Preispolitik

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.749
5.770
128
Oumpfgard
Herrje, es ist doch wirklich müßig das Thema Preis und Kalkulation zu diskutieren, zumal wenn man keine Einblicke in die Bücher und Abläufe hat. Das gilt für beide Seiten und all die hanebüchenen Argumente, Prognosen, Vermutungen und mit „echtem KnowHow“ gespickten Details sind einfach nur albernes Geschwätz am Ende des Tages. Warum? Weil niemand auch nur irgendeinen Plan hat oder im Ansatz mit fundierten Hintergrundinfos glänzen kann.

Niemand weiß doch wirklich wie viel Geld am Ende ins Billing fließt. Niemand weiß belastbar was eine Band wie Metallica an Gage aufruft. Oder Maiden, oder Kiss? Wie ist das Gefälle dazwischen? Motörhead, Saxon? Nuclear Assault? Sabaton?

Ebenso verhält es sich doch mit den Mutmaßungen rund um die Infrastruktur. Was ist denn zu veranschlagen für den Bühnenaufbau? Oder die Anmietung der Dixies, das Aufstellen der Bauzäune und und und und. Kostet Wrestling Kohle? Was wird refinanziert, wo stecken Marketing-Deals hinter?

Keine Ahnung und niemand von Euch weiß da konkretes.

Was man aber wohl zweifelsohne feststellen kann ist,das der Veranstalter (in diesem Falle ICS und als Randbemerkung: das ist eben nicht nur W:O:A) ein Wirtschaftsunternehmen ist und sich am Markt bzw. im „knallharten“ Business bewegt. Und die werden sich da schon was bei denken, planen, kalkulieren und am Ende eben auch dieses gezielt diskutieren und Entscheidungen treffen. Entscheidungen auch vor dem Hintergrund der Verantwortung die man trägt, für die Mitarbeiter, die Region etc. .... und zwar langfristig und risikoabschätzend.

Da geht es sicherlich auch um die Frage „will man Metallica buchen ja oder nein“. Die Gage wird dabei sicherlich nur ein Punkt sein den es gilt abzuwägen.

Es ist ein Unternehmen mit allem drum und dran, keine Pommesbude um die Ecke. Da werden mit dem kleinsten Kaffeelieferanten Rahmenverträge geschlossen, es gibt umfangreiche Versicherungspolicen. WorstCase-Szenarien (z.B. Festivalabsage, was ist wenn tatsächlich mal „was passiert“) werden durchgespielt und alles erdenkliche im Vorfeld dafür getan das diese eben nicht eintreten, weswegen eben auch diese ganzen Dreckstheorien von 120.000 Leuten auf dem Gelände völlig absurd sind.

Was man natürlich lebhaft diskutieren kann sind die Angebote die es dort gibt und ob man sie braucht oder nicht oder ob diese überflüssig sind. Alles rein subjektiv und jeder hat da seine eigene Meinung. Aber auch da: Das ist alles wohl überlegt, abgestimmt, ausprobiert usw. und am Ende darf man nie vergessen, das all diese Sachen ihre Daseinsberechtigung haben, denn sie werden genutzt und tragen zur Unterhaltung bei. Und ja verdammt, diese über 75.000 Menschen dort wollen und MÜSSEN unterhalten und vor allem versorgt werden.

Von Fans für Fans? Naja, wenn man den Slogan gleichsetzt mit „das darf alles nur kostendeckend sein“ dann sicherlich nicht. Ich für meinen Teil kann das durchaus unterschreiben. Es wird sich gekümmert, Wünsche entgegengenommen, diskutiert ….und zwar von Anfang an schon. Man muss sich nur mal vor Augen halten: Das ganze Festival über ist jemand ansprechbar, ein Post auf Facebook z.B. und zack, es wird einem geholfen bzw. man bekommt Antwort. Das ist schon ganz großes Kino ist das !

Auf einem anderen Level und eher persönlicher Natur fand das auch damals schon statt. Da konnte man mit Holger herrlich hitzige Diskussionen führen, man hatte immer ein (halbwegs ;-)) offenes Ohr.

Obendrauf: Irre was für die Stadt Wacken, die Region und nicht zuletzt für die Musikszene getan wird. Örtliches Schwimmbad wird am Leben gehalten, die Feuerwehr unterstützt, die Pfadfinder bekommen ein Grillfest, der Fußballverein neue Trikots und und und ….es gibt die Foundation, DKMS wird unterstützt, Metal Battle. Enfach irre viel was man nicht vergessen sollte.

Apropos Metal Battle: Ich weiß nicht mehr genau ob es via Mail, Forum oder im persönlichen Gespräch war (meine letzteres), aber ich hatte mal fallen gelassen, das ein „Wacken sucht den Superstar“ irgendwie ne coole Idee wäre. Kurze Zeit später stand man dann in ner Garage in Wacken und es war sowas wie Finale, es spielten N.R.G (weiß ich noch wie heute weil guter Thrash und CD eingetütet), Torment hatten sih auch beworben und am Ende spielte Onkel Tom ….

@Jasper: Ich hab dafür immer noch keine Tantiemen erhalten. Die stehen mir ja zweifelsohne zu, bitten übernehmen Sie. VIP All Areas 2016 langt :D :D :D ;-)

Holger kam auch mal mit der Frage um die Ecke was wir davon halten würden wenn man eine Art „Zwischenevent“ einlegen würde, in der Kuhle wie früher, eine Bühne und ab dafür. Im Gespräch waren damals Judas Priest. Schade das das nie verwirklicht wurde ….

Aber ich schweife gerad irgendwie ab :ugly:

Es gebe noch soviel zu sagen, Anekdoten ohne Ende (erstes Wacken 1992), auch mir gefällt längst nicht alles und war nach 22 Jahren dieses Jahr nicht da, aber am Ende gilt einfach:

Jungs, ihr macht (fast) alles richtig und habt meinen aller aller größten Respekt. Und vergesst nicht, wenn mal wieder grobschlächtig gemeckert und gemotzt wird, dann auch weil man irgenwie seit Jahren Teil des W:O:A ist und die Leidenschaft spricht. Das wiederum ist mit das größte Lob.

TOP! :):heart:
 

tempestas

W:O:A Metalhead
13 Aug. 2012
275
78
73
Die Jahresabschlüsse sind verfügbar und aufschlussreich. Die ganzen "die machen Millionen wenn nicht gar Trilliarden" Diskussionen kann man sich mit einem Blick auf die JA im Bundesanzeiger sparen.
 

Skargon89

W:O:A Metalhead
25 Juli 2012
1.989
852
108
Rudolstadt
Ich finde den Bereich vom rein optischen her ganz cool. Ich denke nur, mit der Nutzung durch diese ultralahmen Megabosch ist das Potenzial völlig verschenkt. Man sollte da sowas wie eine große postapokalyptische zweistöckige Kneipe hinbauen. Das sieht geil aus, kann wie der Biergarten nur überdacht benutzt werden und kommt ohne den ganzen bayrischen Kram aus. Stattdessen könnten da, ähnlich wie irish pub acts, winzige Konzerte stattfinden. Da können sich dann auch die Endzeit Larper besser und vorallendingen sinnvoller integrieren und spielen. Da kann man dann noch beliebig gestalten und verändern. Noch eine Donnerkuppel rein und ein Fressstand mit Dampfratten und einen mit gebratenen Geckos. Die Endzeitklischees bieten da viel Raum!:ugly:

Megabosch weg und gebratene Geckos ich bin dafür :ugly:
Und am eingang erhält man einen Vault 13 Anzug sowie einen Pipboy :ugly:
 

DarthKuhJ

W:O:A Metalhead
19 Sep. 2011
2.561
0
61
Kaufst du deine Klamotten bei Primark? :rolleyes:
Wenn du dir mal anguckst was alles in einem Hoodie steckt, sollte dir klar werden, dass die momentanen Dumping Preise von 20-30€ in keinem Verhältnis stehen. Ich habe natürlich keine Ahnung was bei Wacken dahinter steckt, aber an sich: Nein 50€ für einen Hoodie sind keine Abzocke, sondern eigentlich das mindeste was so ein (gut verarbeitetes) Kleidungsstück kosten sollte.

Bis der nächste Massenproduktionsbetrieb irgendwo in Asien zusammenkracht...
Dann ist das Geheule wieder groß und die ganzen Modeketten sind böse. Und 50 Euro Hoodies sind abzocke.

Weiß man denn, wo die Hoodies für Wacken hergestellt werden? Würde mich mal interessieren.
 

Sorrownator

W:O:A Metalhead
9 Aug. 2010
1.193
385
88
Hedwig-Holzbein
Weiß man denn, wo die Hoodies für Wacken hergestellt werden? Würde mich mal interessieren.

Laut Label kommen die roh-Klamotten (also ohne Druck) von Fruit of the Loom. Also der Universal-Hersteller für Merch. Bedruck werden die wohl irgendwo in der Nähe, anders lässt es sich wohl kaum erklären, dass man es geschafft hat noch während des Festivals 1000 Mud-Fighter-Shirts zu drucken und ran zu karren.
 

M4L0iK

W:O:A Metalhead
1 Nov. 2010
2.188
4
63
37
Bavaria, Fuck Yeah !!!
Beispiel: Foo Fighters haben 2015 kein weiteres Festival in Deutschland gespielt außer RAR und RIP z.B. das war davor die Jahre auch immer so. Deutscher Kram wie Die Hosen mal aussen vor.

Generell teilen sich z.B. RaR/Rip und Hurricane/Southside maximal 1 bis 3 kleinere Bands.

Nenne du mir doch mal einen internationalen Headliner vom RAR/RIP der auch ein anderes deutsches Festival gespielt hat im gleichen Jahr in den letzten Jahren.

smi
Wenn das RAR mal gescheite Bands hätte, könnte man darüber reden. Und da kommen wir der Sache schon näher: deutsche Festivals. Bis auf IN FLAMES gibt's es keine anderen Bands (SLIPKNOT, SCORPIONS) die auf deutschen Festivals gespielt haben.



OldOne hat es ja schon ziemlich gut erklärt, du hast wie wir alle keine Ahnung darüber, was genau im Hintergrund für Kosten entstehen. Irgendwelche Milchmädchenrechnungen von Bäcker XY, oder Jensen hat in der Bild gesagt das Metallica zu teuer seien und die würden 1,5 Millionen kosten bringen nichts.

Jasper hat sogar schon mehrfach erklärt, dass hinter den meisten Vorgängen ein riesig langer Rattenschwanz hängt, den man als Außenstehender nicht nachvollziehen kann. Glaub es ihm. Wenn du selber mal versuchst sowas wie ein Festival aufzuziehen wirst du es merken.

Manches ist eben komplizierter. Man kann auch bei Dauerregen nicht immer einfach Platten auslegen.



Kaufst du deine Klamotten bei Primark? :rolleyes:
Wenn du dir mal anguckst was alles in einem Hoodie steckt, sollte dir klar werden, dass die momentanen Dumping Preise von 20-30€ in keinem Verhältnis stehen. Ich habe natürlich keine Ahnung was bei Wacken dahinter steckt, aber an sich: Nein 50€ für einen Hoodie sind keine Abzocke, sondern eigentlich das mindeste was so ein (gut verarbeitetes) Kleidungsstück kosten sollte.

Bis der nächste Massenproduktionsbetrieb irgendwo in Asien zusammenkracht...
Dann ist das Geheule wieder groß und die ganzen Modeketten sind böse. Und 50 Euro Hoodies sind abzocke.
Selbstverständlich hab' ich keine Ahnung, mein Wissen basiert auch nur auf gefährlichem Halbwissen. ;)

Aber irgendwo frägt man sich schon, warum das Festival ständig teurer wird, andere Festivals bestimmte Band ankarren können, etc..


Und ja, 50 € für ein Hoodie sind definitiv Abzocke! Die Hoodies sind meistens von FOTL und die Dinger kosten keine 15 € im Handel. Dass der Flock dann 35 € kosten soll, halte ich bei einer Massenproduktion für ausgeschlossen. ;)
Bei der Menge wird der Hoodie in der Herstellung inklusive Beflockung keine 20 € kosten.
 

Quark

Der Beste
19 Juli 2004
108.981
8.140
170
Best, Nederland. Jetzt Belgien
Und ja, 50 € für ein Hoodie sind definitiv Abzocke! Die Hoodies sind meistens von FOTL und die Dinger kosten keine 15 € im Handel. Dass der Flock dann 35 € kosten soll, halte ich bei einer Massenproduktion für ausgeschlossen. ;)
Bei der Menge wird der Hoodie in der Herstellung inklusive Beflockung keine 20 € kosten.

Nächstes Jahr versorgst du die Merch-Stände in Wacken. Dann werden Preise wieder "vernünftig".
Danach deponierst du bei mir dein Bilanz und G/V-Rechnung. Soll der in Ordnung sein, dann ist das Problem gelöst, so nicht, dann hast DU Probleme!

Deal is settled. No discussion possible.
 

Saypren_Shepard

W:O:A Metalmaster
3 Aug. 2015
13.728
28.031
128
33
Delmenhorst
Ich verstehe die Aufregung ehrlich gesagt nicht ganz.:confused: 50 Euro für ein Band/Merch Hoodie sind doch schon lange völlig normal wenn ich mir die Preise bei EMP, Amazon etc. angucke. Klar waren die mal billiger aber was war das nicht?
 

smi

W:O:A Metalhead
14 Juli 2011
3.781
1.425
98
Schleswig-Holstein
Wenn das RAR mal gescheite Bands hätte, könnte man darüber reden. Und da kommen wir der Sache schon näher: deutsche Festivals.

Was eine "gescheite Band" ist, kann man streiten. Bin auch kein Foo Fighters Fan, aber das sie eine begehrte, gut bezahlte Band sind, die weltweit auf großen Festivals eindeutig die Headliner Position einnimmt ist unzweifelhaft. Und wenn sich die Festivals ihre "investition" nicht Schützen würden, warum spielen Bands der größe jedes Jahr nur auf einem der großen Festivals (ggf. noch im Zwillingsbande ala RIP/RAR)?

Deutsche Festivals deshalb, weil es dem RaR kaum etwas bringen würde zu verhindern das die gleiche Band auch in Roskilde oder Glasonbury spielt und die Band nur für einen (bzw. zwei) Auftritt(e) sicherlich nochmal richtig extra die Hand aufhalten wird, weil der mögliche Publikumsüberschnitt doch sehr gering ausfallen dürfte.

Aber irgendwo frägt man sich schon, warum das Festival ständig teurer wird, andere Festivals bestimmte Band ankarren können, etc..
Ich habe lieber ein Festival mit vielen mittlerwen Highlights, als wenn das Pulver für einen großen Namen verschossen wird. Besonders, da viele der "Überheadliner" mir reichlich schnuppe sind.

Und ja, 50 € für ein Hoodie sind definitiv Abzocke! Die Hoodies sind meistens von FOTL und die Dinger kosten keine 15 € im Handel. Dass der Flock dann 35 € kosten soll, halte ich bei einer Massenproduktion für ausgeschlossen. ;)
Bei der Menge wird der Hoodie in der Herstellung inklusive Beflockung keine 20 € kosten.

Wir müssen hier differenzieren. Für einen ökologisch und sozial verträglichen Pullover/Hoodie ist es nicht unbedingt Abzocke. Aber diese Frage stellt sich bei einem FOTL WOA Hoodies nicht.

Ja, 50 Euro sind viel Geld. Mir für einen Wacken Pullover auch zuviel. Aber "Pulli plus Bedrucken" sind sicherlich nicht die einzigen Kosten (Design, Transport, Verkauf, Verkaufsstand). Aber ja, es werden sicherlich gute zweistellige Beträge "hängenbleiben".

smi
 

M4L0iK

W:O:A Metalhead
1 Nov. 2010
2.188
4
63
37
Bavaria, Fuck Yeah !!!
Nächstes Jahr versorgst du die Merch-Stände in Wacken. Dann werden Preise wieder "vernünftig".
Danach deponierst du bei mir dein Bilanz und G/V-Rechnung. Soll der in Ordnung sein, dann ist das Problem gelöst, so nicht, dann hast DU Probleme!

Deal is settled. No discussion possible.
Nicht nur die Merch-Stände. Gleich die ganze Organisation. Da würde so einiges anders laufen, angefangen beim Billing. ;)



Ich verstehe die Aufregung ehrlich gesagt nicht ganz.:confused: 50 Euro für ein Band/Merch Hoodie sind doch schon lange völlig normal wenn ich mir die Preise bei EMP, Amazon etc. angucke. Klar waren die mal billiger aber was war das nicht?
Nein, mich regt der Preissprung und nicht der Preis selber auf. Von 35 € auf 40 € hatte man nix sagen können, da die meisten Hoodies bei ca. 50 € liegen. Aber plötzlich um 15 € raufgehen, finde ich schon ziemlich hart.



Was eine "gescheite Band" ist, kann man streiten. Bin auch kein Foo Fighters Fan, aber das sie eine begehrte, gut bezahlte Band sind, die weltweit auf großen Festivals eindeutig die Headliner Position einnimmt ist unzweifelhaft. Und wenn sich die Festivals ihre "investition" nicht Schützen würden, warum spielen Bands der größe jedes Jahr nur auf einem der großen Festivals (ggf. noch im Zwillingsbande ala RIP/RAR)?

Deutsche Festivals deshalb, weil es dem RaR kaum etwas bringen würde zu verhindern das die gleiche Band auch in Roskilde oder Glasonbury spielt und die Band nur für einen (bzw. zwei) Auftritt(e) sicherlich nochmal richtig extra die Hand aufhalten wird, weil der mögliche Publikumsüberschnitt doch sehr gering ausfallen dürfte.


Ich habe lieber ein Festival mit vielen mittlerwen Highlights, als wenn das Pulver für einen großen Namen verschossen wird. Besonders, da viele der "Überheadliner" mir reichlich schnuppe sind.



Wir müssen hier differenzieren. Für einen ökologisch und sozial verträglichen Pullover/Hoodie ist es nicht unbedingt Abzocke. Aber diese Frage stellt sich bei einem FOTL WOA Hoodies nicht.

Ja, 50 Euro sind viel Geld. Mir für einen Wacken Pullover auch zuviel. Aber "Pulli plus Bedrucken" sind sicherlich nicht die einzigen Kosten (Design, Transport, Verkauf, Verkaufsstand). Aber ja, es werden sicherlich gute zweistellige Beträge "hängenbleiben".

smi
Als "gescheite" Bands waren auch nicht die FOO FIGHTERS gemeint - das ist durchaus eine gescheitete Band. ;)
Wie jedes Jahr sitze ich wieder lachend und kopfschüttelnd vorm Bildschirm wenn ich sehe, was das RAR für "Rock"-Bands ankarrt.


Wie schon gesagt, wenn ich als Festival meine "Investition" schützen möchte, dann kann ich das gerne machen, wenn die "Gefahr" am selben Wochenende da ist oder im Zeitraum vom 1 bis 2 Wochen, aber nicht 1,5 Monate. Außerdem, wenn ich mir das Billing vom RAR immer so anschaue, dann kann man damit wohl kaum den gemeinen WACKEN-Besucher ansprechen, also mich zumindest definitiv nicht.


Wenn das Merchandise wirklich aus einer ökologisch wertwollen Produktion stammen würde, dann würde ich nix sagen. Da zahl' ich gerne den Preis. Aber wie Du schon gesagt hast, erübrigt sich dieser Gesichtspunkt beim W:O:A. ;)
 

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
823
120
zuhause in Niedersachsen
Nächstes Jahr versorgst du die Merch-Stände in Wacken. Dann werden Preise wieder "vernünftig".
Danach deponierst du bei mir dein Bilanz und G/V-Rechnung. Soll der in Ordnung sein, dann ist das Problem gelöst, so nicht, dann hast DU Probleme!

Deal is settled. No discussion possible.

Nicht nur die Merch-Stände. Gleich die ganze Organisation. Da würde so einiges anders laufen, angefangen beim Billing. ;)

Und somit ist das M4L0iK-Festival geboren, bin gespannt!

dürfte ja dann etwa so sein:

4 Tage Festival
Eintritt 5€ 100 Bands 4 Große Bühnen
Bier 0,5l = 1€
shirts n 5er hoodies 15€


Wann ist der Termin? ;)
 

DarthKuhJ

W:O:A Metalhead
19 Sep. 2011
2.561
0
61
Und somit ist das M4L0iK-Festival geboren, bin gespannt!

dürfte ja dann etwa so sein:

4 Tage Festival
Eintritt 5€ 100 Bands 4 Große Bühnen
Bier 0,5l = 1€
shirts n 5er hoodies 15€


Wann ist der Termin? ;)

Auch wenn ich im Grunde bei dir bin, finde ich solche Argumentationsweisen doch ein wenig plakativ und wenig hilfreich. Natürlich kann man als Einzelperson nicht mal eben ein riesiges Festival auf die Bühne stellen. Keine Bank der Welt würde dir dafür die entsprechenden Kredite geben, die Kontakte fehlen etc.
Kartenpreise von 100€ fordert hier glaube ich übrigens auch niemand ernsthaft.
Die Frage, warum ob ein Preissprung bei Hoodies von 10€ (ich meine, sie haben letztes Jahr 40 gekostet), wirklich notwendig ist, finde ich auf jeden Fall angebrachter als die bei den Festivalkarten.
 

M4L0iK

W:O:A Metalhead
1 Nov. 2010
2.188
4
63
37
Bavaria, Fuck Yeah !!!
Und somit ist das M4L0iK-Festival geboren, bin gespannt!

dürfte ja dann etwa so sein:

4 Tage Festival
Eintritt 5€ 100 Bands 4 Große Bühnen
Bier 0,5l = 1€
shirts n 5er hoodies 15€


Wann ist der Termin? ;)
Nein, mein Lieber. So würde es in etwa aussehen, wenn ich Apple-Chef wäre und nicht auf Sponsoren angewiesen wäre.


Aber 250 € oder mehr für ein gescheites Billing wären durchaus angebracht für:


Tag 1

KISS, DEF LEPPARD, WHITESNAKE + weitere


Tag 2

BLACK SABBATH, VAN HALEN, ZZ TOP + weitere


Tag 3

MANOWAR, MÖTLEY CRÜE, TWISTED SISTER + weitere


Tag 4

IRON MAIDEN, JUDAS PRIEST, SAXON + weitere


Tag 5

METALLICA, SLAYER, MEGADETH, ANTHRAX + weitere


Alternativ auch ein 3-Tages-Festival, da es sonst schwer wird, jedes Jahr Bands mit derselben Klasse zu buchen.

Selbstverständlich würde eine Running Order mit so wenig Überschneidungen wie möglich erstellt werden.


Bierpreis für 0,5 l richtiges Bier (und nicht diese Becks-Plörre) 3 € + 1 € Pfand


T-Shirt 15 €, Hoodie 25 €


Außerdem läuft bei einem Festival ohne Sponsoring nix, daher würde ich mir noch passende Sponsoren suchen. ;)