MasterChu19155
Moderatorin
Naja, man kann ja durchaus auch über Facebook neue Schichten erreichen und diese dann auf die eigenen Seiten leiten. Macht z.B. Metal Hammer, deren Content findet eigentlich nur auf der eigenen Seite statt, FB teasert die nur an.
Wie viel Traffic man generiert ist halt auch echt eine Frage der Aufmachung. Wenn ich jetzt auf die Wacken Seite schreibe "Neue Band angekündigt!" und dazu einen Link auf Wacken.com setze schauen da mehr Leute drauf als wenn ich direkt ein Bild der Firefighters nehme und diese auch per Text direkt ankündige.
Ist sicher eine Frage der Aufmachung. Da haben sicherlich einige auch was aufzuholen.
Das Problem ist, FB will natürlich Geld verdienen und erschwert daher die Nutzung ohne Investition für Seitenbetreiber. Nur weil du Seite X likest siehst du nicht unbedingt jeden Post von denen, nur ein Teil der Fans bekommt diesen angezeigt. Es sei denn man schiebt Geld rüber, dann kann man die Reichweite drastisch erhöhen.
Grundsätzlich kann man geilen Content aber nur mit geilem Content ersetzen. Und so soll es ja auch sein.
Da kann ich bei den details nicht mitreden. Aber mir ist auch bekannt, dass da bei den Unternehmen versucht wird dran zu verdienen. Hab nur grad keine Vorstellung darüber, was für Kosten da entstehen.
Ich beobachte nur mit großen Bedenken, wie sich derzeit die Dinge im Metal entwickeln. Es ist doch kaum von der Hand zu weisen, dass sich eigentlich alles um eine Hand voll Bands dreht, die bis zum geht nicht mehr von allen Seiten ausgelutscht werden und entsprechend auch in der Normalbevölkerung ihre Verbeitung haben. Auf der Strecke bleibt das gesamte Mittelfeld, was die Musik und Musikkultur eigentlich ausmacht und zunehmend kaum mehr wahrgenommen wird. Es wird immer mehr zu einer "winner-takes-it-all" - Geschichte, die ich aus "Musik-Szene-Sicht" aus meiner Sicht nicht gut sein kann. (Siehe USA.)
Hat denke ich schon auch mit den Medien und Networks zu tun und wie sich Informationen verbreitet bzw. wie sie verbreitet werden.
Wie jemand Facebook nutzt (und wofür) ist aber halt auch immer jedem selbst überlassen. Niemand muss sich mit Fotos vom Mittagessen der Kumpels oder von Spieleanfragen bombardieren lassen, die Filteroptionen sind ja recht mächtig. Ich habe etwa eine extra Liste wo alle News von Metalseiten landen. Funktioniert wunderbar.
Jupp schon. Wäre trotzdem schön, wenn FB nicht allerorts (also auch von Unternehmen) zur heiligen Kuh erhoben wird. Viele vernachlässigen dadurch nämlich andere Dinge.

Will jetzt nicht FB grundlegend schlecht machen. Das hat alles sein Gutes, aber manchmal ist mir die so dominante Fokussierung auf FB mancherorts schon irgendiwe bedenklich.
Zuletzt bearbeitet: