Willkommen im Neulingsthread :)

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Guardian of Silence

W:O:A Metalmaster
29 Dez. 2011
13.071
248
118
29
Tom Kyle
Frage: wann muss ich ß oder ss verwenden?
Den ich musste früher muß statt muss benutzen.

Nach lang gesprochenen Vokalen (auch bei Dehnungs-h!) und nach Diphtongen (au, ei, eu, ie ...) kommt, wenn ein scharfes "S" gesprochen werden soll, ein "ß".
Bei kurz gesprochenem Vokal (muss, dass, etc) ist an dieser Stelle ein doppeltes "S" zu setzen.

Ein weicheres, stimmhaftes "S" wird durch ein einfaches "S" dargestellt (meistens, es gibt Ausnahmen...)
 

FallenOne

W:O:A Metalgod
23 Apr. 2002
54.577
38
133
38
BO/FFM/usw.
Nach lang gesprochenen Vokalen (auch bei Dehnungs-h!) und nach Diphtongen (au, ei, eu, ie ...) kommt, wenn ein scharfes "S" gesprochen werden soll, ein "ß".
Bei kurz gesprochenem Vokal (muss, dass, etc) ist an dieser Stelle ein doppeltes "S" zu setzen.

Ein weicheres, stimmhaftes "S" wird durch ein einfaches "S" dargestellt (meistens, es gibt Ausnahmen...)
Einfacher hätte ich es auch nicht erklären können. ;)

Aber "ie" ist kein Diphthong (den man mit "h" schreibt) :o

:D
 

Quark

Der Beste
19 Juli 2004
109.676
8.466
170
Best, Nederland. Jetzt Belgien
Nach lang gesprochenen Vokalen (auch bei Dehnungs-h!) und nach Diphtongen (au, ei, eu, ie ...) kommt, wenn ein scharfes "S" gesprochen werden soll, ein "ß".
Bei kurz gesprochenem Vokal (muss, dass, etc) ist an dieser Stelle ein doppeltes "S" zu setzen.

Ein weicheres, stimmhaftes "S" wird durch ein einfaches "S" dargestellt (meistens, es gibt Ausnahmen...)

Wij danken u.

Ich bevorzuge die schweizerische Rechtschreibung. Sie macht kein Unterschied. ;)
 

Guardian of Silence

W:O:A Metalmaster
29 Dez. 2011
13.071
248
118
29
Tom Kyle
Einfacher hätte ich es auch nicht erklären können. ;)

Aber "ie" ist kein Diphthong (den man mit "h" schreibt) :o

:D

Achkagge, Tippfehler. Und ob "ie" ein Diphthong ist, ist die Frage. Das ist so'n bißchen ein Grenzfall.

Und da fällt mir grad noch 'ne Ausnahme auf: Vor "ch" wird nie "ss" geschrieben, sondern immer "ß". Damit es nicht für "ein Bis-schen" gehalten werden KANN, sondern garantiert als "Biss-chen" erkannt wird.
 

FallenOne

W:O:A Metalgod
23 Apr. 2002
54.577
38
133
38
BO/FFM/usw.
Achkagge, Tippfehler. Und ob "ie" ein Diphthong ist, ist die Frage. Das ist so'n bißchen ein Grenzfall.

Und da fällt mir grad noch 'ne Ausnahme auf: Vor "ch" wird nie "ss" geschrieben, sondern immer "ß". Damit es nicht für "ein Bis-schen" gehalten werden KANN, sondern garantiert als "Biss-chen" erkannt wird.
Ne, das ist kein Grenzfall, soweit du das deutsche orthografische <ie> meinst. Bei Diphthongen ändert sich die Zungenstellung zwischendrin. Das ist immer ein Übergang von einem zu einem anderen Vokal. Das <ie> ist aber nur ein langer Vokal. Vorne i: und hinten i:, da ändert sich nix.

Das "bisschen" ist auch keine Ausnahme. Das ist ja ein zusammengesetztes Wort aus "Biss" (regelkonform) und dem Diminutiv "chen". Morphem- und Silbengrenzen spielen da auch eine Rolle. Im Deutschen spricht man Konsonanten (also auch das einfache <s>) am Silbenende immer stimmlos (also "scharf") aus, daher kommen auch viele Ausnahmen. Linguistisch lassen sich viele Ausnahmen erklären, aber warum man "Stopp" schreibt, aber "Bus", kann ich auch nicht verstehen. Das ist mal wieder ein Beispiel, dass die letzte Rechtschreibreform doch nicht so perfekt ist. :D
 

crowd philo

W:O:A Metalmaster
8 Juni 2012
5.683
0
81
34
Lünen
Das nennt man "sprachhistorische Gründe". Gibt Sprachen, die sind noch viel übler mit sprachhistorisch begründeten Ausnahmen übersät. Finnisch etwa.

Finnisch is aber dem Ungarischen Artverwandt wenn mich net alles täuscht, aber ich setz mich mit sowas wie Sprachen nicht auseinander ;)
Ich benutze sie, und knurr die Leute an, die meinen unbedingt Korrekturleser zu spielen :D
 

Guardian of Silence

W:O:A Metalmaster
29 Dez. 2011
13.071
248
118
29
Tom Kyle
Finnisch is aber dem Ungarischen Artverwandt wenn mich net alles täuscht, aber ich setz mich mit sowas wie Sprachen nicht auseinander ;)
Ich benutze sie, und knurr die Leute an, die meinen unbedingt Korrekturleser zu spielen :D

Mit dem Ungarischen, ja. Aber eher entfernt.
Hat aber massenweise Wörter aus allen möglichen andern Sprachen drin, die haben alle so sprachhistorischen Krams.
 

FallenOne

W:O:A Metalgod
23 Apr. 2002
54.577
38
133
38
BO/FFM/usw.
Vielleicht weil Bus bzw Omnibus ausm Lateinischen kommt und somit sone Art "Eigenwortstatus" besitzt? *koppkratz*
Genau daran liegt's. Aber wenn man konsequent wäre, würde man es halt eindeutschen. Die Schweden haben das gemacht und schreiben "buss". :D

Das nennt man "sprachhistorische Gründe". Gibt Sprachen, die sind noch viel übler mit sprachhistorisch begründeten Ausnahmen übersät. Finnisch etwa.
Als krassestes Beispiel fällt mir da sofort Englisch ein.

Mit dem Ungarischen, ja. Aber eher entfernt.
Hat aber massenweise Wörter aus allen möglichen andern Sprachen drin, die haben alle so sprachhistorischen Krams.
Jup, das stimmt. Ist nur sehr entfernt und nicht so eng, wie alle immer meinen...
Von den Ausnahmen hab ich im Finnischen jetzt aber nie so viel mitbekommen. Ich finde die Sprache sowohl grammatikalisch als auch phonologisch echt sehr regelmäßig. Lehnwörter werden bei denen doch meistens an die Rechtschreibung angepasst...
Na gut, es gibt viele Buchstaben im Finnischen einfach nicht, weil es auch keine Laute dafür gibt. Liegt daran, dass sie halt die schwedische Schriftsprache übernommen haben, obwohl da 'ne andere vielleicht besser geeignet wäre... Die hätten ja ebenso gut Kyrillisch nehmen können. :D
<< hat vor Urzeiten 3 Jahre Finnisch an der Uni gehabt. :o