So, an diesem Wochenende wurde und wird ja mal wieder kräftig gegrätscht und gerannt, um das Privilig zu erlangen im nächsten Jahr unsere schönen neuen Fussballplätze umpflügen zu dürfen.
Das Feld kristalliert sich langsam heraus. Südafrika, Marokko, Nigeria, Südkorea, Saudi-Arabien, Iran, Japan, Ukraine, Portugal, Italien, USA, Mexiko, Argentinien, Brasilien und Ecuador kommen wohl alle durch wenn sie ab jetzt nicht mehr völlig einbrechen. Dazu dann Deutschland, das wären dann schon mal 16 von 32.
Wenn man konservativ weitertippt, dann würde die zweite Hälfte wohl so aussehen:
17. Senegal (derzeit punktgleich mit Togo und Sambia)
18. Kamerun (noch zwei Punkte hinter der Elfenbeinküste, bei der sie auch noch antreten müssen. Wird irre schwer, zumal Ägypten und Libyen auch noch im Rennen sind)
19. Costa Rica (derzeit punktgleich mit Guatemala und Trinidad, zwei Punkte dahinter Panama)
20. Guatemala (erscheint stärker als Trinidad und Panama - in den Interzonenplayoffs wird man wohl auf Kuwait oder Bahrain treffen, die ich beide für schwächer halte als alles was in Nordamerika noch so im Rennen ist)
21. Niederlande (derzeit einen Punkt vor den Tschechen)
22. Frankreich (Derzeit nur Gruppendritter hinter der Schweiz und Israel, auch Irland noch gut im Rennen. Um die Franzosen muss man sehr zittern)
23. England (derzeit zwei Punkte hinter Polen, aber noch mit einem Spiel mehr. Österreich mit Restchancen in der Gruppe)
24. Spanien (derzeit punktgleich mit Serbien, Belgien und Litauen noch mit Aussenseiterchancen)
25. Kroatien (liegt einen Punkt vor den Schweden)
26. Tschechische Republik
27. Griechenland
28. Schweden
29. Serbien & Montenegro
30. Schweiz (Die letzten fünf sind die von mir am stärksten eingeschätzten warscheinlichen Gruppenzweiten. Ist natürlich sehr viel Spekulation. Die drei Gruppenzweiten die in den Play-Offs rausfliegen heissen übrigens Slowakei, Norwegen und Polen)
31. Paraguay (scheint sich wie so oft durchzuwurschteln)
32. Kolumbien (Derzeit punktgleich mit Uruguay und Chile im Rennen um einen Play-Off-Platz, zwei Punkte dahinter Venezuela. In den Play-Offs geht es zu 99,9% gegen Australien oder zu 0,01% gegen die Salomonen. Australien verliert traditionell knapp und ungerecht in den Play-Offs)
Um die Nerdigkeit dieses Posts noch zu steigern kommt hier gleich noch die Auslosungstopfeinteilung die es bei diesen qualifizierten Teams wohl gäbe. Die FIFA behauptet jedenfalls das ginge nach Weltrangliste - sie ändern das aber gerne noch ein paar mal.
Topf 1:
Deutschland (Gastgeber)
Brasilien (Weltmeister)
Tschechische Republik
Argentinien
Frankreich
Niederlande
England
Mexiko
Topf 2:
Spanien
Portugal
Italien
USA
Griechenland
Schweden
Japan
Iran
Topf 3:
Costa Rica
Kroatien
Südkorea
Nigeria
Kamerun
Kolumbien
Paraguay
Saudi-Arabien
Topf 4:
Senegal
Ecuador
Marokko
Südafrika
Ukraine
Schweiz
Serbien & Montenegro
Guatemala
Sollten die Ergebnisse bei den letzen Weltmeisterschaften mitberücksichtigt werden, so dürften vor allem Südkorea und der Senegal davon profitieren.
