Fußball - Aktuelles und Wissenswertes rund um die schönste Nebensache der Welt!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

El Barto

W:O:A Metalmaster
26 März 2008
34.565
3
83
33
www.lastfm.de
ich kenne bestimmt nicht jede raffinesse auswendig, aber dort liegt auch ein grund unserer unterschiedlichen ansichtsweise. du hast gestern in einem beitrag das spiel fcb - mainz angesprochen und darüber gesprochen dass die münchner "kunden" nach der ersten halbzeit ihre mannschaft ausgepfiffen haben obwohl sie deiner meinung nach optisch überlegen waren.
ich habe die erste halbzeit ganz anders gesehen. die bayern waren zwar optisch überlegen, was wohl mit gefühlten 150 % ballbesitz zu tun hatte, aber mehr war da auch nicht. ich scheiß auf den ballbesitz nen großen haufen wenn man nach 20 kurzpässen 30 meter weiter hinten ist als vorher. sie lagen zur halbzeit 0:1 gegen mainz zurück, haben nicht zwingend genug nach vorne gespielt, mögliche konterchancen werden durch das nervige kurzpassspiel im keim erstickt und die beiden außenverteidigerpositionen sind schon die gesamte saison ein schwachpunkt der bayern abwehr weil sie bei schnellen gegenangriffen so gut wie nie besetzt sind. dem publikum hat einfach gefehlt dass man der mannschaft anmerkt dass sie unbedingt ein tor machen WOLLEN. das war im letzten jahr unter heynckes noch anders, da hat man der mannschaft angemerkt dass sie tore schießen WOLLEN. deshalb auch die pfiffe. wenn dann in der zweiten halbzeit die tore fallen musst du mir den fan zeigen der dann trotzdem weiterpfeift.

Ja, das mit jede der "taktischen Rafinessen" zu wissen war jetzt natürlich überspitzt gesagt. Ging halt um Taktik etc. im Allgemeinen.
Es ging mir natürlich auch nicht darum, dass die Zuschauer weiterpfeifen obwohl es gut läuft, sondern darum dass sie erst gar nicht anfangen zu pfeifen.
Du hast recht mit der Analyse der ersten Halbzeit. So hatte ich das auch im Hinterkopf. Die hatten in der ersten Halbzeit halt trotz des Ballbesitzes kaum ein Mittel gefunden um wirklich gefährlich vor das Mainzer Tor zu kommen. Aber es war ja nun auch nicht so dass sie es nicht probiert haben oder sich den Ball nur hintenrum gespielt haben. Nur Pfiffe haben nach einem 0:1 zur Halbzeit meiner Meinung nach nichts im Stadion zu suchen. Eigentlich haben sie nie was im Stadion zu suchen, zumindest nicht solange noch Spielminuten zu absolvieren sind.
Es haben sich schon genug Spieler geäußert dass man unten auf dem Feld nahezu jeden Unmut mitbekommt (in den einen Stadien mehr, in den anderen aufgrund der Akustik weniger) und der einfach nicht förderlich ist und stark verunsichert. Bei den Bayern fällt das hin und her halt immer extrem auf, weil sie ständig pfeifen in solchen Situationen. Die Kölner sind da manchmal auch so drauf. Das heißt natürlich nicht dass es sowas in anderen Stadien nicht gibt, wobei es sich natürlich meist um das konsumierende Operettenpublikum handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Waldi

W:O:A Metalgod
24 Nov. 2001
53.372
18.327
168
43
München - auf der richtigen Isar Seite
aha, ich bin also ein kein guter fan :rolleyes:
ich verbringe meine "fussballfreizeit" lieber bei meinem heimatverein. dort habe ich über 25 jahre lang selbst gespielt und habe später noch schüler und jugendmannschaften als trainer bzw. betreuer begleitet. wenn ich geld für fußball ausgebe dann trag ich es doch lieber dort hin als es einem verein hinterher zu tragen der auf meine paar euro eh ned angewiesen ist, da kann ich noch so großer fan dieses vereins sein. ich kuck mir viele spiele meines "lieblings-bundesliga-vereins" im sportlerheim meines Ortvereins am fernseher an und unterstütze diesen durch meinen bierkonsum dort (der bestimmt ned gering ist :D) noch zusätzlich.
mir kommt es auch ab und an so vor wie wenn du wissen über fußball bzw. den grad des fanseins über die anzahl der stadionbesuche definierst. ich behaupte dass ich in meinen über 30 jahren als spieler/trainer/betreuer mehr über fussball gelernt habe als du in deinem ganzen leben auf irgendwelchen tribünen lernen wirst. zum fan sein gehört meines erachtens ein wenig mehr als sich mit ner vereinsbrille aufm kopf auf die tribünen dieser republik zu stellen und anderen das fansein abzusprechen. darüber solltest du evtl. mal nachdenken ehe du sowas schreibst.
und dass es menschen gibt die zwar rießige fans ihrer jeweiligen vereine sind und immer mit ganzem herzen die spiele am tv verfolgen, aber aus den verschiedensten gründen (seien es finanzielle oder familiäre oder andere, ganz egal) nicht im stadion sein können, davon will ich gar nicht erst anfangen.
sei froh dass du zur zeit das geld hast um dir das leisten zu können. evtl. kommen auch mal schlechtere zeiten für dich. wärst du unter diesen umständen plötzlich auch kein fan deiner mannschaft mehr?

Ich nehme mal diesen Beitrag stellvertretend für die anderen.

Natürlich kann sich nicht jeder Stadionbesuche leisten oder hat die Zeit dafür, noch dazu wenn die Anfahrt etwas weiter ist.
Aber irgendwie gehören Stadionbesuche schon zum Fansein, vor dem Fernseher ist das doch etwas ganz anderes.

Und als "Fernsehfan" des Clubs aus der schäbigen Seitenstraße steht man halt besonders schnell im Verdacht, dies nur aus Bequemlichkeits- oder Erfolgsgründen zu tun. Ist ja schließlich ein einfaches Fanleben, man muss sich nicht um den Abstieg oder einen unbedeutenden Mittelfeldplatz sorgen, man ist immer oben dabei und wird im Tragödienfall halt mal zweiter oder dritter in der Tabelle.

Was es aber damit zu tun hat, Kunde des FCBäh zu sein, wenn man lieber sich auf kleinere Vereine konzentriert, verstehe ich nicht so ganz. :confused:

Kurze Zusammenfassung des Textes: Tod und Hass dem FCB. :o :p
 

sauerkrautpizza

W:O:A Metalmaster
5 Aug. 2003
31.437
11
93
56
Unterfranken
Website besuchen
Ich nehme mal diesen Beitrag stellvertretend für die anderen.

Natürlich kann sich nicht jeder Stadionbesuche leisten oder hat die Zeit dafür, noch dazu wenn die Anfahrt etwas weiter ist.
Aber irgendwie gehören Stadionbesuche schon zum Fansein, vor dem Fernseher ist das doch etwas ganz anderes.

Und als "Fernsehfan" des Clubs aus der schäbigen Seitenstraße steht man halt besonders schnell im Verdacht, dies nur aus Bequemlichkeits- oder Erfolgsgründen zu tun. Ist ja schließlich ein einfaches Fanleben, man muss sich nicht um den Abstieg oder einen unbedeutenden Mittelfeldplatz sorgen, man ist immer oben dabei und wird im Tragödienfall halt mal zweiter oder dritter in der Tabelle.

Was es aber damit zu tun hat, Kunde des FCBäh zu sein, wenn man lieber sich auf kleinere Vereine konzentriert, verstehe ich nicht so ganz. :confused:

Kurze Zusammenfassung des Textes: Tod und Hass dem FCB. :o :p

es ist ja bei mir nicht so dass ich NIEMALS in ein stadion gehe, es kommt halt nur alle schaltjahre mal vor, das hat aber keine finanziellen oder terminlichen gründe bei mir. ich bin halt einfach nur ne faule sau in der beziehung :D ich sag mir, ehe ich das geld für ne bus/zug/autofahrt + karte + verpflegung investiere um die fast 400 km von mir daheim bis nach münchen und zurück auf mich zu nehmen, setz ich mich lieber daheim oder im sportlerheim hin, trink dort mein bier (das da bestimmt auch noch billiger ist :D) und kuck mir mehr oder weniger stressfrei das oder die spiele im tv an. und wenn das rum ist geh ich mit meinen kumpels noch nen dart spielen anstatt mich noch mehrere stunden mit vollgesoffenen leuten auf ne 400 km lange heimfahrt zu machen.

ich muss mir das argument des "erfolgsfans" leider schon viele viele jahre anhören. warum sollte ich nicht ne mannschaft anfeuern (in meinem fall der fc bayern) denen ich schon fast 40 jahre lang die daumen drücke. sollte ich mich dafür schämen dass ich mir vor langer zeit nen verein ausgesucht habe der, im gegensatz zu anderen, heute immer noch erfolgreich ist? das glaub ich nicht. und ich glaube auch nicht dass du etwas dagegen hättest wenn deine 60er die fußballerische vormachtstellung in münchen behalten hätten und heute ne europäische spitzenmannschaft wären. oder würdest du sagen "wir sind irgendwie zu erfolgreich, ich such mir nen schlechteren verein"? die bayern hatten das glück dass die richtigen leute zur richtigen zeit am richtigen ort waren. `jemand der erfolg hat, hat auch immer feinde. das ist im fußball genau das gleiche wie im beruf oder sonst wo. mein heimatverein z.b. war über viele jahre eine der höchstklassig spielenden mannschaften hier in der umgebung. leider gab es in den letzten jahren viele rückschläge und wir mussten auch zweimal absteigen. aber deswegen kehre ich diesem verein nicht den rücken. ich glaub dass für mich persönlich das argument des "erfolgsfans" nicht unbedingt angebracht ist. beim thema´60 und fcb werden wir wohl niemals auf den gleichen nenner kommen, aber es wäre auch schlimm wenn alle die gleiche meinung hätten ;)

kurze zusammenfassung des textes: ich bin schon immer "kunde" des fc bayern und werde es auch immer bleiben. aber ich würde mir wünschen dass es bei den 60ern wieder deutlich bergauf geht und sie bald mal wieder den sprung in die 1. liga schaffen. so ein verein gehört für mich einfach in die höchste deutsche spielklasse. und die derbys waren doch immer was besonderes, oder nicht? ;)
 

EvilJay

W:O:A Metalmaster
19 Dez. 2009
12.330
1
83
Bochum/Sauerland
Heute habe ich Prekariatsarsch sogar nur im Internet Fußball gucken können, weil ich mir Sky nicht leisten kann.

Ich verbrenne meine Fanartikel lieber alle:)