Von 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr war ein Datenempfang beim Provider Telekom kaum möglich. WhatsApp Nachrichten konnte nicht verschickt werden und Facebook konnte nicht geöffnet werden. Während dieser Zeit waren die meisten wohl im Netz und es war somit überlastet.
Bei Notfällen würde es dabei sicher zu Schwierigkeiten kommen.
Nachts um 4:00 Uhr, als ich wach wurde, war der LTE Empfang einfach spitze. Ich konnte sogar ohne Schwierigkeiten ganz schnell eine Zeitung downloaden.
Letztes Jahr wurde der Empfang schon schlechter aber dieses Jahr war es nochmals schlechter. Da muss etwas gemacht werden, da ansonsten bei einem Notfall keine Handynachrichten verschickt werden können.
Von 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr war ein Datenempfang beim Provider Telekom kaum möglich. WhatsApp Nachrichten konnte nicht verschickt werden und Facebook konnte nicht geöffnet werden. Während dieser Zeit waren die meisten wohl im Netz und es war somit überlastet.
Bei Notfällen würde es dabei sicher zu Schwierigkeiten kommen.
genau das! Teledoof und Vodafone haben dort Hand in Hand gearbeitet. Ich konnte jederzeit whatsapp verschicken, fast dauerhaft LTE. Downloaden muss ich da nix. Nutze das Handy zur kurzen Verständigung und fertig.War's nicht in einer der Harry-Podcasts, wo gesagt wurde, dass sowohl Vodafone als T-Mobile, ihre Kapazität verstärkten? Ich meinte mich sowas zu erinnern.
Also... ich geh dann mal von aus dass das auch passiert ist. Aber wenn 30.000 Leute gleichzeitig die ganze Kapazität auf einem benutzen, ja, dann muss man nicht erwarten dasss es ohne Probleme läuft.
Ist die gleiche Geschichte wie beim Neuen Jahr. Auch immer Kapazitätsmangel! Und am nächsten Tag atmen allen weiter.
Wetterbericht: Kannst du alle in die Tonne treten, bei uns gab es irgendwann die Ansage, dass wir die blöden Apps löschen sollen. Haben eh nur Mist erzählt und alle verrückt gemacht, über Wochen hinweg. Die Unwetterwarnung mit dem Tornado hat bei unserem Experten nur ein Kopfschütteln ausgelöst.Ich (klarmobil, läuft über Telekom) hatte zwar meist guten Handy-Empfang (Telefon), aber der Datenverkehr war Glückssache. Meistens hatte ich keine Datenverbindung. Mir geht es nicht um daddeln während der Bands, sondern um den Wetterbericht (nicht ganz so unwichtig, oder?) sowie die Koordination unserer Gruppe (wie hatten zwei Blinde dabei, da musste man z.B. mal einen von der Tribüne abholen, das kann der schlecht alleine). Und da ist Signal (nein, nicht Whats App ...) schon recht wichtig. Und dann ist das blöd, wenn das nicht geht.
Keine Frage, das ist nicht die Schuld der Festival-Orga, aber die Kapazität hat sowohl im Infield wie auch auf Campground V nicht gereicht. Kann man ja vielleicht mal weitergeben.
Über LTE ging es wohl besser, LTE war aber nicht immer verfügbar und ich selbst habe leider kein LTE-fähiges Handy. (Jaja. Steinzeit.)
Wie schon gesagt wurde: Wer gerne auf ein Handy verzichten möchte, kann das ja tun. Wird doch niemand zu gezwungen. Bei uns waren aber alle Bekannten sonstwo verstreut und man musste hin und wieder schon telefonieren um sich zu finden, also lasst uns das doch 
So schlimm, wieso es manche Leute für notwendig erachten, Datenempfang an bestimmten Punkten zu haben? Ich gehe mal stark davon aus, dass ein "echter" Notfall (Bein gebrochen oder dergleichen) nach wie vor über das lokale Notfallmanagement geregelt wird. Aber es gibt auch beispielsweise familiäre Konstellationen, die eine Erreichbarkeit doch zumindest wünschenswert machen würden und für manche ist es einfach nur "nett", mit Daten arbeiten zu können.
Bei uns waren aber alle Bekannten sonstwo verstreut und man musste hin und wieder schon telefonieren um sich zu finden, also lasst uns das doch![]()
Ich habe auf dem Festival beides mitbekommen und einige konnten tatsächlich weder Internet nutzen, noch telefonieren, ohne dass alle paar Sätze die Verbindung wieder abbrach.Habe ich jetzt alle Posts falsch verstanden?
Ich habe bisher nur gelesen, dass es wohl probleme mit dem Datentransfer gab, von Problemen beim Telefonieren war doch nicht die rede.