal bei amazon und Hermes, dpd und so ganz besonders ausgeprägt, ebenso bei discounterware und antibiotika ist mir absolut nicht egal denn mit MRSA ist nicht zu spassen.
Und wenn man weiss was vernünftige Lebensmittel an zeit benötigen, dann weiss man bei billigprodukten auch wo gespart wird, zu 80% am Personal
und da ICH vernünftig bezahlt werden will wnen ich arbeite unterstütze ich halt solche ausbeutereien nicht, Fleisch esse ich auch wenig davon ganz abgesehen, aber auch beim Gemüse was aus spanien hierher transportiert wird und billiger ist als das deutsche vom bauern nebenan kann auch was nicht stimmen?!

während, wenn eine band für einen auftritt, somit für bekannt werden bezahlt nichts verwerfliches dran ist, die meisten Plattenverträge sind ähnlich aufgebaut das die Bands selsbt in vorkasse gehen müssen für die cd produktion usw.

und da find ich den vergleich schon angebracht das man dort von abzocke redet aber im gleichen moment, nur um seinen luxus zu bekommen, beim anderen einfach wegschaut.

und wenn du es nicht sooft zirkulieren würdest mit den RTN geschichten, dann wäre der vergleich wahrscheinlich gar nicht gekommen.

Warum du aber gleich so angepisst bist verstehe ich grad nicht?
war das konzert so scheisse das du frust schiebst?

es war nur meine meinung und nichtmal ein vorwurf.
 

Waldi

W:O:A Metalgod
24 Nov. 2001
52.951
17.761
168
43
München - auf der richtigen Isar Seite
Hrm ja...jedenfalls kam das Konzert von Iced Earth für mich eher gegen Ende in Fahrt. Gab halt viele Songs vom neuen Album und fand ich irgendwie eher langweilig, nicht viel Markantes. Ich kannte die Songs auch einfach zu wenig.

Das Konzert nächste Woche mit Skull Fist wird in Sachen Spaßfaktor sicherlich deutlich besser werden. ^^


Ach ja es gab aber noch eine witzige Geschichte heute...
MetallKopp kam mit einem älteren Typen ins Gespräch. Der Typfrage MetallKopp woher er denn Medieval Steele kenne. Das sei eine Band aus seiner Jugend und dass heutzutage so ein junger Mann DIESE band kennt...da kam er ins Schwärmen.

Da zeigte MetallKopp auf mich...und der Typ war noch eine Ecke verblüffter und kam aus dem Schwärmen für manche ältere bands und arüber, dass wir sie kennen nicht mehr raus.

Dann man der junge GoS dazu...ich fragte ihn ob er auch Medieval Steele kenne. Gos "natürlichkenn ich sie". :D:D:D
Dem Typen war dann noch mal wärmer ums Herz und bedankte sich für das schöne Gespräch. :D:D:D

Ohja, auf das Skull Fist / Enforcer Konzert kannst du dich wirklich freuen, da bin ich immer noch ganz begeistert. :)

Eine schöne Geschichte. :D
Manch älterer Metaller traut uns "jungen" wohl nicht so viel zu. :D
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.367
806
128
41
Hamburg & Berlin
naja, solange es leute gibt die nicht bereit sind faire preise zu zahlen solange wird es ausbeuter geben.
das ist nunmal bei amazon und Hermes, dpd und so ganz besonders ausgeprägt, ebenso bei discounterware und antibiotika ist mir absolut nicht egal denn mit MRSA ist nicht zu spassen.
Und wenn man weiss was vernünftige Lebensmittel an zeit benötigen, dann weiss man bei billigprodukten auch wo gespart wird, zu 80% am Personal
und da ICH vernünftig bezahlt werden will wnen ich arbeite unterstütze ich halt solche ausbeutereien nicht, Fleisch esse ich auch wenig davon ganz abgesehen, aber auch beim Gemüse was aus spanien hierher transportiert wird und billiger ist als das deutsche vom bauern nebenan kann auch was nicht stimmen?!

Ja das ist schon richtig.
Aber ICH gab keinen Bauern neben an. Und ich zahle nicht regelmäßig für eine BIO Paprika 3 Euro, wenn eine konventuinelle 1 Euro kostet. Vor allem fahre ich nicht Extrarunden zu Bauern und versaue die Ökobilanz indem ich lauter Kilometer zurücklege um in einwandfreie Läden zu kommen, die ihre Gemüse aus Deutschland haben, ohne Pestizide gezüchtet haben UND ihre Mitarbeiter fair bezahlen, wobei mir nicht klar ist was genau unter fair verstanden werden würde. Da hat sicher jeder eine andere Ansicht.

Man hat in einem Supermarkt oft auch gar nicht die Auswahl zwischen 5 Paprikasorten unterschiedlicher Herkünfte. Aus meinem gewöhnlichen Supermarkteinkauf (überwiegend Reichelt, REWE, Aldi) gedenke ich keine Wissenschaft zu machen. Ich kaufe manchmal Bio, manchmal nicht.

Wie gesagt...was die Gehälter betrifft, da hab ich keinen Einblick in die Dinge. Alle Supermärkte zahlen wenig, alle Lieferdienste zahlen wenig, die meisten Frisöre verdienen wenig, die meisten Pflegekräfte bekommen wenig. Für einige dieser Probleme sind eigentlich gerade die Gewerkschaften da und nicht die Endkunden. Und ab wann wäre es denn fair?

Ich möchte auch fair bezahlt werden, wenn ich aber nicht fair bezahlt werde, dann suche ich mich nach was anderem um. Und wenn ich von Anfang an weiß, dass man in manchen Branchen ausgebeutet wird, dann gehe ich nicht in diese Branche. Doktoranden, Medienleute, Praktikanten werden übrigens auch ausgebeutet. Also am besten auch keine Druckerzeugnisse mehr konsumieren und auch keine Online-Ausgaben von Zeitungen lesen. Am besten auch, sofern man Kunde mancher Banken ist das Konto auflösen...die haben die Krise entweder mit angerichtet oder arbeiten bis zur völligen Selbstaufgabe.


während, wenn eine band für einen auftritt, somit für bekannt werden bezahlt nichts verwerfliches dran ist, die meisten Plattenverträge sind ähnlich aufgebaut das die Bands selsbt in vorkasse gehen müssen für die cd produktion usw.

und da find ich den vergleich schon angebracht das man dort von abzocke redet aber im gleichen moment, nur um seinen luxus zu bekommen, beim anderen einfach wegschaut.

und wenn du es nicht sooft zirkulieren würdest mit den RTN geschichten, dann wäre der vergleich wahrscheinlich gar nicht gekommen.

Warum du aber gleich so angepisst bist verstehe ich grad nicht?
war das konzert so scheisse das du frust schiebst?

es war nur meine meinung und nichtmal ein vorwurf.

Die Sache mit den Bands ist gar nicht mal so mein Problem mit RTN.
Es ist vielmehr dieses auf den Bands hocken, dass ich den Laden unsymphatsich finde. Das hat nicht viel mit der ideologischen Geschichte zu tun. Ich hab einfach eine gewisse Aversion gegen den Laden entwickelt.
Das mit den Bands haben andere immer wieder gebracht. Der Punkt ist zwar auch nicht so fein, aber der ausschlaggebende Punkt ist, dass ich den Laden einfach nicht mag. Wenn ich irgendeine andere Marke aus irgendwelchen beliebigen Gründen nicht mag, dann kaufe ich sie auch nicht.

Ich behalte mir inkonsistendes Handeln im Übrigen vor.
Du kannst gern deine Meinung haben. Ich bin auch nicht SO angepisst wie das grad ankommen mag.

Ich mag es nur generell nicht, wenn erwartet wird, dass Menschen überall konsistent sein müssen.
Ich kann doch einfach sagen, dass eine (verhältnismäßig kleine für die menscheit belanglose) Ding kotzt mit halt einfach irgendwie an. Das andere (für die Menscheit bedeutende, egentlich wichtige) Ding ist zwar unschön, aber um alle Probleme der Welt kann ich mich auch nicht kümmern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
823
120
zuhause in Niedersachsen
Ja das ist schon richtig.
Aber ICH gab keinen Bauern neben an. Und ich zahle nicht regelmäßig für eine BIO Paprika 3 Euro, wenn eine koventuinelle 1 Euro kostet. Vor allem fahre ich nicht Extrarunden zu Bauern und versaue die Ökobilanz indem ich lauter Kilometer zurücklege um in einwandfreie Läden zu kommen, die ihre Gemüse aus Deutschland haben, ohne Pestizide gezüchtet haben UND ihre Mitarbeiter fair bezahlen, wobei mir nicht klar ist was genau unter fair verstanden werden würde. Da hat sicher jeder eine andere Ansicht.

Man hat in einem Supermarkt oft auch gar nicht die Auswahl zwischen 5 Paprikasorten unterschiedlicher Herkünfte. Aus meinem gewöhnlichen Supermarkteinkauf (überwiegend Reichelt, REWE, Aldi) gedenke ich keine Wissenschaft zu machen. Ich kaufe manchmal Bio, manchmal nicht.

Wie gesagt...was die Gehälter betrifft, da hab ich keinen Einblick in die Dinge. Alle Supermärkte zahlen wenig, alle Lieferdienste zahlen wenig, die meisten Frisöre verdienen wenig, die meisten Pflegekräfte zahlen wenig. Für einige dieser Probleme sind eigentlich gerade die Gewerkschaften da und nicht die Endkunden. Und ab wann wäre es denn fair?

Ich möchte auch fair bezahlt werden, wenn ich aber nicht fair bezahlt werde, dann suche ich mich nach was anderem um. Und wenn ich von Anfang an weiß, dass man in manchen Branchen ausgebeutet wird, dann gehe ich nicht in diese Branche. Doktoranden, Medienleute, Praktikanten werden übrigens auch ausgebeutet. Also am besten auch keine Druckerzeugnisse mehr konsumieren und auch keine Online-Ausgaben von Zeitungen lesen. Am besten auch, sofern man Kunde mancher Banken ist das Konto auflösen...die haben die Krise entweder mit angerichtet oder arbeiten bis zur völligen Selbstaufgabe.

BIO ist eh übertrieben und in der nachfrage auch gar nicht machbar, wir haben bei uns einen Biolandbetrieb und der konventionelle bauer spritzt direkt am angrenzendem Feld. konvventionell ist da schon ok sofern es halt nicht extra aus israel ( paprika ) oder spanien, dem land der pestizide angekarrt wird.
ich zahle aber, wenn ich mir n huhn leiste, lieber 5€ / kg als Wiesendoof zu unterstützen, das natürlich die leute die mit dem Porsche beim bioladen vorfahren die grössten spinner sind, da sind wir uns glaub ich einer meinung, schon allein wegen der ökobilanz.
und du wirst lachen ich habe mein konto bei der dresdner bank echt gekündigt und bin zur landessparkasse gewechselt, die sidn zwar auch nicht viel besser sind aber wenigstens etwas kontrollierter.

und was heisst fair? fair bezahlt heisst das der arbeiter für seine arbeit bei normaler stundenzahl 160 std / monat soviel verdient das er nicht noch zum amt aufstocken muss!

Das wären auch kriterien gewesen, wenn ich meine Mutter in ein Pflegeheim hätte geben müssen, nachdem ich entschieden hätte. die entscheidung gab es dann jan nun nicht mehr, aber auch da werden die Pflegekräfte auf eklige art ausgebeutet, das sehe ich auch so!

Und die Gewerkschaften machen doch schon lange nichts mehr wirklich für den kleinen arbeiter, im öffentlichen Dienst wo alle genug verdienen und vorzüge haben wo ein kleiner arbeiter gar nicht erst rankommt, da muss nicht gestreikt werden.
Das man nicht ALLEs 100 pro so leben kann wie man es eigentlich müsste um gerechtigkeit zu bekommen, ist leider auch klar.
Dennoch versuche ICH zum beispiel die grössten bekannten ausbeuter zu meiden, klar würd ich auch niemals bei den arbeiten, aber damit ändere ich ja nichts für die betroffenen, denn manche sind einfach in der zwangslage das sie bei solchen ausbeutern arbeiten müssen oder eben gar nichts mehr haben.
Und da kann man als Kunde was ändern indem man die nicht unterstützt, je mehr Leute das machen würden, desto schneller würden die anfangen vernünftig bezahlen, aber genau da kommt dann wieder die "Geiz is geil" Mentalität auf.
Deswegen läuft ja auch soviel schief in diesem scheiss deutschland und der EU, das Volk schreit einmnal auf aber zieht keine konsequenzen, Gen mais usw jetzt schreien alle aber Nestle kaufen sie dennoch alle ( wobei die die grössten Gen technik befürworter sind )

da gibt es soviele punkte, aber eben auch vieles wo man als verbraucher zeichen setzen kann.


Die Sache mit den Bands ist gar nicht mal so mein Problem mit RTN.
Es ist vielmehr dieses auf den Bands hocken, dass ich den Laden unsymphatsich finde. Das hat nicht viel mit der ideologischen Geschichte zu tun. ichhab einfach eine gewisse Aversion gegen den Laden entwickelt.
Das mit den Bands haben andere immer wieder gebracht. Der Punkt ist zwar auch nicht so fein, aber der Ausschlaggebende Pukt ist, dass ich den Laden einfach nicht mag. Wenn ich irgendeine andere Marke aus irgendwelchen beliebigen Gründen nicht mag, dann kaufe ich sie auch nicht.

also ist es eine persönliche sache die dich dazu treibt, ok!

so sehe ich das halt mit den grossen wie amazon media markt saturn real kaufland und teils sogar Rewe, denn wenn man hier auf dem platten land einen kleinen supermarkt hat und die waren teurer einkaufen muss als es in der nächstgrösseren stadt beim gleichen zulieferer im regal steht, dann weiss man warum das Land ausblutet.

irgendwann wird der nächste bezahlbare supermarkt in hannover ( 80km von mir ) sein und hier in den dürfern gibt es nichts mehr weil tante emma im laden nichtmal die möglichkeit hat kleine Mengen Ware zu bekommen und die Verpackungseinheiten einen in den bankrott treiben da sie abgelaufen sind bevor das letzte stück verkauft wurde.

klar ist es in der stadt nicht so einfach beim bauern nebenan zu kaufen, aber auch in den städten haben es kleine Musikläden grade wegen amazon schwer zu überleben. Und die Preise kann amazon eben nur halten indem sie die Mitarbeiter ausbeuten. Aber solange die Kunden das mitmachen werden die es halt weiter tun.