LEGACY OPEN AIR 2014

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Blackmoon666

W:O:A Metalmaster
19 Aug. 2008
7.228
1.776
118
oha, das sind aktuell doch weit mehr Crypt Stage Bands als vermutet. Finde ich irgendwie blöd, dass sich für mich dann auch fast alles Interessante auf der kleinen Bühne abspielt und ich nur ab und zu mal (aktuell für vier Bands) zur Hauptbühne rüber muss. Andersrum wäre es mir lieber gewesen. Ich hoffe mal, der qualitative Unterschied zwischen den Bühnen ist dort nicht so groß wie auf Wacken, wo ich die Party Stage mit ihrem Blecheimer-Sound nur sehr ungern aufsuche.
 

Hurrabärchi

nur zum Pöbeln hier
9 Okt. 2012
55.141
43.276
170
Das der Schwerpunkt Extreme Metal ist wurde ja schon von Anfang an gesagt :D Sonst hätt ich mir wohl auch nicht direkt am Anfang schon mein Ticket geordert x:cool::ugly:

Aber zB Sacred Reich oder vor allem In Solitude (ja, ich weiß, vor 30 Jahren galten Mercyful Fate als Black Metal :rolleyes:) hätte ich im Waldstadion selber erwartet. Jetzt hoff ich nur mal, dass die RO passt.
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.368
806
128
41
Hamburg & Berlin
...jetzt brauch ich nur noch eine günstige Karte fürs KIT (hab das im Vorverkauf verpaßt). Hat jemand eine?

Da bist du nicht der einzige. Guck inden KIT-Thread. Anscheinend werden auch noch via FB Tickets gehandelt.


Ich hab lieber 79 bezahlt. :D :p
Ob aber die Strategie der Veranstalter aufgeht? Viele werden doch jetzt auf die Running Order warten und dann erst entscheiden, ob sie ein All-In oder nur ein Crypt Stage-Ticket kaufen - oder ganz wegbleiben. Im Endeffekt wird es dann vermutlich keinen so großen Unterschied machen, ob man jetzt die Tickets in zwei Preisstufen unterteilt oder stattdessen einfach mit einem gleichbleibenden Preis für die All-in Tickets weitergemacht hätte.

Die Aufteilung der Genres nach Bühnen ist echt nich schlecht, das einzige blöde dabei ist, wenn man aus mehreren Genres Bands hört. Aber solange Manowar sich nicht mit angepeilten Extremebands überschneidet ist das zu verkraften.

Mit den verschiedenen Tickets ist doch auch nicht schlecht. Da bezahlt man wirklich nur für das was man sehen will falls man nur einer Richtung geneigt ist.


Also ganz ehrlich...ich halte von dieser Aufteilung nach Stages nicht viel. :uff:
Ich meine das macht das ganze unnötig kompliziert und splittet dann halt noch mal irgendwie das Publikum untereinander, so von wegen "ach die gehen zur Main Stage, wir sind die Elite". Das jedenfalls hat für mich irgendwie einen komischen Beigeschmack. Warum wird sowas plötzlich nötig? So muss man sich ja auch irgendwie im Vorwege festlegen wo man hin will. Das ganze muss dann auch kontrolliert werden. Aus meiner rein persönlichen Sicht keine schöne Entwicklung.


Ich finde diese Preisstaffelungen eh kacke. Ein Preis, und wenn sie wollen, dass ich mein Ticket lieber früh als spät kaufe, sollen sie schneller mit dem nahezu vollständigem Line Up rausrücken.

Gut Frühbucher-Tickets, X-Mas-Ticket etc. ist ja allgemein recht weit verbreitet. Glaube das Metalfest hatte das aber dann bissel exessiver betrieben. Finde jetzt nicht so schlimm, wenn man Frühbucher bissel belohnt oder ihnen ein Gimmick z.B. ein Shirt oder eine DVD mitgibt.

Aber jetzt mit Preisdifferenzierung nach Stages zu beginnen geht mir irgendwie zu weit. Auch bei Tagestickets bin ich eher skeptisch. Finde irgendwie...wenn man auf ein Festival fährt, dann das volle Programm zu einem Preis, der dann halt immer eine Mischkalkulation darstellt und fertig. :uff:
 
Zuletzt bearbeitet:

Blackmoon666

W:O:A Metalmaster
19 Aug. 2008
7.228
1.776
118
Gut Frühbucher-Tickets, X-Mas-Ticket etc. ist ja allgemein recht weit verbreitet. Glaube das Metalfest hatte das aber dann bissel exessiver betrieben. Finde jetzt nicht so schlimm, wenn man Frühbucher bissel belohnt oder ihnen ein Gimmick z.B. ein Shirt oder eine DVD mitgibt.

Aber jetzt mit Preisdifferenzierung nach Stages zu beginnen geht mir irgendwie zu weit. Auch bei Tagestickets bin ich eher skeptisch. Finde irgendwie...wenn man auf ein Festival fährt, dann das volle Programm zu einem Preis, der dann halt immer eine Mischkalkulation darstellt und fertig. :uff:

Tagestickets, finde ich, sind bei uns gar kein so großes Thema. Die meisten Veranstalter halten sich ja in dieser Hinsicht sehr bedeckt und entscheiden dann oft sehr kurzfristig vor dem Festival, ob sie überhaupt Tagestickets anbieten. In erster Linie ausschlaggebend ist natürlich ob ausverkauft ist oder nicht. Wenn nicht, wäre es ja aus Veranstaltersicht dumm, die verbliebenen Kapazitäten nicht zu Geld zu machen. Was die Besucher angeht, richten sich die Tagestickets dann auch eher an Leute aus der Umgebung, die sich kurzfristig für einen Spontanbesuch entscheiden. In vielen Fällen bleibt es doch aber ein Glücksspiel, ob man mit einem Tagesticket aufs Festival kommt. Zumindest fallen mir spontan nicht viele deutsche Festivals ein, wo man bei VVK-Start bereits sicher sein kann, dass man noch ein Tagesticket bekommt bzw. sogar gleich eins kaufen kann. Im Ausland sind Tagestickets verbreiteter, z.B. das Hellfest, wo von Anfang an größere Kontingente Tagestickets in den Verkauf gehen, obwohl man das Ding sicher auch ausschließlich mit 3-Tages-Tickets ausverkauft bekommen würde.
 

Hurrabärchi

nur zum Pöbeln hier
9 Okt. 2012
55.141
43.276
170
Also ganz ehrlich...ich halte von dieser Aufteilung nach Stages nicht viel. :uff:
Ich meine das macht das ganze unnötig kompliziert und splittet dann halt noch mal irgendwie das Publikum untereinander, so von wegen "ach die gehen zur Main Stage, wir sind die Elite". Das jedenfalls hat für mich irgendwie einen komischen Beigeschmack. Warum wird sowas plötzlich nötig? So muss man sich ja auch irgendwie im Vorwege festlegen wo man hin will. Das ganze muss dann auch kontrolliert werden. Aus meiner rein persönlichen Sicht keine schöne Entwicklung.

Hätte es solche Nasen nicht sowieso gegeben? :confused:

Und ich denke mal, der einzige Sinn und Zweck wäre, ein paar Fans des alten Legacy Open Airs (hieß das auch so?) mit rüber zu nehmen, denen die Mainstagebands herzlich egal sind. Das bedeutet zwar wahrscheinlich einen höheren organisatorischen Aufwand, aber ich finde das doch recht fanfreundlich, für teuern "Mist", der einen nicht interessiert, nicht zahlen zu müssen....?
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.368
806
128
41
Hamburg & Berlin
Hätte es solche Nasen nicht sowieso gegeben? :confused:

Und ich denke mal, der einzige Sinn und Zweck wäre, ein paar Fans des alten Legacy Open Airs (hieß das auch so?) mit rüber zu nehmen, denen die Mainstagebands herzlich egal sind. Das bedeutet zwar wahrscheinlich einen höheren organisatorischen Aufwand, aber ich finde das doch recht fanfreundlich, für teuern "Mist", der einen nicht interessiert, nicht zahlen zu müssen....?

Ich sehe das eher als vorgeschobenen Grund. Man muss sich halt irgendwo entscheiden was für ein Festival man machen will und welchen "Charakter"
die Veranstaltung haben soll.

Meine gut man kann es versuchen. Meine Freiheit ist es aber für mich selbst zu entscheiden, dass ich diesen Ansatz bedenklich und bescheuert finde insb. diese seltsame Signalwirkung die bei mir jetzt rein persönlich aufkommt. Insb. muss man solchen "Nasen" und diesem Genretralala-Denken nicht auch noch eine Plattform geben.
 

Hurrabärchi

nur zum Pöbeln hier
9 Okt. 2012
55.141
43.276
170
Ich sehe das eher als vorgeschobenen Grund. Man muss sich halt irgendwo entscheiden was für ein Festival man machen will und welchen "Charakter"
die Veranstaltung haben soll.

Meine gut man kann es versuchen. Meine Freiheit ist es aber für mich selbst zu entscheiden, dass ich diesen Ansatz bedenklich und bescheuert finde insb. diese seltsame Signalwirkung die bei mir jetzt rein persönlich aufkommt. Insb. muss man solchen "Nasen" und diesem Genretralala-Denken nicht auch noch eine Plattform geben.

Natürlich steht dir das frei, so zu denken. Dennoch darf ich das doch auch anders sehen, oder? ;)

Dieses Genrepolizeidenken ist nunmal einfach da, es wird immer Idioten geben, die sich ob eines "trveeren" Musikgeschmack etwas Besseres wähnen. Aber dann stellt sich wieder die Frage, gehen die wohin, wo eine Genregöße wie etwa Desaster unter/auf derselben Stufe (auf dem Flyer) wie Eisregen steht? Oder bleiben die daheim und die Ticketdifferenzierung ist einfach eine Möglichkeit, ein paar gemäßigte/"normale" Extreme-Metal-Fans zusätzlich anzulocken, die einfach nur "ihre" Bands sehen wollen?

Gut, aber wenn das so auf dich wirkt, werd ich da mit ziellosem Geschwurbel auch nix ändern --- was mir ja ohnehin sowieso keinerlei Nutzen bringt :D:ugly:
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.368
806
128
41
Hamburg & Berlin
Natürlich steht dir das frei, so zu denken. Dennoch darf ich das doch auch anders sehen, oder? ;)

Natürlich darf man es anders sehen. Kann ja jeder seine Meinung haben.

Dieses Genrepolizeidenken ist nunmal einfach da, es wird immer Idioten geben, die sich ob eines "trveeren" Musikgeschmack etwas Besseres wähnen. Aber dann stellt sich wieder die Frage, gehen die wohin, wo eine Genregöße wie etwa Desaster unter/auf derselben Stufe (auf dem Flyer) wie Eisregen steht? Oder bleiben die daheim und die Ticketdifferenzierung ist einfach eine Möglichkeit, ein paar gemäßigte/"normale" Extreme-Metal-Fans zusätzlich anzulocken, die einfach nur "ihre" Bands sehen wollen?

Gut, aber wenn das so auf dich wirkt, werd ich da mit ziellosem Geschwurbel auch nix ändern --- was mir ja ohnehin sowieso keinerlei Nutzen bringt :D:ugly:

Tja ich mag nichts unterstützten, was bei mir den Eindruck erweckt solchem Unsinn (den ich für die größte Pest in der Metal Szene halte) eine Plattform zu geben. Später kommt noch jemand auf die Idee pay per view zu machen...also sprich, dass man einen Grundstock für den Campground bezahlt und sich dann jeweils die Bands aussuchen kann, die man sehen will und dann am besten per Aufladekärtchen zahlt. :ugly:

Ne dann lieber united we stand and united we pay. :ugly:
 

Hurrabärchi

nur zum Pöbeln hier
9 Okt. 2012
55.141
43.276
170
Später kommt noch jemand auf die Idee pay per view zu machen...also sprich, dass man einen Grundstock für den Campground bezahlt und sich dann jeweils die Bands aussuchen kann, die man sehen will und dann am besten per Aufladekärtchen zahlt. :ugly:

Ne dann lieber united we stand and united we pay. :ugly:

Bring die Leute nicht auf blöde Gedanken :ugly:.
Ich will gar nicht wissen, wie viele dann nur auffem Campground saufen und feiern würden :ugly:.
 

Roc

W:O:A Metalmaster
29 Aug. 2008
6.944
1
83
32
Coburg
Ernsthaft? Mayhem im ZELT!? :eek:

Ist doch besser so ;) Da ist es wenigstens schön dunkel, glaube nicht dass die auf der Mainstage einen Nachtslot bekommen hätten. Wacken 2011 hat man ja gesehen was für ein Schrott das ist Mayhem am Nachmittag bei praller Sonne spielen zu lassen...

Tagestickets, finde ich, sind bei uns gar kein so großes Thema. Die meisten Veranstalter halten sich ja in dieser Hinsicht sehr bedeckt und entscheiden dann oft sehr kurzfristig vor dem Festival, ob sie überhaupt Tagestickets anbieten. In erster Linie ausschlaggebend ist natürlich ob ausverkauft ist oder nicht. Wenn nicht, wäre es ja aus Veranstaltersicht dumm, die verbliebenen Kapazitäten nicht zu Geld zu machen. Was die Besucher angeht, richten sich die Tagestickets dann auch eher an Leute aus der Umgebung, die sich kurzfristig für einen Spontanbesuch entscheiden. In vielen Fällen bleibt es doch aber ein Glücksspiel, ob man mit einem Tagesticket aufs Festival kommt. Zumindest fallen mir spontan nicht viele deutsche Festivals ein, wo man bei VVK-Start bereits sicher sein kann, dass man noch ein Tagesticket bekommt bzw. sogar gleich eins kaufen kann. Im Ausland sind Tagestickets verbreiteter, z.B. das Hellfest, wo von Anfang an größere Kontingente Tagestickets in den Verkauf gehen, obwohl man das Ding sicher auch ausschließlich mit 3-Tages-Tickets ausverkauft bekommen würde.

Breeze ist immer ausverkauft, aber die rechnen für jeden einzelnen Tag ein extra Kontigent für Tagesticket, glaube sind so 1000 Tickets, die dann auch nur vorort und auch nur am jeweiligen Tag im Verkauf stehen.

Ich sehe das eher als vorgeschobenen Grund. Man muss sich halt irgendwo entscheiden was für ein Festival man machen will und welchen "Charakter"
die Veranstaltung haben soll.

Meine gut man kann es versuchen. Meine Freiheit ist es aber für mich selbst zu entscheiden, dass ich diesen Ansatz bedenklich und bescheuert finde insb. diese seltsame Signalwirkung die bei mir jetzt rein persönlich aufkommt. Insb. muss man solchen "Nasen" und diesem Genretralala-Denken nicht auch noch eine Plattform geben.

Es wird doch niemand gezwungen nur ein Ticket zu kaufen für die Crypstage, es ist einfach eine Idee, damit Leute die kein Bock haben für die Mainstage-Acts den Gesamtpreis zu bezahlen nur für das zahlen was sie möchten.
 

Roc

W:O:A Metalmaster
29 Aug. 2008
6.944
1
83
32
Coburg
zur Bestätigung selbst:

Venom - find ich super!. 2011 beim Christmas Metal nur teilweise sehen können, und letztes Jahr nicht zum party San geschaft. Jetzt bekomm ich nochmal die Chance :cool: Am besten gleichzeitig zu Within Temptation spielen lassen :D
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.368
806
128
41
Hamburg & Berlin
Bring die Leute nicht auf blöde Gedanken :ugly:.
Ich will gar nicht wissen, wie viele dann nur auffem Campground saufen und feiern würden :ugly:.

Oder du buchst die Bands im Vorwege, quasi machst eine Reservierung.
So könnte man dann auch gleich sehen wie voll das ganze werden wird. Notfalls könnte man dann Bands auch auf andere Stages verlegen, sofern man dazu bereit ist das Upgrade für die größte Stage zu bezahlen.

Man könnte für Ausnahmefälle auch ein Besucherticket etablieren, was einem erlaubt trotzt Nebenbühnen-Ticket 1-2 Mal zur Hauptbühne zu gehen.

Aus der Telekommunikationsbranche ließen sich da auch noch einige Tarifmodelle übertragen.

Buchen sie einfach das für sie am besten geeignete individuelle Angebot und lassen sie sich bei ihrem VVK-Händler persönlich beraten. :ugly::ugly::ugly:

Und warte mal...das Campground kann mn auch differenzieren...also da wären dann die Green Camps, die Ultra Green Camps, die Veganer Camps, die, SaufCamp, die Trve Metal Camps, die ExtremeMetal Camps und das ungeweihte Land da hinten sind die Mode-Metaller.

Schließlich ist es ein besonderer Service auf unserem Festival, das Liebhaber des selben Genres zusammen campen. :o

:ugly::ugly::ugly:
(Sorry, ich konnte grad nicht anders. )