Da ich keine 7 Liter Zuckerwasser am Tag sauf', hab' ich's noch nicht mit den Augen:Wie ich schon sagte: Man zahlt wie auch bei Apple oder St. Pauli Merch auch etwas für die Marke die über Jahre/Jahrzehnte aufgebaut wurde.
Aber 2006/2007 nur 65 Euro? Das war teurer, genau weiß ich es nicht mehr. Aber um die 100 war es 2007 definitiv.
smi
HAMMERFALL hat im Januar knapp 30 € gekostet, aber einige Bands haben wirklich ein Rad ab (u.a. MÖTLEY CRÜEInnerhalb der letzten Jahre und vor allem nochmal zu 2015 haben sich die Gagen für große Bands drastisch erhöht. Das hat schlichtweg damit zu tun, dass es bei großen Festivals mehr Konkurrenz gibt.
Dass sie Schulden gemacht haben...das glaub ich auch nicht.
Dass aber laufend die Kosten steigen sind schlichtweg Fakten, die du bei deinen eigenen Konzertkarten nachschlagen kannst. Vor ein paar Jahren haben Bands wie Stratovarius oder Hammerfall 20-25 € gekostet. Nun biste locker bei 40 €.
Gerade um die großen Bands, um die sich alle Kloppen steigen entsprechend auch dann die Gagen, weil einige größere Bands nicht nur für Wacken interessant sind. Da gabs dieses Jahr 2 andere Groß-Festivals, die sich etablieren wollten neben Wacken und RAR/RIP. Es wäre auch Augenwischerei den "Festivalkrieg" als Ursache für Preisteigerungen zu ignorieren.
Das hat in Europa auch bereits dazugeführt, dass einige Events nicht mehr stattfinden werden, weil es nicht mehr möglich sei zu einem vernünftigen Preis ein anstädiges Lineup zusammenzustellen.
Die ganzen Diskussionen über die Kosten empfinde ich eher als Augenwischerei.
Wenn man sich mal die progressive Ticketpreisentwicklung anschaut, dann muss der Fehler definitiv beim Management gemacht worden sein:
2006/2007 - Ticket für 65 €
2009/2010 - Ticker für 120 € (das ist schon Wahnsinn, das Doppelte innerhalb von nur 3 Jahren)
2014 - Ticket für 160 €
2016 - Ticket für 190 €
Also entweder sitzen da Leute im Management, die von BWL, VWL oder einem sonstigen Man-trägt-nur-Ralph-Lauren-Polo-Shirts-und-Slipper-von-Gucci-Studium keine Ahnung haben oder das Festival wir im Hintergrund von einem nikotinsüchtigen Schimpansen organisiert.
Innerhalb von grad mal 10 Jahren den Ticketpreis zu verdreifachen (!!!) ist nicht zu erklären. Das hat nix mit dem Euro-Kurs, den Gagen und sonstigen Kosten zu tun. Denn sonst hätten die Dinge überall teurer werden müssen. Das Bier, das Brot, die Semmeln, das Fleisch, etc. müssten im Geschäft deutlich mehr kosten, was nicht der Fall ist.
Dass der Jensen & der Hübner mit dem Festival Verlust machen und noch Schulden aus dem letzten Jahr tilgen müssen - der Witz war echt gut!![]()
Da ich keine 7 Liter Zuckerwasser am Tag sauf', hab' ich's noch nicht mit den Augen:
Wo siehst Du ein "Festivalkrieg"?? Wann findet RAR statt, wann WACKEN? Ein Krieg wäre es wohl eher, wenn beide Festivals innerhalb von 1 bis 2 Wochen oder sogar parallel stattfinden würden, aber doch keine 1,5 Monate Zeitdifferenz dazwischen oder bei den beiden neuen sogar 2 Monate.
Ich sag's noch mal: Eine Verdreifachung des Ticketpreises innerhalb von grad mal 10 Jahren ist nicht plausibel.
Sprungfixe Kosten sind aber schon bekannt?
Ich nehme an, 2006 gab es die gleiche Infrastruktur wie heute?![]()
Da ich keine 7 Liter Zuckerwasser am Tag sauf', hab' ich's noch nicht mit den Augen:
![]()
HAMMERFALL hat im Januar knapp 30 € gekostet, aber einige Bands haben wirklich ein Rad ab (u.a. MÖTLEY CRÜE)
Wo siehst Du ein "Festivalkrieg"?? Wann findet RAR statt, wann WACKEN? Ein Krieg wäre es wohl eher, wenn beide Festivals innerhalb von 1 bis 2 Wochen oder sogar parallel stattfinden würden, aber doch keine 1,5 Monate Zeitdifferenz dazwischen oder bei den beiden neuen sogar 2 Monate.
Ich sag's noch mal: Eine Verdreifachung des Ticketpreises innerhalb von grad mal 10 Jahren ist nicht plausibel.
Freilich! Anders sind diese krassen Kostensprünge nicht zu erklären.Du hältst die Welt auch für ziemlich einfach, hm?
Ist dieser Nimbus von Exklusivverträgen nicht schon öfters widerlegt worden?Es hat nichts damit zu tun ob die Festivals gleichzeitig stattfinden,sondern ob Bands exklusiv für ein Festival gebucht werden.
Dein Vergleich mit den Brot und Bierpreisen ist auch ziemlich schlecht.Bäcker gibt es tausende,aber Wacken ist nunmal einmalig im Jahr.
Ist dieser Nimbus von Exklusivverträgen nicht schon öfters widerlegt worden?
Die Bäckerei, der Metzger, der Bierbrauer braucht aber auch Strom, Personal, Transporte, etc.. Wenn die in selber Relation wie die Ticketpreis stiegen wegen, dann würde heute das Laib Brot 13 € und die Flasche Bier 5 € kosten.
Das ist doch 'ne total falsche Denkweise! Lautet das WACKEN-Credo nicht "Von Fans für Fans"? Damit impliziere ich, dass man versucht, die Preise möglichst niedrig bzw. konstant zu halten oder bei steigenden Preisen versucht, dem Publikum was Besonders zu bieten (was dieses Jahr mit SAVATAGE & TSO der Fall war).Wer sagt denn,das immer alle Preiserhöhungen mit tatsächlichem Anstieg der Kosten zusammenhängen müssen?
Es ist doch die Entscheidung der Festivalbetreiber was sie verlangen,genauso wie dann jeder Besucher entscheiden kann,ob es ihm das wert ist.
Die ganzen Diskussionen über die Kosten empfinde ich eher als Augenwischerei.
Wenn man sich mal die progressive Ticketpreisentwicklung anschaut, dann muss der Fehler definitiv beim Management gemacht worden sein:
2006/2007 - Ticket für 65 €
2009/2010 - Ticker für 120 € (das ist schon Wahnsinn, das Doppelte innerhalb von nur 3 Jahren)
2014 - Ticket für 160 €
2016 - Ticket für 190 €
Also entweder sitzen da Leute im Management, die von BWL, VWL oder einem sonstigen Man-trägt-nur-Ralph-Lauren-Polo-Shirts-und-Slipper-von-Gucci-Studium keine Ahnung haben oder das Festival wir im Hintergrund von einem nikotinsüchtigen Schimpansen organisiert.
Innerhalb von grad mal 10 Jahren den Ticketpreis zu verdreifachen (!!!) ist nicht zu erklären. Das hat nix mit dem Euro-Kurs, den Gagen und sonstigen Kosten zu tun. Denn sonst hätten die Dinge überall teurer werden müssen. Das Bier, das Brot, die Semmeln, das Fleisch, etc. müssten im Geschäft deutlich mehr kosten, was nicht der Fall ist.
Dass der Jensen & der Hübner mit dem Festival Verlust machen und noch Schulden aus dem letzten Jahr tilgen müssen - der Witz war echt gut!![]()
Wie ich schon sagte: Man zahlt wie auch bei Apple oder St. Pauli Merch auch etwas für die Marke die über Jahre/Jahrzehnte aufgebaut wurde.
Aber 2006/2007 nur 65 Euro? Das war teurer, genau weiß ich es nicht mehr. Aber um die 100 war es 2007 definitiv.
smi
nein, die Drainage und die ganzen Geländeumbauten machen die doch ehrenamtlich und das Material wird gespendetSprungfixe Kosten sind aber schon bekannt?
Ich nehme an, 2006 gab es die gleiche Infrastruktur wie heute?![]()
wann wurden von wem die exklusivverträge widerlegt?Ist dieser Nimbus von Exklusivverträgen nicht schon öfters widerlegt worden?
Die Bäckerei, der Metzger, der Bierbrauer braucht aber auch Strom, Personal, Transporte, etc.. Wenn die in selber Relation wie die Ticketpreis stiegen wegen, dann würde heute das Laib Brot 13 € und die Flasche Bier 5 € kosten.
Das ist doch 'ne total falsche Denkweise! Lautet das WACKEN-Credo nicht "Von Fans für Fans"? Damit impliziere ich, dass man versucht, die Preise möglichst niedrig bzw. konstant zu halten oder bei steigenden Preisen versucht, dem Publikum was Besonders zu bieten (was dieses Jahr mit SAVATAGE & TSO der Fall war).
Wenn man aber dann Interviews mit dem Jensen liest, wo er sagt, dass ihm METALLICA, AC/DC oder KISS zu teuer sind, da diese pro Auftritt anscheinend 1,5 Millionen haben wollen, dann fragt man sich schon, wie das andere Festivals bezahlen können.
Ist dieser Nimbus von Exklusivverträgen nicht schon öfters widerlegt worden?
nein, die Drainage und die ganzen Geländeumbauten machen die doch ehrenamtlich und das Material wird gespendet![]()
von Fans für Fans.
Wieso liest du daraus, das die den Fans alles schenken wollen/sollen?
ich sehe in dem Satz nach wie vor die Tatsache, das Jensen und Hübner echte metalfans sind und diese Leidenscjaft teilen indem sie ein MEgaevent aufgezogen haben und es ( durch statistiken ja belegt ) sich überwiegend um geilen echten Metal handelt.
Welche Headliner wären das? Jeder RAR-Headliner hat auch auf anderen Festivals gespielt ...Komisch, dass internationale RaR/RiP-Headliner in dem Jahr auf keinem anderen Festival auftauchen...
smi