W:O:A 2014 - Infos zum Ticket VVK & der Ticketpersonalisierung

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

MetallKopp

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2003
23.047
759
130
Klostermoor
www.reaperzine.de
Das hab ich mir auch gedacht.
Aber gut der Fall kommt hoffentlich nicht oft vor.
Und naja das Ticket muss ja auch gedruckt werden...aber 15 € ist schon viel, oder ist da Versand schon drin für die ganze Abwicklung?

Bisschen happig. Dachte ich mir auch. Mal abwarten, wie's wird.

Finde ich NICHT gut. Laut Veranstalter war das rechtliche um gegen EBay-Abzocker vorzugehen schon dieses Jahr mit der "Halbpersonalisierung" gegeben - und zwar ohne dass die legitime Weitergabe im Freundeskreis behindert wurde.

Mit dem neuen System darf man jetzt 15€ Strafe zahlen wenn man nicht kann und das Ticket einem Freund geben will.

Auch wenn sich ziemlich sicher nichts dran ändern wird - zumindest nicht für 2014 - einfach weil es zuviel Aufwand wäre, hier der Vorschlag den ich schon auf FB geposted habe:

...und da gab es noch viele zeit- und geldintensive Rechtsstreits. Oder kosten Anwälte nichts?

Für mich heißt es eher, dass auf das oftmals unqualifizierte Forengemecker gehört wurde ;)

Wie z.B. Dein Beitrag?

Die nützt nur nicht viel, wenn du nicht halb oder ganz tot bist oder der Chef dir den Urlaub streicht, und das ist echt bitter

Dann hat aber Jefe Schuld. :D


Wirst es überleben. :o

Neue Regeln neue Probleme.....klasse!!!:o

Ist doch immer so. :D

Dann lohnt sich ja kaum noch, dass man sich für ein X.Mas Ticket die halbe Nacht an den Rechner setzt, sind ja nur noch 10 Euro Unterschied....

Plus Shirt und CD...

Urgs ... noch mehr Leute die nach dem Festival auf die F5 Taste hämmern müssen ...


Wie sieht's eigentlich mit der Datenschutzseite aus ? Wie lange werden die Namen der Leute gespeichert die ich beim bestellen mit angebe ? Dass der Besteller als Kunde in der Buchhaltung auftaucht - schön und gut. Aber hierdurch bekommt man ja de facto eine Datenbank sämtlicher Festivalbesucher. Wenn die nicht spätestens am Montag Morgen nach dem Ende des Festivals restlos gelöscht wird (ab da braucht man sie nicht mehr um zu überprüfen ob der Name auf einem Ticket stimmt oder irgendwie manipuliert wurde), find ich das nicht wirklich prickelnd.

Die Namen müssen nur aufgedruckt werden. Danach müssen die nirgendwo mehr gespeichert werden.

Ich mach m ich ja ungern gleich mit einem der ersten beiträge unbeliebt, aber Vollpersonalisierung, so wie sie jetzt vorgestellt wurde ist B*llsh*t. Diese Ticketbörse war ja dieses Jahr schon komplett überfordert... mal davon abgesehen das sie knapp 3 Wochen vor dem Festival zu ist!?!:ugly:

Erschliesst sich mir auch nicht, wenn ich verhindert bin und mein Kumpel will fahren, dann kann er nicht, sondern ich muss das Ticket irgendwo anonym verscherbeln und er beten das er Glück hat. DAS kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein!

Der Weisheit letzter Knall war such nicht, dass sich allüberall Leute breit gemacht haben, die nix zu tun hatten, als Tickets billig ein- und teuer zu verkaufen. Mit tränenrührigen Kumpelstories.

du denkst auch da sitzt noch einer der das manuell druckt und per Hand beschriftet, die Briefmarke abschleckt und es persönlich zur Post bringt?
die 4,4€ sind der Hauptteil, vll kommen noch Material und Stromkosten hinzu und einer der mal den Perso kontrolliert mit der Bestellung. Lass es 1 Minute menschliche Arbeit sein dann biste bei Aufwandskosten von vll 6-7€. Da sitzen ja keine Amateure, die machen dass ja mit metaltix das ganze Jahr über und alles ist automatisiert (ausser das überprüfen der Persos halt und vll nen Namen in den Rechner eintippen).
Hab ja nicht gesagt dass die 15€ zuviel sind aber die machen da immernoch dick Gewinn bei.

Hast Du Dir allein das relativ fälschungssichere Ticket mal angeguckt? Das ist keine eventim-Rolle!
Und was glaubst Du, was fairer Stundenlohn kostet?

Da haben sie ja mal wieder überhaupt nicht nachgedacht.

Wenn ich eh Namen angeben muss wieso kann ich dann nicht für alle meine Leute mitbestellen?
Jetzt müssen sich da 10 Leute hinsetzen und den Server noch mehr strapazieren, weil ich nur 2 Tickets bestellen darf :rolleyes:
Völlig hirnlos

Kollektivbestellungen sind aber kein Muss in einer Welt, in der jeder behauptet, alles besser zu können und zu wissen als der andere.

Ja ist halt schwer das genau auszurechnen aber wiegesagt ICS sind ja schon Jahrelang im Geschäft und Wacken ist keine Dorfkirmes.
Ich stelle mir das so vor das ein Mitarbeiter jeden Tag (oder alle 2 Tage) alle umpersonalisierung durchgeht (vll so 10-20 am Tag?),Persos kontrolliert, neue Namen + Adressen in den Rechner tippt, den Drucker anwirft, die Tickets + Rechnungen+( Aufkleber für den Brief ) nach Postleitzahl ausdrucken lässt, eintüten, draufkleben und zur Post legen. Vll 1 Stunde Arbeit, umgelegt auf ein Ticket ist das nicht viel ...

Ich weiss es nicht, ICS weiss es nicht genau und du auch nicht :)
Ich weiss nur eins dass es lange keine 15€ sind. Den Endpreis kann man halt noch nicht genau bestimmen, man weiss ja noch nicht wieviel wirklich umpersonalisiert wird, ob sich die Druckertinte verteuert oder sonstwas.
ICS wird es kalkuliert haben, vll eine Preisspanne von 6,15€-9,58€? Da man auf keinen Fall Verlust dabei machen will rundet man Grosszügig auf 15 Euro auf.

Woher weißt Du denn das alles so genau? Hat Dir das die Buchhaltungsfee geflüstert? Alkes reine Spekulation.
 

Delwohtar

Member
5 Mai 2009
76
0
51
zu 1. weisst du denn das die ca 20 tickets die stunde abarbeiten dann? also beides VERMUTUNGEN.

zu2. ja genauso überraschend wie weihnachten für DIE LEute die meckern.

zu3. dann is doch ok, ich habe KEIN problem, falls sowas auf mich zukommen sollte dann 15€ zu bezahlen. ist ja vllt auch eine leicht abschreckende maßnahme damit nicht unnötig viel umgeschrieben werden soll.

1. schau dir meinen Beitrag vor diesem an
2. ?
3. haste recht
 

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.249
4.684
128
Oumpfgard
Willst mich jetzt auf die Palme bringen?:D


Ich hab einfach Recht.
Mach doch mal ne Gegenrechnung wieviel sowas kostet oder wie du auf die 15€ kommst. Deine wirtschaftlichen Vorgänge will ich mal sehen...

Nein, ich werde keine Gegenrechnung machen, weil ich keine Ahnung habe wie die Kosten sind! Du auch nicht!
Geil ist, dass du dies sogar zugibst, aber trotzdem meinst, aus irgendeinem unerfindlichen Grund, Recht haben zu müssen...
Und dann will ich DICH auf die Palme bringen? :ugly:
 

Delwohtar

Member
5 Mai 2009
76
0
51
Bisschen happig. Dachte ich mir auch. Mal abwarten, wie's wird.
...

Hast Du Dir allein das relativ fälschungssichere Ticket mal angeguckt? Das ist keine eventim-Rolle!
Und was glaubst Du, was fairer Stundenlohn kostet?

...

Woher weißt Du denn das alles so genau? Hat Dir das die Buchhaltungsfee geflüstert? Alkes reine Spekulation.

Stundenlohn wiegesagt 30-35€, die Ticketrohlinge werden in 100.000 Ausführung bestellt, keine 20 Cent pro Teil.

Wenn man etwas gebildet ist und mit offenen Augen die heutige wirtschaftswelt Betrachtet kostet es einfach keine 15€ so ein Ticket in so ner grossen firma umzuschreiben, die Diskussion hatten wir grade schon. Ich behaupte einfach mal mit gutem Gewissen das kostet 6-8€. Beweis mir das Gegenteil.
 

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.249
4.684
128
Oumpfgard
Stundenlohn wiegesagt 30-35€, die Ticketrohlinge werden in 100.000 Ausführung bestellt, keine 20 Cent pro Teil.

Wenn man etwas gebildet ist und mit offenen Augen die heutige wirtschaftswelt Betrachtet kostet es einfach keine 15€ so ein Ticket in so ner grossen firma umzuschreiben, die Diskussion hatten wir grade schon. Ich behaupte einfach mal mit gutem Gewissen das kostet 6-8€. Beweis mir das Gegenteil.

Du bist der Kracher!
Beweis doch erst mal das es so ist! :D
Wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht, weiß man das es immer nur so rum funktioniert! ;)
 

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
822
120
zuhause in Niedersachsen
Stundenlohn wiegesagt 30-35€, die Ticketrohlinge werden in 100.000 Ausführung bestellt, keine 20 Cent pro Teil.

Wenn man etwas gebildet ist und mit offenen Augen die heutige wirtschaftswelt Betrachtet kostet es einfach keine 15€ so ein Ticket in so ner grossen firma umzuschreiben, die Diskussion hatten wir grade schon. Ich behaupte einfach mal mit gutem Gewissen das kostet 6-8€. Beweis mir das Gegenteil.

das Programm für die neue tickettauschbörse, die Gerätschaften und und und muss man ja auch anteilig dazu rechnen Lizensgebühren und so..
also 14,50 € denn es gibt ja auch tage wo dann der Mitarbeiter nur 1 - 4 Tickets pro tag umschreiben muss, dennoch muss der Stundenmässig bezahlt werden, dann wird der mal krank und alles...

:D:D:D
 

Delwohtar

Member
5 Mai 2009
76
0
51
Nein, ich werde keine Gegenrechnung machen, weil ich keine Ahnung habe wie die Kosten sind! Du auch nicht!
Geil ist, dass du dies sogar zugibst, aber trotzdem meinst, aus irgendeinem unerfindlichen Grund, Recht haben zu müssen...
Und dann will ich DICH auf die Palme bringen? :ugly:

Ich weiss es nicht genau aber dass es unter 10€ sein müssen. Warum?
Weil ein wirtschaftlich gut geführter Betrieb bei so nem kleinen und routinierten Arbeitsvorgang keine 10€ kosten verursacht. Frag mal andere Leute ausm Leben was die so schätzen.
 

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
822
120
zuhause in Niedersachsen
Ich weiss es nicht genau aber dass es unter 10€ sein müssen. Warum?
Weil ein wirtschaftlich gut geführter Betrieb bei so nem kleinen und routinierten Arbeitsvorgang keine 10€ kosten verursacht. Frag mal andere Leute ausm Leben was die so schätzen.

wieso routiniert? ist doch alles neu ! also noch keine Routine !
vielleicht, wenn du dann recht haben solltest und die merken das es zu hoch angesetzt ist, dann sind es 10€ umschreibung + 5€ für die foundation:o
 

Delwohtar

Member
5 Mai 2009
76
0
51
das Programm für die neue tickettauschbörse, die Gerätschaften und und und muss man ja auch anteilig dazu rechnen Lizensgebühren und so..
also 14,50 € denn es gibt ja auch tage wo dann der Mitarbeiter nur 1 - 4 Tickets pro tag umschreiben muss, dennoch muss der Stundenmässig bezahlt werden, dann wird der mal krank und alles...

:D:D:D

Die ganze Sachen hab ich in der Rechnung nen paar Beiträge vorher drinne.
Ihr reitet euch da immer weiter rein, glaub mir doch einfach, frag mal morgen 10 Leute aus ner Unternehmungsführung wieviel sowas kostet.
 

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.249
4.684
128
Oumpfgard
Ich weiss es nicht genau aber dass es unter 10€ sein müssen. Warum?
Weil ein wirtschaftlich gut geführter Betrieb bei so nem kleinen und routinierten Arbeitsvorgang keine 10€ kosten verursacht. Frag mal andere Leute ausm Leben was die so schätzen.

Was bringen mir hundert Schätzungen von Leuten die keine Ahnung haben...

Was ich weiß ist, das jedesmal wenn ich einen neuen Betrieb kennen gelernt habe, hat dann doch mehr hinter den Vorgängen gesteckt, als man vorher so gedacht hat...