Geile Scheiße.
Zu den Preisen...ja, ich hab da mal die Links mit den anderen Modellen durchgeguckt:
Beim High Peak Pavillon ist wohl das Problem, dass die Nähte nicht sehr stabil sind und leicht nachgeben. Die Bilder zeigen auch, dass versucht wurde, den Pavillon wie bei einem Pyramidenzelt (Innenzelt) von innen an ein außen liegendes Gestänge zu hängen. An den Aufhängehaken wird das mit Sicherheit zum Problem. Auch: die zwei geschlossenen Wände sind nicht zu öffnen, die Wassersäule ist um 50% geringer und der Stoff bietet kaum UV-Schutz. Dafür ist der Preis nahezu gleich.
Das Easy Camp Daytent ist deutlich teurer, leider auch kleiner (2,9*2,9m). Die Bodenplane scheint erst einmal eine gute Idee zu sein, da aber die Seiten nicht unbedingt ganz dicht sind, bleibt das Wasser, das reinkommt, auch drin. Sehr großzügig sind die vielen Abspannleinen, aber auch hier werden wieder die kleinen Haken, die lediglich an Strippen hängen, für die seitliche Verbindung zum außen liegenden Gestänge verwendet.
Der Pavillon Bologna ist mehr ein Design-Hingucker als ein wirklich gut nutzbarer Pavillon.
Die Queedo Strandmuschel ist mit 160cm nicht wirklich hoch genug, dass man mit mehreren Leuten auf Campingstühlen drunter sitzen kann. Die Grundfläche ist mit 2,4*2,4m auch ziemlich klein, allerdings ist das Konzept natürlich auch auf den Strand ausgerichtet. Das durchdachte System lassen sie sich mit über hundert Tacken auch gut bezahlen.
Der Brunner ist mal eben doppelt so teuer wie meiner, allerdings scheint der auch wirklich gut zu sein. Sie wenigen Rezensionen sprechen von guter Sturm- und Regensicherheit. Vorteil gegenüber dem geilen Stück: Die Seitenwände sind flexibel an allen Seiten zu befestigen, allerdings muss man die extra kaufen. Plus ca. 30,-€.
Auch der 10T Pavillon kostet knapp über hundert Euronen und ist ein kleines Kuriosum mit seiner sechseckigen Grundfläche. Die ist auch ziemlich großzügig, allerdings dringt über die schrägen Seitenwände wahrscheinlich viel Regen ein (wenig nutzbare geschützte Fläche) und bleibt dank Bodenplane dann auch drin. Diese blöden Moskitonetze sorgen auch noch dafür, dass auftreffender Regen sich in einen Sprühnebel verwandelt, der wahrscheinlich das gesamte Innere benetzen wird. Die Moskitonetze kann man auch nicht rausnehmen, geschlossene Seitenwände gibt's nicht. Schade!
So alles in allem scheint der Flexii also doch ziemlich gut zu sein.