MasterChu19155
Moderatorin
Sicher ist es im Wandel,aber in der heutigen Zeit wird es doch immer mehr zum Problem,das vieles einfach verschwindet,z.b auch unsere Deutsche Sprache.Warum zum Beispiel "Service Point" statt "Fahrkartenschalter" um nurmal ein beispiel zu nennen oder warum bringt man den Kindern im Kindergarten schon Englisch bei,anstatt mal Dialekt(Dialekte sind ja leider nahezu ausgestorben).
Wo ist denn das Problem?
Die deutsche Sprache als Kulturgut lebt in anspruchsvollen Romanen weiter, die auch heute noch geschrieben werden. Leider sind aber viele deutsche Kinder und auch Erwachsene der deutschen Sprache nicht mächtig. Oft sind das zudem gerade die, die über den Verfall deutschen Kulturgutes klagen, diejenigen, die nicht einen Satz fehlerfrei zu Papier bringen können.

Die Sprache definiert sich zudem nicht am Service Point.
Es ist so völlig normal, dass ein internationaler Ort wie z.B. ein Flughafen oder die Ausschliderung der Autobahnen etc. so benannt werden, wie es international am verständlichsten ist. Das bringt nun mal die Globalisierung und das ist auch gut so. Das gehört zur Weiterentwicklung von Kommunikation einfach dazu.
Und wenn man solche Dinge eben anprangert,das hat doch lange nichts damit zu tun rechts zu sein.
Das ist quatscht. Kaum jemand prangert Frei.Wild dafür an, dass sie solche Misstände ansprechen als "rechts" an. Das hat ganz andere Gründe.
Man kann ja gerne solche Themen ansprechen, wenn einem jetzt unbedingt danach ist. Aber gerade diese Themen sollte man doch dann in eine gewähltere deutsche Ausdrucksweise bringen. Schließlich kritisiert man doch anscheinend genau das, schafft es aber nicht sich in der eigenen Sprache etwas stilvoller auszudrücken. Viele deutschsprachige Folk-Bands z.B. bedienen sich weit eleganterer lyrischer Stilmittel, wenn sie Vergangenem nachtrauern. Das empfinde ich dann auch irgendwie symphatischer als wenn man mit einer Art sprachlichen Dampfwalze daherkommt.
Ja und ansonsten ist es ja wie gesagt so,das in Frei.Wild Texten auch viele andere Themen behandelt werden....
Du sagtest das die Themen "lyrisch hohl"aufgearbeitet werden.
Welches Beispiel würdest du da nennen?
Ich finde in einigen Texten befinden sich sehr schöne Textzeilen.
Zum Beispiel "Zieh mit den Göttern"
"Zieh mit den Göttern,Zieh mit den Göttern,wir sehn uns wieder,irgendwann.
Hol dir den schönsten Platz im Himmel,hast ihn verdient dein Leben lang".
Dieser Satz ist mir so im Gedächtnis geblieben,das ich als es neulich im Bekanntenkreis einen Todesfall gab,sofort dran denken musste
Also dieses Beispiel finde ich jetzt auch nicht gerade einen Ausburch anspruchsvoller Lyrik. Mag sein, dass du das als schön empfindest, aber ich glaube du musst damit leben, dass hier einige sich unter guten Texten ganz andere Dimensionen von Genialität vorstellen.

Dazu gehören gerne auch Texte, bei denen die Botschaft zwischen den Zeilen zu suchen ist und in Methapher oder andere sprachliche Stilmittel eingebettet ist.
Lies die Texte zu Operation: Mindcrime von Queensryche...ok die sind auf englisch, aber das trifft mehr mein Verständnis von intelligenten Texten.

Oder wenn du schöne deutsche Texte haben willst, dann z.B. von der Band Adversus.
Zuletzt bearbeitet: