Knochenmarkspende

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Feyhach

W:O:A Metalmaster
24 Nov. 2001
6.869
0
81
44
Hannover
Website besuchen
Thordis V. schrieb:
So, am 16. geht's in Krankenhaus zum Registrieren... na hoffentlich nehmens mich... hmm... HLA-Merkmale, was ist das?

HLA-Merkmale sind die Merkmale, die dafür Sorgen, dass Organtransplantate bzw. Knochenmarkspenden vom Empfänger abgestoßen werden. Technisch gesehen sind es nichts andres als Proteine an der Zelloberfläche, welche der Körperabwehr vermitteln, ob es sich um eigenes Gewebe handelt, oder um fremdes. UNd fremdes Gewebe wird angegriffen...
Daher versucht man bei Transplantationen (haupstächlich bei der Niere und bei Knochenmark soviel ich weiss), möglichst genaue Übereinstimmungen von Spender und Empfänger zu erhalten, um die Abwehrreaktion möglichst wenig zu provozieren.
 

Feyhach

W:O:A Metalmaster
24 Nov. 2001
6.869
0
81
44
Hannover
Website besuchen
Ach ja:
Typisiert bin ich nicht (weiss eigentlich auch nicht genau warum, ich glaub ich muss das auch nochmal machen lassen), hab dafür aber nen Organspenderausweis seit ich 18 bin...
 

Thordis V.

W:O:A Metalgod
25 Nov. 2001
51.157
0
121
43
Linz und Bern
www.myspace.com
Feyhach schrieb:
HLA-Merkmale sind die Merkmale, die dafür Sorgen, dass Organtransplantate bzw. Knochenmarkspenden vom Empfänger abgestoßen werden. Technisch gesehen sind es nichts andres als Proteine an der Zelloberfläche, welche der Körperabwehr vermitteln, ob es sich um eigenes Gewebe handelt, oder um fremdes. UNd fremdes Gewebe wird angegriffen...
Daher versucht man bei Transplantationen (haupstächlich bei der Niere und bei Knochenmark soviel ich weiss), möglichst genaue Übereinstimmungen von Spender und Empfänger zu erhalten, um die Abwehrreaktion möglichst wenig zu provozieren.

und was wird da unterschieden, in meinen Genetikbücher stehen da immer + und - -> also man hat sie oder nicht?!
 

Feyhach

W:O:A Metalmaster
24 Nov. 2001
6.869
0
81
44
Hannover
Website besuchen
Ja, so in etwa.
Es gibt verschiedene Gruppen von HLA-Antigenen mit speziellen Untergruppen. Und entweder hat man dieses Antigen oder man hat es nicht. Dadurch, dass es so viele verschiedene Antigene gibt hat halt jeder eine individuelle Kombination, was es so schwer macht, geeignete Spender zu finden. Bei Nierentransplantationen nimmt man z.B. Unterschiede in sehr begrenztem Umfang in kauf, bei der Knochenmarkspende muss es allerdings zumindest annähernd ein "Full House - Match" sein, da werden nur Unterschiede in einigen wenigen spziellen Untergruppen geduldet.
 

Poser

W:O:A Metalhead
16 Juni 2003
3.433
0
61
40
Morgue sweet home Stuttgart
Website besuchen
PainOfSalvation schrieb:
willste die jetzt unbedingt herausfordern?! ;)

zunächst mal danke für die Info. Ich hab erst vor kurzem mal Infobroschüren im Klinikum mitgenommen, zu meiner Schande aber noch nicht weiter gelesen.
Im Prinzip ist es natürlich auch eine tolle Sache. Warum nicht Leben retten, wenn man sonst selber nichts mehr davon hat.

Was mir bei dem Thema aber immer wieder einfällt: es gibt auch viele die z.B. aus religiösen Gründen sowas ablehnen. Das ist zwar schade, aber nicht zu ändern.

Aus religiösen Gründen? In welcher Religion lebt der Körper den weiter?
Ist doch eigentlich immer nur die Seele... Oder irre ich mich da...
Also ich bin Blutspender und werde ich demnächst über den Organspendeausweis informieren und beim nächsten Arztbesuch auch diese Typisierungsgeschichte ansprechen!
 

Feyhach

W:O:A Metalmaster
24 Nov. 2001
6.869
0
81
44
Hannover
Website besuchen
*sich nochmal kurz zu Wort meldet*
Sollte noch jemand Infomaterial zum Thema Organspende benötigen oder Fragen zu dem Thema haben, dann kann man mich jederzeit darauf ansprechen. Entweder kann ich selbst weiterhelfen (bin Medizinstudent und arbeite bei der Deutschen Stiftung Organtransplantation [DSO]) oder kann zumindest Kontakt zu kompetenten Leuten bzw. Infomaterial besorgen...
 

Thordis V.

W:O:A Metalgod
25 Nov. 2001
51.157
0
121
43
Linz und Bern
www.myspace.com
Feyhach schrieb:
Ja, so in etwa.
Es gibt verschiedene Gruppen von HLA-Antigenen mit speziellen Untergruppen. Und entweder hat man dieses Antigen oder man hat es nicht. Dadurch, dass es so viele verschiedene Antigene gibt hat halt jeder eine individuelle Kombination, was es so schwer macht, geeignete Spender zu finden. Bei Nierentransplantationen nimmt man z.B. Unterschiede in sehr begrenztem Umfang in kauf, bei der Knochenmarkspende muss es allerdings zumindest annähernd ein "Full House - Match" sein, da werden nur Unterschiede in einigen wenigen spziellen Untergruppen geduldet.

na das klingt kompliziert. Jedenfalls frage ich ob ich meine Ergebnisse haben darf, hätte mich selbst interessiert was ich so an Antigene in mir habe :)
 

Feyhach

W:O:A Metalmaster
24 Nov. 2001
6.869
0
81
44
Hannover
Website besuchen
Thordis V. schrieb:
na das klingt kompliziert. Jedenfalls frage ich ob ich meine Ergebnisse haben darf, hätte mich selbst interessiert was ich so an Antigene in mir habe :)

Zumindest in Deutschland ist das kein Problem, beim Norddeutschen Knochenmarkspenderregister kann man seine HLA-Typisierung sogar übers Netz abfragen...
 

Pansenmann!!

W:O:A Metalhead
4 Dez. 2001
4.515
13
63
45
Krefeld
Website besuchen
Gute Sache!!
Werd im Februar ein Praktikum in der Knochenmarkzentrale an der D´Dorfer Uniklinik machen, da ich in meinem zweiten Studienhauptzweig neben der Virologie, die Immunologie eingeschlagen hab und dabei auch viel Stammzellbiologie mache.
Und ist ja auch heutzutage nich mehr so, dass man ne glühende Abzapfnabel ins Mark injeziert bekommt.
 

Undomiel

W:O:A Metalmaster
27 Dez. 2001
39.051
1
83
57
Hamburg
Pansenmann!! schrieb:
Und ist ja auch heutzutage nich mehr so, dass man ne glühende Abzapfnabel ins Mark injeziert bekommt.


örrgs, welch angenehme Vorstellung :D

Nee, mal im Ernst: ich bin seit 1993 Blutspenderin (wieso man das nicht machen will, wird mir immer unveständlich bleiben, da ist ja nun echt nix bei...außer die Ärztin findet die Venen nicht...und stochert rum..das ist dann unangenehm und ich werde dann wütend...;)) und seit ich 18 bin Organspende-Ausweis-Inhaberin. Lag damals beim Doc rum. Was soll ich mit meiner Hornhaut, Nieren, Leber, Herz usw. denn anfangen, wenn ich verwese? Brauch ich nicht. Aber zahllose andere brauchen Organe DRINGEND!

Und zur Vollnarkose: also die 4 die ich bisher hatte fand ich eigentlich immer sehr angenehm. kostenloser Drogenrausch, hihi. Nix Übelkeit, kaum Schmerzen hinterher und WENN, naja, dann kommt die liebe SChwester und dreht ein wenig am Tropf und ZACK ist man wieder auf ner rosa WOlke. Pfft, ist auch nix bei...

Typisieren lassen hab mich mich aber auch noch nicht. Werde das mal ab Januar in Angriff nehmen!
 

Tiara

W:O:A Metalmaster
31 Jan. 2003
42.811
61
93
MUC
ab dem Alter von 14 können sie einer Organentnahme ohne die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten widersprechen und ab dem Alter von 16 können sie die Bereitschaft zur Organspende erklären...

allerdings würd ich das dann mit 18 nochmal "auffrischen"...