Gorefield schrieb:
Und wie willst du beurteilen, ob es die Bands auf "finanzielle Erfolg" abgesehen haben oder nicht? Fragst du vorher nach? Wieso veröffentlichen die Musiker überhaupt über irgendwelchen Labels und geben ihren Kram nicht direkt zum kostenlosen Download frei?
Ich bin mir fast sicher, dass ein Großteil der Musiker, die Musik über ein Label veröffentlichen, auch gerne davon leben können würden, egal wie extrem und unkommerziell die Mucke ist. Schon alleine deshalb, weil sie nicht mehr nebenbei in einem zumeist schlechtbezahlen, wenig anspruchsvollen Job buckeln müssten, sondern sich aufs Songwriting, Üben und Touren konzentrieren könnten. Davon man übgesehen bringst du die Künstler in jedem Fall um ihren verdienten Lohn, wenn du ihre Sachen runterlädst, ob sie nun damit ihren Lebensunterhalt bestreiten oder nicht. Und das lässt sich auch nicht mit "Unkommerzialität" und "Trueness" wegdiskutieren.
Ich schätze es nur so ein, denn wer wirklich extremen Metal macht, rechnet nicht damit sein Finanzleben darauf aufbauen zu können!? Die Vorstellung, von einer "wirklichen" (und das fass jetzt bitte nicht als "true" auf) Black/Death Metal Band zu leben, ist ein Wunschtraum, und dessen wird sich auch jeder, der in einer solchen spielt, bewusst sein.
Ob die Künster in meinen Augen den Lohn für ihr Werk verdient haben, beurteile ich mithilfe der Downloaderei. Wenn es mir gefällt behalte ich es und kaufe es mir wenn eben möglich weil es mir gefällt. Ansonsten lösche ich es wieder und schade ihnen damit also im Endeffekt nicht mehr, als wenn ich einfach von vorneherein ihre Platte nicht kaufe. Ich kann deine Kritik an der Downloaderei ab da verstehen, wo jemand hingeht und die besagte, heruntergeladene Platte weiterverkauft. Damit würde der Band direkt geschadet werden, das tue ich aber nicht. Wer das tut, gehört dann tatsächlich bestraft, da widerspreche ich nicht!
Was ich nicht verstehe ist, warum du(/ihr) euch so verallgemeinernd dagegen aussprecht!? Das Ganze hat in meinen Augen nämlich gerade für diese weniger bekannten, kleineren Bands auch seine Vorteile: ich habe durch die Tauschbörsen schon eine ganze Reihe von kleineren Bands kennengelernt, die ich ohne wohl nie gefunden oder zumindest nicht einfach etwas von ihnen gekauft hätte, so habe ich aber von einigen eine Platte in meinem recht kleinen Cd-Regal stehen, in die ich sonst nie investiert hätte.
Zum anderen wären da noch solche Raritäten wie Demos, Vinyls etc. die längst nicht mehr erhältlich sind. Ich habe die Möglichkeit, mir diese per Internet zu beschaffen, wo ich sonst ganz verzichten müsste. Die Besonderheit verlieren sie dadurch aber trotzdem nicht, denn so etwas ist original ob mit oder ohne Internet noch wertvoll, sonst würde bei Ebay niemand für eine ältere judas Iscariot 80€ ausgeben.