Dieses moralinsaure Söldner- Getröte hier amüsiert mich etwas.
Ich sehe es im heutigen Fußball so: Das einzige was mich auf die Palme bringt ist Nichterfüllen von Verträgen die mit Nichtleistungen und Gejammer durchgesetzt werden sollen. So was wie bei van Niestelrooy im Winter. Wenn man einen Vertrag unterschreibt ist er einzuhalten.
Sahin hatte, so die Meldungen stimmen, eine Ausstiegsklausel für eine gewisse Ablösesumme. Den Vertrag hat er unterschrieben, der BVB ebenso. Ein Verein ist bereit die Summe zu zahlen. In meinen Augen eine saubere Sache.
Um Neuer noch kurz mit rein zu nehmen, da er auch diskutiert wurde:
Er verkündet mehr als ein Jahr vor Auslaufen des Vertrags, daß er nicht verlängern wird. Damit hat Schalke die Gelegenheit sich zu entscheiden. Den Vertrag zuende führen oder Ablöse einstreichen. Ebenfalls nicht zu beanstanden.
Auch dieses Geseiher, daß Sahin sich eh nicht durchsetzen kann halte ich für verfehlt. Wenn er es nicht probiert wird er es nie erfahren. Ich erspare es uns die Posts solcher Mahner zu den Wechseln von Khedira und Özil vor ca. 10 Monaten raus zu suchen. Garantie gibt es nicht, Mourinho scheint aber für solche Spieler, wieviel Arsch er auch immer sein mag, durchaus der Richtige zu sein. Garantieren kann es natürlich keiner.
Wenn man denn aber diese hochmoralischen Antisöldneransprüche anlegt nun ausgerechnet Herrn Podolski als leuchtendes Gegenbeispiel anzuführen bringt mich dann wirklich zum lachen. Habe ich den Wechsel zu Bayern halluziniert? Das war doch genau das gleiche. Nur daß er es halt wirklich nicht gepackt hat und zurück kam.
Klar finde ich Spielergeschichten wie die von Zorc, Dede, Seeler, Schwarzenbeck, Körbel oder wen auch immer ihr nehmen wollt beeindruckend und für Fans faszinierend. Aber das war immer schon die Ausnahme und diese gespielte Empörung über die bösen Söldner heute ist dann doch schon albern.