licht und schatten
Hi,
mein erstes Wacken war 1992 und ich hab seitdem ne Menge schöner Dinge auf diesem Festival erlebt - in den letzten Jahren wurde die Qualität dann aber leider immer schlechter...
Zum Vergleich: 1992 waren Blind Guardian und Saxon Headliner - es sollen etwa 2000 Leute dagewesen sein, die sich aber eher wie 300 angefühlt haben.
Es gab keine (!!!) Volldeppen, die besoffen mitten auf dem Weg Müll angehäuft haben und dann draufgepisst haben (die hätten von den damals anwesenden Bikern auch derbe die Fresse poliert bekommen). Es gab auch keine (!!!) hirnlosen Wixxer, die mit entblöstem Schwanz jede Frau angemacht haben mit einem besoffen gelallten "Ficken?" (was btw. sexuelle Belästigung, also strafbar ist!).
Nun ist Wacken ein komerzielles Festival und den Veranstaltern sei ein ordentlicher Reibach gegönnt (da gibts schlimmere Leute in der Finanzbranche, die man mal schröpfen könnte).
Aber seit ein paar Jahren, also seit die Besucherzahl die Grenze von ca 40000 gesprengt hat, ist es zuuuu voll. Für die 82500 (laut Polizeibericht) ist die Fläche zu klein und wurde seit Urzeiten nicht mehr vergrößert.
Es wäre mal ne Idee, die beiden großen Bühnen zu trennen und vor jeder eine Fläche zur Verfügung zu stellen, die sich jetzt beide teilen (gut da denken viele jetzt unterschiedlich drüber, aber die Besucherzahl hat sich ja auch verdoppelt).
Das viel größere Problem sind aber die oben erwähnten Vollspacken, die besonders zahlreich kommen, seit Wacken es in die Massenmedien und zu Stefan Raab geschafft hat.
Das schlimme ist, dass ca 80-90% der Leute voll in Ordnung sind, aber es laufen da Leute rum, die nix mit Metal am Hut haben und nur kommen, weil Wacken in einigen Kreisen den Ruf eines Anarcho-Freak-es-gibt-keine-regeln-Festivals hat. Es werden fremde Zelte und Toiletten verbrannt (wie bescheuert muss man sein???).
Ich überleg mir jedesmal wieder, ob es sich noch lohnt zum Wacken zu kommen, aber da ich dort viele Freunde wiedersehe, und ich die Bands einfach geil finde, tu ichs doch jedes Jahr wieder. Aber es hat nun einmal an Qualität eingebüsst, und zwar heftigst. Und ich fürchte ebenso, dass sich bei der Masse irgendwann so etwas wie beim Roskilde 2000 (etwa gleiche Besucherzahl und Roskilde hatte mehr Fläche)ereignen wird. Ich wünsche es niemandem, aber Roskilde hatte damals immerhin Wellenbrecher - die hat Wacken nicht.
OK, Rock On, und vielleicht ändert sich ja doch mal was.