Es scheint wirklich, daß es nur zwei klare Gruppen gibt:
Die, die CS verboten haben möchten, weil das Verletzungsrisiko zu groß scheint (ist).
Und die anderen, die keines der Argumente gelten lassen wollen, um Ihren Spaß nicht verboten zu bekommen.
Die Verbotsforderer, zu denen ich mich auch zähle, haben Ihre Gründe mehrfach detailliert vorgetragen. Wer genau mitliest, stellt fest, daß es um folgende Kernforderungen geht:
- Verletzungsrisiko
- Sichtbehinderung
- Nervfaktor / Show wird vermiest
- mangelnde Körperspannung
- werfen von Surfern (verursacht durch Publkikum, nicht durch Surfer)
Wohingegen die Befürworter des CS aus Ihrer Sicht folgendes für richtig und wichtig halten:
- freie Entfaltung der Persönlichkeit
- Spaßfaktor
- Gewohnheitsrecht (weil´s halt dazugehört)
Außer einer Menge sarkastischer Bemrkungen und ironischer Forderungen ist hier nicht wirklich viel produktives ´rausgekommen.
Ich will auch nicht behaupten, daß ich die Weisheit mit Löffeln gefuttert habe, aber
zurück zum Thema:
Als die Bahn das Rauchen auf den Bahnhöfen verboten hat, war das gejammere der Raucher groß - inzwischen ist es "normal", es gibt kleine Raucherbereiche: man hat sich arrangiert, die Raucher nehmen bis auf einige Ausnahmen Rücksicht.
Als der Gesetzgeber das Rauchen in Gaststätten verboten hat, war das gejammere wieder groß - inzwischen ist es "normal" , daß es in bestimmten Gastronomiebereichen verboten bzw. unter bestimmten Vorraussetzungen erlaubt ist.
Was lernen wir daraus? Wer ständig auf sein (Gewohnheits)recht pocht, ohne sich um Alternativen ernsthaft zu Bemühen, der guckt irgendwann in die Röhre - das ist so!
Das bedeutet nicht, das das Verbot auf jeden Fall kommt, sondern vielleicht nur, daß
Wir alle uns jetzt schon mal um
konstruktive Vorschläge Bemühen sollten. Speziell die CS sind da gefordert, denn die Argumente
gegen CS liegen sehr wohl im Interesse der Behörden/des Veranstalters:
Jede Behandlung von Verletzten zahlt der Veranstalter, nicht die Krankenkasse - damit steigen u.a. auch die Kosten des Veranstalters!
Jetzt zu meinem Vorschlag (auch in Richtung Orga):
Wenn sich CP oder WoD gebildet haben, dann meist direkt vor der Bühne, also im vorderem Drittel. Wenn man diesen Bereich als "free for all" belässt, ist doch allen geholfen:
CP und WoD können genauso gemacht werden, wie CS sich durch die Menge tragen lassen. Nur sich von gaaanz hinten nach vorne durchreichen lassen findet nicht mehr statt; wer keinen Stiefel abbekommen will, geht halt nicht soo weit nach vorne - wer besser sehen will (/näher ran will) weicht
etwas seitlich aus.
Das wäre doch mal ein Kompromiß, mit dem alle klarkommen können, oder nicht?
Also bitte, kein gebashe und getrolle -
konstruktive Kritik ist jetzt gefordert.