Im Winter hatten wir über 50 cm Schnee und Eis auf dem Dach (geschneit hat es insges. ca. 130 cm), wo es immer wieder mal drauf regnete, zu Eis gefroren ist, wieder drauf geschneit, drauf geregnet und wieder gefroren ist, was im Endeffekt zu einer dicken Eisschicht führte. Dabei müssen wohl einige Dachziegel gesprungen sein, also feine Risse bekommen haben. Da es in der letzten Woche sehr viel geregnet hat, drang das Regenwasser durch die gerissenen Dachziegel auf den isolierten Holz-Dachboden, wo sich dann die Isolierung voll Wasser gesaugt hat und gestern Nachmittag durch die Diffusionsfolie und durch die Holzbalkendecke in mein Büro gedrungen ist und dort die Decke in der Größe von ca. 1,5 qm ruiniert hat.
Musste deshalb heute den Holzboden aufreißen und die klatschnasse Isolierung raus nehmen. Jetzt kann das erst mal trocknen. Dazu hab ich zusätzlich Katzenstreu eingestreut und im Büro ein Trocknungsgerät aufgestellt. Sollte es wieder regnen, wird das Wasser durch eine weitere Folie, die ich dort angebracht habe, bis der Zimmermann kommt, aufgefangen.