Original geschrieben von Morgenurin
Ja ?
Aber nich auf dem Level wie es hier betrieben wird.
GARANTIERE ICH DIR.
Nicht wenn du ein SQL Statement auf realtionale Algebren mappen und dann anschliessend in Prädikatenlogik bringen musst UND dann beweisen musst, das das korrekt ist.
Es is echter Hardcore, und ich kann immer wieder nur staunen, wie wenig Plan Leutz manchmal wirklich von der Materie haben
Menno, Jung, hast DU eine Ahnung, was ich kann.
Also, die wohl typischste SQL-Anfrage (nach dem Standard) ist:
SELECT <Attribute>
FROM <Relationen>
WHERE <Prädikats>
In relationale Algebra gemappt, wie du das so schön nennst:
Selektiere alle Attribute mit Hilfe der Prädikate aus dem WHERE Teil über dem normalen kartesischen Produkt der Relationen aus dem FROM Teil (Relationen) und projeziere das Ergebnis auf die Attribute aus dem SELECT Teil, das wiederum die Attribute sind.
Und? *rumhippel* Stimmts?
