Neueste Errungenschaften

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Marshmallowman

W:O:A Metalmaster
17 Dez. 2010
16.026
2.053
130
32
Bad Bevensen
Neue Schreibtischplatte für lau. Jetzt habe ich statt ~80€ für den neuen Schreibtisch genau 0€ bezahlt. Ok... ich muss nochmal zum Baumarkt und die PLatte zuschneiden lassen und ein paar Schrauben besorgen. davon aber mal abgesehen wars was das an Kosten
 

2001stardancer

W:O:A Metalmaster
25 Dez. 2010
30.596
29.647
128
63
74 Km bis zum Holy Ground
www.reinhold-stuhr.de
Einen W:O:A Heckscheibenaufkleber. Nächste Woche nach meiner Prüfung mal in Ruhe anbringen.

Hat einer Erfahrung, was man beim anbringen beachten muss? Ist der, den man von innen an die Scheibe klebt.



Naja, bei den meisten steht er nicht dauerhaft draußen. Ein paar Wochen UV Bestrahlung im Jahr wird das Ding schon nicht nach zwei Jahren kaputt machen.

Ich habe den Aufkleber aus dem AutoFanSet außen auf meiner Heckscheibe. Nach drei Jahren hat der ganz schön gelitten und muß mal ausgetauscht werden. Aber deiner muß ja keine Waschstraße und Eiskratzen über sich ergehen lassen.
Aufgeklebt hat meinen eine Werkstatt, die Autofolien herstellt und verklebt für einen 5er in die Kaffeekasse. Selbst machen würde ich mir echt überlegen. Den Aufkleber von innen anbringen kann eine ganz schöne Turnerei werden und bei einer Heckklappe stelle ich mir das von innen auch nicht einfach vor.

Wenn du nachher Luftblasen unter der Folie hast ärgerst du dich nur.
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallKopp

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2003
23.047
759
130
Klostermoor
www.reaperzine.de
Hab mir jetzt auch ein biegsames geiles Teil bestellt, damit kann man ja nix falsch machen. :ugly:

Dann will ich mal die JBO-Playlist fürs Wacken zusammen stellen... :KO:

Ihr braucht Euch jetzt alle nicht unbedingt das Ding zu holen, ne?
Ich hatte hier mal Links gepostet, es gibt also noch andere Fabrikate mit ähnlicher Bauweise! Und evtl. gefälligerer Farbe. :D

Aber viel Spaß damit!

Klingt ja geil das Ding. Wobei ich zu bedenken gebe: Der größte Feind von so Zeltplanen und Kram ist die Sonne ;) UV macht da meist mehr kaputt als Regen.

Ja, bei UV dauert's aber auch 'ne Weile. Da musst Du das Ding schon 'nen ganzen Sommer oder zwei draußen stehen haben. Und bei den handelsüblichen Kunststoffen ist das eingesetzte Polyester mit am UV-beständigsten.
 

Doc Rock

Master of the Wind einer Dirne
27 Jan. 2011
16.044
10.052
130
Göttingen
Ihr braucht Euch jetzt alle nicht unbedingt das Ding zu holen, ne?
Ich hatte hier mal Links gepostet, es gibt also noch andere Fabrikate mit ähnlicher Bauweise! Und evtl. gefälligerer Farbe. :D

Aber viel Spaß damit!

Hab ich doch gesehen. Aber Preis-Leistung ist bei dem Teil einfach unschlagbar.

Außerdem ist der Name einfach toll. Hab vorhin nem schottischen Mitcamper von dem Ding erzählt und erklärt, dass es "flexible horny thing" heisst, wobei das deutsche "geil" halt "horny" oder "fab" bedeuten könne. Da hat er mich darauf hingewiesen, dass "Fab" im UK auch Eislollis wären, was spontan nen Kopfkino um Eislollis und flexible geile Dinger auslöste. :ugly::ugly::ugly:

Ich brauch Wochenende...
 

BreitPaulner

W:O:A Metalmaster
29 Feb. 2012
35.585
52.718
118
Stuttgart
armoredsaint_risingfear_ts.jpg

ironmaiden_trooper_kapu.jpg
 

Hurrabärchi

nur zum Pöbeln hier
9 Okt. 2012
53.813
41.355
170
Nen günstigen Drucker, weils meinen am Wochenende aus einem Grund, den keiner nachvollziehen kann, zerlegt hat. :uff:
 

MetallKopp

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2003
23.047
759
130
Klostermoor
www.reaperzine.de
Hab ich doch gesehen. Aber Preis-Leistung ist bei dem Teil einfach unschlagbar.

Außerdem ist der Name einfach toll. Hab vorhin nem schottischen Mitcamper von dem Ding erzählt und erklärt, dass es "flexible horny thing" heisst, wobei das deutsche "geil" halt "horny" oder "fab" bedeuten könne. Da hat er mich darauf hingewiesen, dass "Fab" im UK auch Eislollis wären, was spontan nen Kopfkino um Eislollis und flexible geile Dinger auslöste. :ugly::ugly::ugly:

Ich brauch Wochenende...

Geile Scheiße. :D:D:D

Zu den Preisen...ja, ich hab da mal die Links mit den anderen Modellen durchgeguckt:

Versuch mal Coleman Event Shelter

Edit: Google-Suche "Kuppelpavillon" lieferte bei Amazon noch diese alternativen Treffer:

Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5
Link 6

Beim High Peak Pavillon ist wohl das Problem, dass die Nähte nicht sehr stabil sind und leicht nachgeben. Die Bilder zeigen auch, dass versucht wurde, den Pavillon wie bei einem Pyramidenzelt (Innenzelt) von innen an ein außen liegendes Gestänge zu hängen. An den Aufhängehaken wird das mit Sicherheit zum Problem. Auch: die zwei geschlossenen Wände sind nicht zu öffnen, die Wassersäule ist um 50% geringer und der Stoff bietet kaum UV-Schutz. Dafür ist der Preis nahezu gleich.

Das Easy Camp Daytent ist deutlich teurer, leider auch kleiner (2,9*2,9m). Die Bodenplane scheint erst einmal eine gute Idee zu sein, da aber die Seiten nicht unbedingt ganz dicht sind, bleibt das Wasser, das reinkommt, auch drin. Sehr großzügig sind die vielen Abspannleinen, aber auch hier werden wieder die kleinen Haken, die lediglich an Strippen hängen, für die seitliche Verbindung zum außen liegenden Gestänge verwendet.

Der Pavillon Bologna ist mehr ein Design-Hingucker als ein wirklich gut nutzbarer Pavillon. :ugly:

Die Queedo Strandmuschel ist mit 160cm nicht wirklich hoch genug, dass man mit mehreren Leuten auf Campingstühlen drunter sitzen kann. Die Grundfläche ist mit 2,4*2,4m auch ziemlich klein, allerdings ist das Konzept natürlich auch auf den Strand ausgerichtet. Das durchdachte System lassen sie sich mit über hundert Tacken auch gut bezahlen.

Der Brunner ist mal eben doppelt so teuer wie meiner, allerdings scheint der auch wirklich gut zu sein. Sie wenigen Rezensionen sprechen von guter Sturm- und Regensicherheit. Vorteil gegenüber dem geilen Stück: Die Seitenwände sind flexibel an allen Seiten zu befestigen, allerdings muss man die extra kaufen. Plus ca. 30,-€.

Auch der 10T Pavillon kostet knapp über hundert Euronen und ist ein kleines Kuriosum mit seiner sechseckigen Grundfläche. Die ist auch ziemlich großzügig, allerdings dringt über die schrägen Seitenwände wahrscheinlich viel Regen ein (wenig nutzbare geschützte Fläche) und bleibt dank Bodenplane dann auch drin. Diese blöden Moskitonetze sorgen auch noch dafür, dass auftreffender Regen sich in einen Sprühnebel verwandelt, der wahrscheinlich das gesamte Innere benetzen wird. Die Moskitonetze kann man auch nicht rausnehmen, geschlossene Seitenwände gibt's nicht. Schade!

So alles in allem scheint der Flexii also doch ziemlich gut zu sein. :D
 

Hageth

W:O:A Metalmaster
20 Juli 2011
6.579
71
93
35
Siegerland
Geile Scheiße. :D:D:D

Zu den Preisen...ja, ich hab da mal die Links mit den anderen Modellen durchgeguckt:



Beim High Peak Pavillon ist wohl das Problem, dass die Nähte nicht sehr stabil sind und leicht nachgeben. Die Bilder zeigen auch, dass versucht wurde, den Pavillon wie bei einem Pyramidenzelt (Innenzelt) von innen an ein außen liegendes Gestänge zu hängen. An den Aufhängehaken wird das mit Sicherheit zum Problem. Auch: die zwei geschlossenen Wände sind nicht zu öffnen, die Wassersäule ist um 50% geringer und der Stoff bietet kaum UV-Schutz. Dafür ist der Preis nahezu gleich.

Das Easy Camp Daytent ist deutlich teurer, leider auch kleiner (2,9*2,9m). Die Bodenplane scheint erst einmal eine gute Idee zu sein, da aber die Seiten nicht unbedingt ganz dicht sind, bleibt das Wasser, das reinkommt, auch drin. Sehr großzügig sind die vielen Abspannleinen, aber auch hier werden wieder die kleinen Haken, die lediglich an Strippen hängen, für die seitliche Verbindung zum außen liegenden Gestänge verwendet.

Der Pavillon Bologna ist mehr ein Design-Hingucker als ein wirklich gut nutzbarer Pavillon. :ugly:

Die Queedo Strandmuschel ist mit 160cm nicht wirklich hoch genug, dass man mit mehreren Leuten auf Campingstühlen drunter sitzen kann. Die Grundfläche ist mit 2,4*2,4m auch ziemlich klein, allerdings ist das Konzept natürlich auch auf den Strand ausgerichtet. Das durchdachte System lassen sie sich mit über hundert Tacken auch gut bezahlen.

Der Brunner ist mal eben doppelt so teuer wie meiner, allerdings scheint der auch wirklich gut zu sein. Sie wenigen Rezensionen sprechen von guter Sturm- und Regensicherheit. Vorteil gegenüber dem geilen Stück: Die Seitenwände sind flexibel an allen Seiten zu befestigen, allerdings muss man die extra kaufen. Plus ca. 30,-€.

Auch der 10T Pavillon kostet knapp über hundert Euronen und ist ein kleines Kuriosum mit seiner sechseckigen Grundfläche. Die ist auch ziemlich großzügig, allerdings dringt über die schrägen Seitenwände wahrscheinlich viel Regen ein (wenig nutzbare geschützte Fläche) und bleibt dank Bodenplane dann auch drin. Diese blöden Moskitonetze sorgen auch noch dafür, dass auftreffender Regen sich in einen Sprühnebel verwandelt, der wahrscheinlich das gesamte Innere benetzen wird. Die Moskitonetze kann man auch nicht rausnehmen, geschlossene Seitenwände gibt's nicht. Schade!

So alles in allem scheint der Flexii also doch ziemlich gut zu sein. :D

Danke für die Mühe. Wusste ich doch, dass mich meine Erinnerung nicht täuscht.