Hurrabärchi
nur zum Pöbeln hier
- 9 Okt. 2012
- 54.476
- 42.376
- 170
Im Jahr 1910 hatte ich 0 Prozent Wissen, jetzt habe ich 18,26 Prozent Wissen?Ja
![]()
Nennt sich Flynn Effekt.
Aktuell aber rückläufig.
Ups

Im Jahr 1910 hatte ich 0 Prozent Wissen, jetzt habe ich 18,26 Prozent Wissen?Ja
![]()
Nennt sich Flynn Effekt.
Aktuell aber rückläufig.
Ups
Wenn man jetzt nicht in der Familie/im Bekanntenkreis Jobverluste und/oder den Totalausfall von Altersvorsorgen hatte, waren da eher die Nachwehen spürbar: Gerade der supertolle Motor unserer Wirtschaft, der wunderschöne Mittelstand, hat die Nachwehen hervorragend genutzt, um Stellen komplett wegzulassen, die Arbeit auf andere aufzuteilen und Berufseinsteigern absurde Anforderungen und lächerliche Gehälter an den Kopf zu schmeißen, weil sieht man ja wie schnell das alles zusammenklappen kann.Kann daran liegen, dass ich ein Landei bin, aber bei uns war die Finanzkrise 2008 garkein langwieriges Thema, bzw. keins was die Denkweise/Ängste auf Dauer stark beeinflusst hätte![]()
Im Jahr 1910 hatte ich 0 Prozent Wissen, jetzt habe ich 18,26 Prozent Wissen?![]()
Aber mal ehrlich, ich versteh die Grafik tatsächlich nicht.Ja. Geht halt nach oven![]()
Aber mal ehrlich, ich versteh die Grafik tatsächlich nicht.
Referenzniveau ist 1910 und seitdem hat sich "das Wissen" im Zeitverlauf so entwickelt? Und was eigentlich? IQ? War der nicht so definiert, dass der immer normalverteilt mit Mittelwert 100 ist?![]()
Dass mehr Wissen vorhanden ist, will ich auch gar nicht bestreiten. Ich bin halt schlicht verwirrt, weil ich davon ausgegangen bin, dass der IQ immer so konstruiert ist, dass er N(100, 15)-verteilt ist, im Mittel also immer 100.Damit is der durchschnitts IQ gemeint. Hatte die graphic jetz nur aus ner erziehungswebsite gefunden. Wenn der Durchschnitts IQ heute bei 100 liegt lag er 1910 halt bei 80.
Als Beispiel: die heutige Generation weiss halt, dass folgendes Bild quatsch ist. Das sahen die Boomer damals noch anders
![]()
Dass mehr Wissen vorhanden ist, will ich auch gar nicht bestreiten. Ich bin halt schlicht verwirrt, weil ich davon ausgegangen bin, dass der IQ immer so konstruiert ist, dass er N(100, 15)-verteilt ist, im Mittel also immer 100.
Scheiß Mal auf irgendwelche Ausländer, sobald die heilige Wirtschaft gefährdet ist, ist man besorgt. Hoffentlich regt sich da drüben bald Mal Widerstand. Vielleicht das einzig Positive an der Entwicklung.
Ich bin auch gern in der Wirtschaft und erfreue mich an durchschnittlich 5%, während ich ordentlich investiere.
Ich bin auch gern in der Wirtschaft und erfreue mich an durchschnittlich 5%, während ich ordentlich investiere.![]()
Wissen ungleich Intelligenz. Deswegen ist die Grafik schon verwirrend.Dass mehr Wissen vorhanden ist, will ich auch gar nicht bestreiten. Ich bin halt schlicht verwirrt, weil ich davon ausgegangen bin, dass der IQ immer so konstruiert ist, dass er N(100, 15)-verteilt ist, im Mittel also immer 100.
Meines Wissens ist der IQ so definiert, dass 100 einfach immer der Durchschnittswert ist. Damit soll er aussagen, ob und wieviel man über oder unter diesem liegt.Wenn der Durchschnitts IQ heute bei 100 liegt lag er 1910 halt bei 80.
Kann das sein, das wir hier alle mal n Bier miteinander trinken sollten, anstatt uns gegenseitig anzumaulen?