Zahlt die Bundesliga neuerdings für Polizeieinsätze?
Nein, der Steuerzahler, allerdings kann man das nicht mit einer Demonstration vergleichen.
Hier haben einige Werke spezielle Lager für ihren "Müll", nur für den Fall, dass sie ihn irgendwann wiederverwerten dürfen..
In Deutschland haben 13 von 17 AKWs eigene Zwischenlager (wo man mehrere Jahrzehnte die Sachen lagern kann)
Und mal ganz ehrlich, man kann sich allerhand informationen holen, dass Begriffe wie Öko oder Bio in den seltensten Fällen für umweltfreundlich oder gesünder stehen. Überall findet man Tests die zeigen, dass Bio und Öko gar nicht so gut ist.
Solarzellen bspw. sind ja ne schöne Sache, aber die Herstellung dieser, muss eine sehr umweltschädliche Angelegenheit sein. Ich weiß nicht genau was außer Silizium noch alles Chemisch hergestellt wird, aber Silizium benötigt schon nen verdammt hohen Energieaufwand bei seiner Herstellung.
Nachteile von Gezeitenkraftwerken:
• Zu lange Bauzeit und Baukosten
• Die Energie, die weltweit mit Gezeitenkraftwerken erzeugt werden könnte, liegt unterhalb des Energiebedarfs in Deutschland jährlich
• Im Jahr können die Gezeitenkraftwerke nur 2000 Stunden (von insgesamt 8760 Stunden) betrieben werden, da in der restlichen Zeit kein Gezeitenhub besteht
• Gezeitenkraftwerke sind ein tiefer Eingriff in die betroffenen Ökosysteme (z.B. wird die Dynamik des Wassers durch die zeitweise Stauung gestört)
• Verschiedene technische Probleme sind zu lösen (z.B. : alle Metallteile, die wegen dem salzhaltigen Meerwasser sehr korrosionsgefährdet sind)
• Größter Nachteil: es gibt weltweit nur wenige Bauorte für ein Gezeitenkraftwerk
Und die Atomkraft ist bestimmt nicht das wahre, will ich auch gar nicht sagen, aber sie ist halt eine effiziente und wirtschaftliche Alternative.