Zorpad
W:O:A Metalhead
Nein. Nein Nein Nein Nein Nein!!!!!oje, bitte nicht![]()

Nein. Nein Nein Nein Nein Nein!!!!!oje, bitte nicht![]()
Sollte wohl echt jedem Festival eine Warnung sein sich auf diese Band einzulassen.
Klingt jedenfalls alles nicht so gut.
und wer sagt jetzt dass das an Manowar hängt ??
Ich mutmaße mal, dass wenns so wäre, die VVK-zahlen dran schuld sind... so wie es bisher bei allen Festivals war die die Segel streichen mussten ...
Der mayonaise-heinz war da wenn vielleicht noch der letzte Tropfen ...
Die Legacy Open Air GmbH hat ihre Presseerklärung vom 20.03.2014 zurückgerufen und bat darum, bereits veröffentlichte Beiträge zu entfernen. Wir sind diesem Wunsch selbstverständlich nachgekommen und haben die vormals an dieser Stelle zu findende Meldung runtergenommen.
und wer sagt jetzt dass das an Manowar hängt ??
Ich mutmaße mal, dass wenns so wäre, die VVK-zahlen dran schuld sind... so wie es bisher bei allen Festivals war die die Segel streichen mussten ...
Der mayonaise-heinz war da wenn vielleicht noch der letzte Tropfen ...
Im Endeffekt ist jedes Datum irgendwo Segen und Fluch zugleich. Die ganzen Bands sind verfügbar in Europa. Gleichzeitig hast du natürlich einen enormen Konkurrenzkampf mit X Events und Shows pro Woche und einer endlichen Zahl Interessenten.Ich denke ein Problem ist auch das Datum. Im Juni finden einfach so viele Festivals statt.
Außerdem...das Legacy kennt einfach keine Sau. Das hat sich nicht wirklich verbreitet. Gerade am Wochenende haben Freunde von mir nicht mal mitbekommen, dass inzwischen Manowar wieder raus sind. Das Festival scheint einfach keine Reichweite zu haben. Die haben die Presse-und Vermarktungsarbeit offenbar etwas versäumt. Hinzu kommt noch, dass um das datum herum allgemein sehr viele Festivals stattfinden. Und naja mir ist es auch nicht egal, dass das Festival Fr-So stattfindet anstatt wie in Deutschland eher üblich Do-Sa.
Ich frage mich da bloß, was man da noch anstellen muss, damit die Leute drauf aufmerksam werden...?
In Hefterln waren ja genug Anzeigen, es gab(?) ein Streetteam, das Werbung hätte machen sollen, Social Media gab es auch...
Im Endeffekt ist jedes Datum irgendwo Segen und Fluch zugleich. Die ganzen Bands sind verfügbar in Europa. Gleichzeitig hast du natürlich einen enormen Konkurrenzkampf mit X Events und Shows pro Woche und einer endlichen Zahl Interessenten.
Später im Sommer gibt es dann weniger Events, dafür sitzen sehr viele Bands schon wieder zuhause oder im Studio.
Ab Herbst gehen dann die großen Hallen Touren und Festivals massiv los.
Das ist grundsätzlich korrekt und ja auch gut so - ich will ja gar keine Sachen sehen die mich nicht interessieren. Wenn jetzt aber eine Seite interessanten Content postet und einer meiner Freunde mit diesem interagiert (Like, Kommentar oder gar share (quasi selbst neu posten, was am meisten bringt)), dann taucht dieser Content auch bei mir in der Timeline auf - hier geht FB davon aus, dass die Sachen die meinen Freunden gefallen auch mir gefallen könnten.Ich spekuliere jetzt einfach, dass es durchaus sein kann, dass die Leute auf FB immer nur die News mitbekommen von Seiten, die sie liken. So wird man blendend über etwas informiert, was man KENNT, aber weniger gut über etwas, was man NICHT kennt.
Das ist grundsätzlich korrekt und ja auch gut so - ich will ja gar keine Sachen sehen die mich nicht interessieren. Wenn jetzt aber eine Seite interessanten Content postet und einer meiner Freunde mit diesem interagiert (Like, Kommentar oder gar share (quasi selbst neu posten, was am meisten bringt)), dann taucht dieser Content auch bei mir in der Timeline auf - hier geht FB davon aus, dass die Sachen die meinen Freunden gefallen auch mir gefallen könnten.
Dem entsprechend bringt es nichts einfach präsent zu sein und Inhalte zu haben, die Inhalte müssen einen "Call to Action" beinhalten und die Leute einbeziehen.
Naja, man kann ja durchaus auch über Facebook neue Schichten erreichen und diese dann auf die eigenen Seiten leiten. Macht z.B. Metal Hammer, deren Content findet eigentlich nur auf der eigenen Seite statt, FB teasert die nur an.Ja, nur ich meine die Macht von Facebook verursacht ja schon irgendwie auch, dass das reguläre, freie Internet und Druckerzeugnisse als Informationsquelle unattraktiver werden, wo ich dann ganz natürlich z.B. über Metal-Portle/Zeitschriften nicht nur über mein Festival oder meine Band informiert werde, sondern über Metal-Festivals und Metal-Bands allgemein, die mich ja durchaus interessieren könnten, auch wenn ich sie noch nicht kenne.
(Ist ja nicht so, dass man dann mit gänzlich anderen Produkten in Berührung kommt...wie Damenschuhen.)
Wäre schon interessant mal die Besucherzahlen der Webseiten im Zeitverlauf mal zu sehen. ^^
Das Problem ist, FB will natürlich Geld verdienen und erschwert daher die Nutzung ohne Investition für Seitenbetreiber. Nur weil du Seite X likest siehst du nicht unbedingt jeden Post von denen, nur ein Teil der Fans bekommt diesen angezeigt. Es sei denn man schiebt Geld rüber, dann kann man die Reichweite drastisch erhöhen.Ja schon. Da spezialisiert sich auch eine ganze Industrie drauf. Es dürfte dennoch schwierig sein so einen viralen Effekt zu erzeugen. Ich glaube auch, dass sowas irgendwie begünstigt, dass sich nur bei wenigen Profiteuren eine kritische Masse einstellt, die dann tatsächlich enorm zu einer Verbreitung beiträgt. Unterm Strich ist doch auf einer zentralisierenden Plattform wie FB, dann alles irgendwie dezentral.
Und bei dem Mist der in den Lanes der Leute landet...ärm bezwiefle ich, dass das was da an Information geshared wird mehr Effekt hat als ein seichter Sichtkontakt mit einem Nummernschild auf der Strasse.![]()
Ja, nur ich meine die Macht von Facebook verursacht ja schon irgendwie auch, dass das reguläre, freie Internet und Druckerzeugnisse als Informationsquelle unattraktiver werden, wo ich dann ganz natürlich z.B. über Metal-Portle/Zeitschriften nicht nur über mein Festival oder meine Band informiert werde, sondern über Metal-Festivals und Metal-Bands allgemein, die mich ja durchaus interessieren könnten, auch wenn ich sie noch nicht kenne.
(Ist ja nicht so, dass man dann mit gänzlich anderen Produkten in Berührung kommt...wie Damenschuhen.)
Wäre schon interessant mal die Besucherzahlen der Webseiten im Zeitverlauf mal zu sehen. ^^
Ja schon. Da spezialisiert sich auch eine ganze Industrie drauf. Es dürfte dennoch schwierig sein so einen viralen Effekt zu erzeugen. Ich glaube auch, dass sowas irgendwie begünstigt, dass sich nur bei wenigen Profiteuren eine kritische Masse einstellt, die dann tatsächlich enorm zu einer Verbreitung beiträgt. Unterm Strich ist doch auf einer zentralisierenden Plattform wie FB, dann alles irgendwie dezentral.
Und bei dem Mist der in den Lanes der Leute landet...ärm bezwiefle ich, dass das was da an Information geshared wird mehr Effekt hat als ein seichter Sichtkontakt mit einem Nummernschild auf der Strasse.![]()
Das Problem ist, FB will natürlich Geld verdienen und erschwert daher die Nutzung ohne Investition für Seitenbetreiber. Nur weil du Seite X likest siehst du nicht unbedingt jeden Post von denen, nur ein Teil der Fans bekommt diesen angezeigt. Es sei denn man schiebt Geld rüber, dann kann man die Reichweite drastisch erhöhen.