"Die Nibelungen" auf Sat1...

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

monochrom

W:O:A Metalmaster
15 Aug. 2002
15.501
4
83
52
Hamburg
Website besuchen
Metalsulm schrieb:
Ist die Schöpfungsgeschichte..hab das als 12-jähriger zuletzt gelesen, glaub ich..

*buchrauskramt*


War schon ein ganz schöner Blödsinn, den SAT1 da verfilmt hat:D:D

Ich konnt irgendwann nicht mehr hinschauen - hatte ja nur rudimentär was mit der eigentlichen Sage zu tun. Aber das weiss man ja praktisch vorher.
 

GRRRR!!

W:O:A Metalmaster
4 Dez. 2001
5.831
0
81
45
monochrom schrieb:
Ich konnt irgendwann nicht mehr hinschauen - hatte ja nur rudimentär was mit der eigentlichen Sage zu tun. Aber das weiss man ja praktisch vorher.

Witzig waren anschließend die Rollenspieler bei Akte 47/11, die den Film ganz toll fanden und vor allem die Kostüme und Schauspieler gelobt haben. :D
 

monochrom

W:O:A Metalmaster
15 Aug. 2002
15.501
4
83
52
Hamburg
Website besuchen
GRRRR!! schrieb:
Witzig waren anschließend die Rollenspieler bei Akte 47/11, die den Film ganz toll fanden und vor allem die Kostüme und Schauspieler gelobt haben. :D

Rollenspieler sind die historisch naivsten Menschen die es nur gibt. Die glauben auch an heldenhafte Ritter (Ausnahmen) , gute und weise Könige (noch größere Ausnahmen) und anderes hehres Zeugs. Schade das ich das nicht gesehen hab, sowas heitert mich immer sehr auf.
 

GRRRR!!

W:O:A Metalmaster
4 Dez. 2001
5.831
0
81
45
monochrom schrieb:
Rollenspieler sind die historisch naivsten Menschen die es nur gibt. Die glauben auch an heldenhafte Ritter (Ausnahmen) , gute und weise Könige (noch größere Ausnahmen) und anderes hehres Zeugs. Schade das ich das nicht gesehen hab, sowas heitert mich immer sehr auf.
Vor allem standen die da in Gewandungen und Rüstungen, die eindeutig dem Spätmittelalter zuzuordnen sind, während das Nibelungenlied historisch im Frühmittelalter einzuordnen ist. Also ca. 1000 Jahre vorher. :D
 

monochrom

W:O:A Metalmaster
15 Aug. 2002
15.501
4
83
52
Hamburg
Website besuchen
GRRRR!! schrieb:
Vor allem standen die da in Gewandungen und Rüstungen, die eindeutig dem Spätmittelalter zuzuordnen sind, während das Nibelungenlied historisch im Frühmittelalter einzuordnen ist. Also ca. 1000 Jahre vorher. :D

Es ist sehr schwer das Nibulengenlied richtig einzuordnen, weil da viele Geschichten zusammengewürfelt werden, und andere Teile ganz klar Legenden von anderen Völkern sind (Drachengeschichte, Blattmythos usw.). Aber klar ist das wir uns allerhöchstens im Zeitraum von 450-750 bewegen, ein Zeitraum der mit Mittelalter wie es sich Rollenspieler vorstellen nicht das Geringste zu tun hat. Ähnliches Problem gibt es immer bei der Artussage, wo sich normalerweise gerne Leute in Vollplattenpanzer (meißt auch noch zu Fuß, das ist wirklich so dumm das es brummt) prügeln. Aber wem erzähl ich das, du kennst ja die Problematik.
 

monochrom

W:O:A Metalmaster
15 Aug. 2002
15.501
4
83
52
Hamburg
Website besuchen
Vielleicht muss man den Zeitrahmen sogar noch 100 Jahre zurück verlegen, sowohl Nibelungensage als auch die zeitgleich spielende Dietrichsage sind ja noch so stark römisch beeinflusst...