Line-up-Laberthread

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Donkowitz

W:O:A Metalhead
13 Sep. 2024
120
97
28
27
Wacken
Bin sehr spät meinen Senf zu den bisherigen Bands abzugeben, aber ich tu es dennoch. :D
Die bisher Bestätigten finde ich richtig geil.
Für Nostalgie ist mit Savatage, Running Wild, Def Leppard (zum ersten mal aufm WOA) und Europe gesorgt.
Def Leppard hat auch weiterhin einen gerechtfertigten Headliner Status in meinen Augen. Habe Sie 2023 mit Mötley Crüe gesehen und was Def Leppard da geliefert hat war richtig gut. Sowohl von der Show her, als auch musikalisch.
Ist zwar dann nächstes Jahr auch schon 3 Jahre her, aber ich hoffe sie haben nicht zu starkt abgebaut.
Airbourne, In Flames, Emperor und Lamb of God waren alle schon lange nicht mehr da und sind für mich immer ein Must See.
Blood:Fire:Death und Tryptikon (kann mir jemand sagen weshalb die auf der Homepage als 1st Time angekündigt werden? Die waren 2016 doch schon da?) sind auch großartig. Bei Blood:Fire:Death erhoffe ich mir geile Gast"sänger".
Mit Pig Destroyer, Paleface und Gutalax sind weitere 1st Timer dabei, welche einen richtig auf die Fresse geben.
Aber vor allem: MANTAR!!!

Die Diskussion um Bands für jüngere kann ich teilweise nachvollziehen. Aber hier sind ja auch schon einge Bands besätigt.
Z.b.: Thrown, Paleface, Any Given Day, Future Palace, Ten 56., Orbit Culture und auch In Flames kann man weiterhin dazu zählen finde ich. Die gehören weiterhin bei vielen zum Einstieg. Würde mir aber auch noch Bands wie Electric Callboy oder Lorna Shore wünschen. Die können mindestens Co-Headliner Slot übernehmen. Bei EC sogar eher einen Headliner Slot.

Powerwolf war 2022 ja auch schon Headliner und dieses Jahr aufm Hellfest (oder Graspop?) Co-Headliner.
Fühle ich jetzt nicht so, aber Showtechnisch sind die halt sehr stark dabei.

Wie oben schon oft genannt kann ich mir als weiteren Headliner Priest gut vorstellen. Wenn die Gerüchte um die Auflösung stimmen, wäre es eigentlich ein Muss.
Of Mice & Men, Municipal Waste, 200 Stab Wounds und Bleed From Within nehme ich auch sehr gerne vom Bloodstock.
Slaughter to Prevail kann mir auch gerne gestohlen bleiben. Da gibt es deutlich sympatischere und auch bessere Alternativen.
 

Donkowitz

W:O:A Metalhead
13 Sep. 2024
120
97
28
27
Wacken
Frage: Emperor sollen ja in Originalbesetzung auftreten. Bedeutet dass Mortiis dabei ist?
Könnte dann ja auch noch als einzelner Act bestätigt werden. Oder wird Faust hinterm Schlagzeug sitzen?
 

cwed

Newbie
9 Aug. 2025
12
3
3
30
Mal eine Frage für mich als fast Neuling …
In welchen Intervallen werden weitere Bands veröffentlicht? Rechnet ihr mit einem oder 2 weiteren ,,großen Bands“ Maiden,Priest etc..
Lg Chris
 

Stalker

W:O:A Metalmaster
14 Aug. 2015
10.993
8.597
118
Mal eine Frage für mich als fast Neuling …
In welchen Intervallen werden weitere Bands veröffentlicht? Rechnet ihr mit einem oder 2 weiteren ,,großen Bands“ Maiden,Priest etc..
Lg Chris

Variiert durchaus von Jahr zu Jahr:

was sich allerdings etabliert hat(te):
An Halloween kommen meistens grobe Bands für den Donnerstag auf der WET/Headbangers Stage.
Dann an den Advent-Tagen + 24ter
Ostern

Und zwischendurch dann der Rest: Dieses Jahr wurde z.B. der Wasted Wednesday (Programm für die Wasteland-Bühne) im Februar, das Programm für die Wackinger-Bühne im März angekündigt

---

Ich rechne noch mit mindestens einer großen Band
 
  • Like
Reaktionen: ChuckMG

fuzzzy

W:O:A Metalhead
11 Juli 2015
2.327
1.520
108
Variiert durchaus von Jahr zu Jahr:

was sich allerdings etabliert hat(te):
An Halloween kommen meistens grobe Bands für den Donnerstag auf der WET/Headbangers Stage.
Dann an den Advent-Tagen + 24ter
Ostern

Und zwischendurch dann der Rest: Dieses Jahr wurde z.B. der Wasted Wednesday (Programm für die Wasteland-Bühne) im Februar, das Programm für die Wackinger-Bühne im März angekündigt

---

Ich rechne noch mit mindestens einer großen Band
korrekt, das ist bei der aktuellen Kommunikationsabteilung aber nicht sicher ☝️ :cheers:
 

cwed

Newbie
9 Aug. 2025
12
3
3
30
Variiert durchaus von Jahr zu Jahr:

was sich allerdings etabliert hat(te):
An Halloween kommen meistens grobe Bands für den Donnerstag auf der WET/Headbangers Stage.
Dann an den Advent-Tagen + 24ter
Ostern

Und zwischendurch dann der Rest: Dieses Jahr wurde z.B. der Wasted Wednesday (Programm für die Wasteland-Bühne) im Februar, das Programm für die Wackinger-Bühne im März angekündigt

---

Ich rechne noch mit mindestens einer großen Band
Year danke dir fürs Feedback.

bin aufgeregt, würde mir natürlich eine Band wünschen die ich noch nicht live gesehen habe.
Mir sagen bis jetzt fast alle Bands 2026 zu weil mir die meisten live fehlen, ich sie aber dennoch cool und gut finde.
Volbeat wäre für mich jedenfalls eine Mega Band , aber würde mich über fast alles freuen.
 

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.795
5.897
128
Oumpfgard
Bin sehr spät meinen Senf zu den bisherigen Bands abzugeben, aber ich tu es dennoch. :D
Die bisher Bestätigten finde ich richtig geil.
Für Nostalgie ist mit Savatage, Running Wild, Def Leppard (zum ersten mal aufm WOA) und Europe gesorgt.
Def Leppard hat auch weiterhin einen gerechtfertigten Headliner Status in meinen Augen. Habe Sie 2023 mit Mötley Crüe gesehen und was Def Leppard da geliefert hat war richtig gut. Sowohl von der Show her, als auch musikalisch.
Ist zwar dann nächstes Jahr auch schon 3 Jahre her, aber ich hoffe sie haben nicht zu starkt abgebaut.
Airbourne, In Flames, Emperor und Lamb of God waren alle schon lange nicht mehr da und sind für mich immer ein Must See.
Blood:Fire:Death und Tryptikon (kann mir jemand sagen weshalb die auf der Homepage als 1st Time angekündigt werden? Die waren 2016 doch schon da?) sind auch großartig. Bei Blood:Fire:Death erhoffe ich mir geile Gast"sänger".
Mit Pig Destroyer, Paleface und Gutalax sind weitere 1st Timer dabei, welche einen richtig auf die Fresse geben.
Aber vor allem: MANTAR!!!

Die Diskussion um Bands für jüngere kann ich teilweise nachvollziehen. Aber hier sind ja auch schon einge Bands besätigt.
Z.b.: Thrown, Paleface, Any Given Day, Future Palace, Ten 56., Orbit Culture und auch In Flames kann man weiterhin dazu zählen finde ich. Die gehören weiterhin bei vielen zum Einstieg. Würde mir aber auch noch Bands wie Electric Callboy oder Lorna Shore wünschen. Die können mindestens Co-Headliner Slot übernehmen. Bei EC sogar eher einen Headliner Slot.

Powerwolf war 2022 ja auch schon Headliner und dieses Jahr aufm Hellfest (oder Graspop?) Co-Headliner.
Fühle ich jetzt nicht so, aber Showtechnisch sind die halt sehr stark dabei.

Wie oben schon oft genannt kann ich mir als weiteren Headliner Priest gut vorstellen. Wenn die Gerüchte um die Auflösung stimmen, wäre es eigentlich ein Muss.
Of Mice & Men, Municipal Waste, 200 Stab Wounds und Bleed From Within nehme ich auch sehr gerne vom Bloodstock.
Slaughter to Prevail kann mir auch gerne gestohlen bleiben. Da gibt es deutlich sympatischere und auch bessere Alternativen.
Ich vermute bei Tryptikon bezieht sicht das First Time auf die Special Show mit diversen Weltpremieren...ergibt auch nicht so viel Sinn, aber hey...
 

Deuce

W:O:A Metalmaster
8 Aug. 2011
11.455
21.716
130
Bin sehr spät meinen Senf zu den bisherigen Bands abzugeben, aber ich tu es dennoch. :D
Die bisher Bestätigten finde ich richtig geil.
Für Nostalgie ist mit Savatage, Running Wild, Def Leppard (zum ersten mal aufm WOA) und Europe gesorgt.
Def Leppard hat auch weiterhin einen gerechtfertigten Headliner Status in meinen Augen. Habe Sie 2023 mit Mötley Crüe gesehen und was Def Leppard da geliefert hat war richtig gut. Sowohl von der Show her, als auch musikalisch.
Ist zwar dann nächstes Jahr auch schon 3 Jahre her, aber ich hoffe sie haben nicht zu starkt abgebaut.
Airbourne, In Flames, Emperor und Lamb of God waren alle schon lange nicht mehr da und sind für mich immer ein Must See.
Blood:Fire:Death und Tryptikon (kann mir jemand sagen weshalb die auf der Homepage als 1st Time angekündigt werden? Die waren 2016 doch schon da?) sind auch großartig. Bei Blood:Fire:Death erhoffe ich mir geile Gast"sänger".
Mit Pig Destroyer, Paleface und Gutalax sind weitere 1st Timer dabei, welche einen richtig auf die Fresse geben.
Aber vor allem: MANTAR!!!

Die Diskussion um Bands für jüngere kann ich teilweise nachvollziehen. Aber hier sind ja auch schon einge Bands besätigt.
Z.b.: Thrown, Paleface, Any Given Day, Future Palace, Ten 56., Orbit Culture und auch In Flames kann man weiterhin dazu zählen finde ich. Die gehören weiterhin bei vielen zum Einstieg. Würde mir aber auch noch Bands wie Electric Callboy oder Lorna Shore wünschen. Die können mindestens Co-Headliner Slot übernehmen. Bei EC sogar eher einen Headliner Slot.

Powerwolf war 2022 ja auch schon Headliner und dieses Jahr aufm Hellfest (oder Graspop?) Co-Headliner.
Fühle ich jetzt nicht so, aber Showtechnisch sind die halt sehr stark dabei.

Wie oben schon oft genannt kann ich mir als weiteren Headliner Priest gut vorstellen. Wenn die Gerüchte um die Auflösung stimmen, wäre es eigentlich ein Muss.
Of Mice & Men, Municipal Waste, 200 Stab Wounds und Bleed From Within nehme ich auch sehr gerne vom Bloodstock.
Slaughter to Prevail kann mir auch gerne gestohlen bleiben. Da gibt es deutlich sympatischere und auch bessere Alternativen.
Also zu deinem Beispiel vom Graspop mit Powerwolf als Co-Headliner, da waren Def Leppard, die du als gerechtfertigten Headliner siehst im Gegnsatz zu Powerwolf, bei ihrem letzten Auftritt weder Head noch Co-Head sondern haben vor Sabaton (Co-Head) und KISS (Head) gespielt.
 

Stalker

W:O:A Metalmaster
14 Aug. 2015
10.993
8.597
118
Also zu deinem Beispiel vom Graspop mit Powerwolf als Co-Headliner, da waren Def Leppard, die du als gerechtfertigten Headliner siehst im Gegnsatz zu Powerwolf, bei ihrem letzten Auftritt weder Head noch Co-Head sondern haben vor Sabaton (Co-Head) und KISS (Head) gespielt.

Def Leppard hat 2023 direkt nach Mötley Crüe gespielt - standen auf dem Plakat auch oben an dem Tag.